Seite 3 von 3

Re: Ausbau Kombiinstrument

Verfasst: 21. April 2009 06:58
von L.E. Octi
Ach jetzt seh ich was. Du hast ja noch das alte Armaturenbrett. Da geht das natürlich anders. Ansatzweise hier nachzulesen.

Kombiinstrument Ausfall- Ausbauanleitung

Verfasst: 28. Februar 2010 17:59
von OctaviaAtze
Hi Leute!
Ich bin auf der Suche nach der Ausbauanleitung für das Kombiinstrument vom OctaviaI.
Wer kann weiter helfen?

Mfg OktaviaAtze :)

Re: Ausbau Kombiinstrument

Verfasst: 28. Februar 2010 19:21
von Chief
Die Suche, darum bist Du auch in diesem Thread gelandet! Darum vor dem Posten eines Problemes immer erst schauen ob es nicht schon was zum Thema gibt...

Ach ja- natürlich willkommen im Forum.

Re: Kombiinstrument Ausfall- Ausbauanleitung

Verfasst: 1. März 2010 22:20
von skoda99
OctaviaAtze hat geschrieben:Hi Leute!
Ich bin auf der Suche nach der Ausbauanleitung für das Kombiinstrument vom OctaviaI.
Wer kann weiter helfen?

Mfg OktaviaAtze :)
Wenn du dieses Instrument meinst: http://www.amiarts.de/bilder/tachoumbau2.pdf

dann nimm diese Anleitung: http://cgi.ebay.de/Reparaturanleitung-K ... 23059d45aa

Ist das Geld sicher Wert.....

Werbung Kombiinstrument ausfall

Verfasst: 1. März 2010 23:29
von skoda99
Furby69 hat geschrieben:Hallo,

ich hoffe, das mir jemand helfen kann. Ich habe folgendes Problem mit meinem Octavia Combi 1.8T Baujahr 2000.

Ab und zu bleiben alle Tachonadeln auf Null stehen beim starten. Es hilft auch nicht, wenn man dann den Wagen aus und wieder an macht. Das ist auch schon während der Fahrt passiert. Ich war vor ein paar Tagen in der Werkstatt um den Fehler auslesen zu lassen. Aber da steht nichts drin. Man kann wohl nur die Parameter auslesen, wenn der Fehler auftritt.

Ist das bei einem von euch auch mal gewesen und an was hat es denn gelegen?? Kann es die tachoplatine sein???

Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.

ciao
Suchen muss man schon, aber wenn es hier auf Seite 1 von 3 steht, hat man nicht gesucht, aber was soll's, bitte lesen:

Hallo, habe die Anleitung für 10 € bei ebay gekauft. Dort wird detailliert beschrieben, wie das Combi auszubauen und zu zerlegen ist. Die "kalte" Lötstelle ist mit Bild genau beschrieben.
Ich habe mit dieser Anleitung meinen Tacho repariert.
Investition:
9,99€ Rep.Anleitung
2,00€ Porto
3,99€ Feinlötkolben bei Lidl
15,98€ Gesamtinvestition
Ein bischen handwerkliches Geschick ist allerdings Bedingung!!

Die Reparaturanleitung gibt's mittlerweile für 9 EUR und der Versand ist kostenlos! Nein, ich bin nicht der Verkäufer und auch nicht daran beteiligt, sondern habe diese Anleitung gekauft, um dem Phänomen Ausfall der Kombiinstrumente ein Ende zu bereiten. Die Arbeit die sich der Verfasser mit der Anleitung gemacht hat, muss m.E. auch belohnt werden.

Hier der Link zu ebay:
http://cgi.ebay.de/Kombiinstrument-Octa ... 230597ae1d

Betroffen vom Ausfall sind meist: der Drehzahlmesser, der Tachometer, die Kühlmitteltemperatur und die Kraftsstoffanzeige. Ich brauchte zum Löten und zum Suchen der Lötstelle (bei mir war es eine) allerdings eine Lupe obwohl ich keine Sehbeeinträchtigung habe. Mit der Lupe kann man die Unterbrechung der Lötbahn (Kaltlötstelle) sehr schön erkennen.

Der Ausfall der Instrumente tritt sporadisch auf, verschwindet manchmal einige Tage oder Wochen und ist dann plötzlich wieder da. Also kaufen, Mut aufbringen, Ruhe und Zeit (ca. 2 Std.) einplanen, suchen und Löten. Wenn man es sich nicht zutraut, ein guter Freund der von Elektronik oder Kfz-Reparaturen etwas versteht wird sicher gerne helfen......

Benötigt werden: 1 Torx-Schraubendreher T10 und T20, 2 kleine Schlitzschraubendreher, Lötkolben mit Feinlot, Sekundenkleber und Klebeband (z.B. Malerkreppband)

Re: Kombiinstrument Ausfall- Ausbauanleitung

Verfasst: 1. März 2010 23:36
von darkking
skoda99 hat geschrieben:Ist das Geld sicher Wert.....
Ist sie NICHT: Die gleiche Anleitung liegt hier im Forum!

Re: Kombiinstrument Ausfall- Ausbauanleitung

Verfasst: 2. März 2010 18:08
von skoda99
darkking hat geschrieben:
skoda99 hat geschrieben:Ist das Geld sicher Wert.....
Ist sie NICHT: Die gleiche Anleitung liegt hier im Forum!
Richtig, gleiches soll gleiches sein, aber es ist nicht die gleiche Anleitung. :o Wenn ich dem Link folge, sehe ich eine 2 Seiten umfassende Beschreibung und ich habe eine 22 Seiten umfassende Anleitung erworben und sage als Mann vom Fach, dass ist eine gute Anleitung

Ich hatte ernsthaft überlegt die Anleitung hier einzustellen, aber ich habe mich schon einmal wegen ungeprüfter, unsachlicher Aussagen zurück gezogen....