Gehäuse ist selbst gebaut, aus GFK, Kunststoff und Kunstleder.
Das Gehäuse ist abnehmbar, so daß ich das Navi aus dem car cradle heraus nehmen kann um es in einem anderen Fahrzeug mit einem Saugnapfhalter zu nutzen.
Außerdem habe ich es noch am Tachosignal und an der Sprachausgabe/Stummschaltung des Autoradios angeschlossen.Es schaltet sich über Zündung ein und aus und schaltet mit dem Fahrzeuglicht auf Nachtmodus um.
Mobiles Navi im Aschenbecher eingebaut
- Octi_05
- Regelmäßiger
- Beiträge: 109
- Registriert: 10. Juli 2007 22:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1,9 D
- Kilometerstand: 302000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mobiles Navi Fest eingebaut
Für was brauchst du denn das Tachosignal?
Octavia II Combi, Elegance, 105PS, EZ 11.11.05, MJ06, 100800 km
Windabweiser, böser Blick, Schrothgurte
, TomTom910-Festeinbau
Windabweiser, böser Blick, Schrothgurte

Re: Mobiles Navi Fest eingebaut
Genauere und schnellere Routenführung, genauere Navigation in Tunnels/Einhausungen