Seite 3 von 4
Re: Sägezähne auf den Reifen?
Verfasst: 13. Januar 2008 17:04
von Chief
Dann ist doch alles bestens. Und ich mache, wie so viele, alles richtig.
Re: Sägezähne auf den Reifen?
Verfasst: 14. Januar 2008 20:14
von Bio-Diesel81kW
Genau.....so machstes richtig......
Dann lieber einmal mehr gewechselt......
MfG Benny
Re: Sägezähne auf den Reifen?
Verfasst: 15. Februar 2008 09:54
von Mr. 100TKM
Bio-Diesel81kW hat geschrieben:Genau.....so machstes richtig......
Dann lieber einmal mehr gewechselt......
MfG Benny
Genau das sagte man mir bei meinem kürzlich durchgeführten Service bei üb. 90Tkm. Zitat: "Wenn man dieses achsweise Reifenwechseln so konsequent durchführt, wie Sie, dann hat man auch keine Probleme mit Sägezahn o. ungleichmäßig abgefahrenen Reifen." Ich muß dazu noch erwähnen, daß ich immer ein wenig Druck mehr drauf mache, das "Reifenbild" sieht dadurch besser aus, die Flanken sind vor allem weniger in Mitleidenschaft gezogen.
Re: Sägezähne auf den Reifen?
Verfasst: 17. Februar 2008 12:47
von BS-Toni
zägezahnbild auf reifen:
ich hatte das mit meinem A4 ebenfalls! und zwar so massiv, daß die reifen bei 120km/h anfingen wie wild zu ratten auf der AB und alles was über 150 war, wurde er wieder etwas ruhiger.
1.mein reifendealer meinte, daß die stoßdämpfer die hufe hoch machen würden und ich diese tauschen lassen müsste.
2.ich zur werkstatt, stoßdämpfertest - alles vollkommen ok, stoßdämpfer angeblich vollkommen intakt.
3. ich nagelneue reifen aufziehen lassen - kurze zeit später das gleiche reifenbild wieder, zägezahn wie sau, konnte man nicht fahren.
4. wieder zum reifenhändler, wieder nen "anschiss" abgefangen, warum die alten stoßdämpfer immer noch drinne seien.
.... Fazit: neue stoßßdämpfer drinne und seit dem hatte ich keine probs mehr mit irgendwelchen zägezähnen. und auch kein tauschen der räder - achse vorn, mit hinterachse.
Re: Sägezähne auf den Reifen?
Verfasst: 1. März 2008 20:23
von tintifaxxx
komisch, bin jetzt 109.000km unterwegs, meist mit leerem Kofferraum, und hatte noch nie Probleme mit dem Sägezahnzeug.
Fahre sehr viel Langstrecke. Habe bis jetzt erst den originalen Sommerreifensatz (Dunlop Sport irgendwas) verbraucht - die Michelin PA2 Winterreifen sind in der 4. Saison immer noch oben und haben Profil...
Re: Sägezähne auf den Reifen?
Verfasst: 3. März 2008 00:33
von BS-Toni
tintifaxxx hat geschrieben:komisch, bin jetzt 109.000km unterwegs, meist mit leerem Kofferraum, und hatte noch nie Probleme mit dem Sägezahnzeug.
Fahre sehr viel Langstrecke. Habe bis jetzt erst den originalen Sommerreifensatz (Dunlop Sport irgendwas) verbraucht - die Michelin PA2 Winterreifen sind in der 4. Saison immer noch oben und haben Profil...
...weil du halt stoßdämpfer hast, die i.O. sind!

Re: Sägezähne auf den Reifen?
Verfasst: 8. März 2008 11:09
von Chief
Und wahrscheinlich nicht tiefer gelegt...
Re: Sägezähne auf den Reifen?
Verfasst: 8. März 2008 13:05
von tintifaxxx
Chief hat geschrieben:Und wahrscheinlich nicht tiefer gelegt...
stimmt, stossdämpfer und fahrwerk sind serie. die dämpfer sind tadellos in ordnung wegen der langstrecke (tägl. 35km hin und 35 retour schnellstrasse). ist anscheinend wirklich ausschlaggebend...
Re: Sägezähne auf den Reifen?
Verfasst: 27. Oktober 2008 23:09
von Mr. 100TKM
Um mal zum Thema zurück zu kommen. "Sägezahn" tritt vor allem bei Vielfahrern und höheren Autobahngeschwindigkeiten auf. Hier hilft auch ein etwas erhöhter Druck das Abfahrbild des Reifens zu verbessern. Dabei immer beachten, jetzt wo wir alle wieder Winterschlappen drauf machen: Dort muß immer mehr Druck drauf!
Re: Sägezähne auf den Reifen?
Verfasst: 28. Oktober 2008 10:58
von tintifaxxx
> Dabei immer beachten, jetzt wo wir alle wieder Winterschlappen drauf machen: Dort muß immer mehr Druck drauf!
Da hab ich auch was gelesen. Wodurch ist der höhere Druck begründbar? Durch die "weicheren" Profilblöcke/Gummi? Und sind 0,2 bar mehr auf WR in Ordnung?