Seite 3 von 3

Re: Anschluss eines Original-Radios / Steckerbelegung

Verfasst: 10. Februar 2008 22:27
von schorsch1302
Ich war beim Freundlichen. Der hat es auch nicht hinbekommen das Radio zum laufen zu bekommen.
Er hat wasam Radio umgeklemmt mit dem Erfolg, das bei jedem Einschalten nach dem SAFE-Code gefragt wurde. Das Licht hat aber auch bei ihm nie funktioniert.

Seine Theorie war folgende:
1. Es liegt daran, dass mein Auto ein EU Reimport (Italien) ist und ihm deshalb irgendwas fehlt, was deutsche Octis haben.

2. Mein Auto ist Bj. 5/02 also Modelljahr 2001 und deshalb passt ein 2001er Radio nicht.

Ich habe ein Radio mit Teilenummer 1U0 035 161D
Lt. diesem Forum haben Radio MIT Can-Bus 1U0 035 156D
Was ist dann mein Radio für eins?

Re: Anschluss eines Original-Radios / Steckerbelegung

Verfasst: 10. Februar 2008 22:37
von L.E. Octi
Die 1U0 035 156D ist das Symphony CD. Das Symphony mit Kassette gab/gibt es von 1U0 035 161A bis 1U0 035 161D.

Re: Anschluss eines Original-Radios / Steckerbelegung

Verfasst: 11. Februar 2008 14:34
von Boettch_70
Aslo das mit dem Reimport hat das nix zu tun, meiner ist auch einer.

Das bei die nach jedem einschaltern der Zündung die Save-Meldung kommt, kommt daher, das Schaltungsplus und Dauerplus vertauscht sind.

Wenn Dein Radio aber auf Can codiert ist, kontroliere mal ob in dem grünen Mini-ISO-Stecker zwei violette Leitungen sind. Dann muß noch der CAN-BUS Adapter (Adresse 19) mit einem VAG-Tester oder VAG-VOM neu programmiert werden, damit das Radio auch ins CAN-System aufgenommen wird.´

Wenn Du keinen CAN-Leitungen hast. muß das Radio umcodiert werden. Wie das geht siehe hier!

Re: Anschluss eines Original-Radios / Steckerbelegung

Verfasst: 13. Februar 2008 18:40
von schorsch1302
grünen Mini-ISO-Stecker
Wo? Muss der im Auto sein? Hab ich nicht. Also habe ich kein CAN Bus?
Also muss ich das Radio umcodieren lassen bei Skoda?
Sch... neumodische Technik, für jeden Mist in die Werkstatt:-(((

Re: Anschluss eines Original-Radios / Steckerbelegung

Verfasst: 8. Mai 2008 11:34
von schorsch1302
So, das Elend geht weiter.
Ich habe jetzt ein anderes radio eingebaut. Ein Symphony CD, statt eines mit Kassette. Da hat auf Anhieb alles Funktioniert.
Das andere Radio hat selbst der Freundliche nicht angeschlossen bekommen. Er konnte es sich auch nicht so genau erklären.
Jetzt hab ich ein neues Problem. Ich hab auch einen original Skoda 6-Fach Wechsler. Diesen habe ich auch an das Symphony angeschlossen, jedoch wird er nicht erkannt. Auf dem Display erscheint immer nur No Changer. Das Magazin lässt sich auch nicht auswerfen, der Wechsler scheint keinen Strom zu haben.

Weiss jemand was, wo am Wechslerkabel an Spannungen ankommen muss, damit ich das mal nachmessen könnte?

Re: Anschluss eines Original-Radios / Steckerbelegung

Verfasst: 8. Mai 2008 19:57
von TorstenW
Moin,

HIER, die vom Gamma.
Der blaue Steckerteil ist identisch.
Etwas weiter unten ist auch die Belegung des Wechslers.

BTW: Kann es sein, dass Du einfach keine Masse (Wechslerstecker Pin T12/3) angeschlossen hast? :-? Dieser Pin muss ans Blech.
Die NF-Masse reicht für die Elektronik nicht, da es eine "schwimmende" Masse ist!

Grüße
Torsten

Re: Anschluss eines Original-Radios / Steckerbelegung

Verfasst: 9. Mai 2008 21:22
von schorsch1302
So sieht mein Stecker/ Kabel aus.

Das breite Teil links am Wechsler. Das blaue ans Radiound den einzelnen per Stromdieb an Masse.
So hatte ich es bei meinem Blaupunkt vorher auch und es funktionierte.

Anscheinend war das hier aber flasch, oder?

Re: Anschluss eines Original-Radios / Steckerbelegung

Verfasst: 9. Mai 2008 22:06
von TorstenW
Moin,

Das Kabel sollte richtig sein aber das:
schorsch1302 hat geschrieben:Das blaue ans Radio und den einzelnen per Stromdieb an Masse.

könnte die Fehlerursache sein......... :wink:
Mach mal eine korrekte Masseverbindung und guck, ob es dann funzt.

Grüße
Torsten