Erfahrungen mit Gepäcktrennnetzen/Gittern und BIO Diesel?
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
Hi Taxend,
ok, dann scheint Dein Gitter die beste Lösung zu sein.
Ich hatte mich auf Jos Gitter aus dem Skoda Programm bezogen, bei dem man sieht, dass es oberhalb der Rückenlehne endet.
Da man neben dem Bier - wie Du schon erwähntest - auch den Nachdurst nicht außer acht lassen sollte, werde ich dann zuerst das Bier und direkt dahinter das Mineralwasser in den Kofferraum schieben.
Gruß! Kromi
ok, dann scheint Dein Gitter die beste Lösung zu sein.
Ich hatte mich auf Jos Gitter aus dem Skoda Programm bezogen, bei dem man sieht, dass es oberhalb der Rückenlehne endet.
Da man neben dem Bier - wie Du schon erwähntest - auch den Nachdurst nicht außer acht lassen sollte, werde ich dann zuerst das Bier und direkt dahinter das Mineralwasser in den Kofferraum schieben.
Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-
- frankw
- Alteingesessener
- Beiträge: 1930
- Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI 110 kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 649226
Hallo Kromi,
Gruß Frank
Ich habe auch ein Gitter aus dem Skoda-Programm. Dieses endet aber nicht oberhalb der Rücklehne, sondern geht ca. 10 cm (mehr oder weniger?) weiter nach unten.Kromi hat geschrieben:Ich hatte mich auf Jos Gitter aus dem Skoda Programm bezogen, bei dem man sieht, dass es oberhalb der Rückenlehne endet.
Gruß Frank
Für mich stellt sich die Frage, wie diese Gitter befestigt werden. Wenn die Dinger nämlich nicht sehr solide mit der Karosserie verbunden werden (z.B. durch Verschrauben), dann sind sie ihr Geld nicht wert. Den bei einem Crash auftretenden Kräften können sie ansosnten nämlich nicht ansatzweise standhalten.
Octavia Elegance Lim., tiefseeblau-metallic, 110PS-TDI, MJ01
Zusatzausstattung: ESP, Glasdach, Standheizung, Aerotwin-Wischer
Zusatzausstattung: ESP, Glasdach, Standheizung, Aerotwin-Wischer
Und wie sieht die Befestigung oben aus?frankw hat geschrieben:Die Gitter werden zwischen Radkasten und Rückbank eingeklempt mittels einer Öse. Da kann nichts bei Crash ausfliegen. Ehr geht Deine Rückbank flöten
Octavia Elegance Lim., tiefseeblau-metallic, 110PS-TDI, MJ01
Zusatzausstattung: ESP, Glasdach, Standheizung, Aerotwin-Wischer
Zusatzausstattung: ESP, Glasdach, Standheizung, Aerotwin-Wischer
- frankw
- Alteingesessener
- Beiträge: 1930
- Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI 110 kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 649226
Da brauchst Du keine. Zwei Füssen drücken gegen die C-Säulen und zwei weiter Füsse drücken oberhalb des Radkastens an die schwarze Innenverkleidung (da wo die Lautsprecher integiert sind). Der Halt ist extem stabil. Fixiert wird es mit zwei Griffen (inkl. Muttern) an den beiden Ösen. Schau einfach mal das Bild auf Kromis Link an.
Gruß Frank
Gruß Frank
Sieht in der Tat recht stabil aus. Meine Warnung bezog sich vor allem auf Gitter, die mit diesen Teleskopstangen befestigt werden. Solche Teile kann man sich auch sparen.frankw hat geschrieben:Der Halt ist extem stabil.
Octavia Elegance Lim., tiefseeblau-metallic, 110PS-TDI, MJ01
Zusatzausstattung: ESP, Glasdach, Standheizung, Aerotwin-Wischer
Zusatzausstattung: ESP, Glasdach, Standheizung, Aerotwin-Wischer
@Kromi
Gestern litt ich wohl noch unter Grippenachwirkungen...
Heute Morgen habe ich mir das Gitter noch mal genau angesehen. Es sieht fast genau so aus wie das von Jo.
Also nix is mit hinter Rückbank...
Ich glaube aber, dass es trotzdem extrem stabil ist. Mir war wichtig keinen Laderaum zu verschenken. Daher ist Kleinmetall für mich persönlich die beste Wahl.
Gruß
Ralf
Gestern litt ich wohl noch unter Grippenachwirkungen...
Heute Morgen habe ich mir das Gitter noch mal genau angesehen. Es sieht fast genau so aus wie das von Jo.
Also nix is mit hinter Rückbank...
Ich glaube aber, dass es trotzdem extrem stabil ist. Mir war wichtig keinen Laderaum zu verschenken. Daher ist Kleinmetall für mich persönlich die beste Wahl.
Gruß
Ralf
Re-Import 02/2004 (NL) Octavia Elegance 1,9 TDI PD 96 kw, Blackmagic mica, Xenon, Leder schwarz, Multifunktionslenkrad, CD/Radio Symphony, ESP, 16 Zoll-LM Style, Alarmanlage, Variabler Ladeboden, 2 Klappschlüssel mit FB, L & K Tür-Pins
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
@Taxend:
Dann zunächst mal gute Besserung.
Ich dachte zeitweise tatsächlich, es gibt eine dritte, mir bis dato unbekannte Gepäckgittervariante im Skoda Zubehör Programm.
Vor- und Nachteile haben beide.
Beim Freundlichen gibt es nun allerdings sowieso nur noch die 'lange' Version zu kaufen...
Gruß! Kromi
Dann zunächst mal gute Besserung.
Ich dachte zeitweise tatsächlich, es gibt eine dritte, mir bis dato unbekannte Gepäckgittervariante im Skoda Zubehör Programm.
Vor- und Nachteile haben beide.
Beim Freundlichen gibt es nun allerdings sowieso nur noch die 'lange' Version zu kaufen...
Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-