Octavia höherlegen?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Boe
Mieser Peter
Beiträge: 1139
Registriert: 9. November 2007 14:11
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
Kilometerstand: 288000
Spritmonitor-ID: 266625

Re: Octavia höherlegen?

Beitrag von Boe »

Tach auch,

die originale Serienbereifung habe ich gar nicht erst geordert. Ich habe meinen Scout gleich auf Winterpneus bekommen. Diese beiden Sätze fahre ich runter, und sobald neue Reifen anstehen, kommt die andere Größe zum Zuge. Allerdings wird das nur bei den Sommerreifen gehen. Die Winterreifen gibt es anscheinend nicht in der Größe 205/60 R16. Ist auch nicht so wichtig.

Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
Benutzeravatar
mazepan
Alteingesessener
Beiträge: 957
Registriert: 24. Juli 2007 17:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2,0 TDI DPF
Kilometerstand: 57000
Spritmonitor-ID: 0

"Normalen" Octi hinten höher legen

Beitrag von mazepan »

Hallo,

ich habe bei meinem 2,0tdi das Problem, das ich auch bei leerem Anhänger mit der AHK Bodenkontakt habe.

Jetzt habe ich mal gelesen, das es von Weitec einen höherlegungsatz o.ä. gibt.

Leider finde ich auf der Homepage aber nur für Vorne (VA).

Wo finde ich den einen "einafchen" Höherlegungssatz für hinten?

Danke
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: "Normalen" Octi hinten höher legen

Beitrag von Octi2000 »

Vielleicht könntest Du Deine Federn tauschen mit dem Interessenten zum Tieferlegen 2 Threads weiter unten.... :rofl:

Ansonsten täten es vielleicht ein paar höhere Anschlagpuffer? :)

"Stärkere" oder "höhere" Heckfedern würde ich nicht einbauen wollen, da sonst mit einer Komforteinbuße zu rechnen ist und die Keilform höerer Federn sorgt für ein unangemessen ausgefedertes Heck.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
alexgpunkt
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 25. Juni 2008 10:47
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI DPF Sport Edition

Re: "Normalen" Octi hinten höher legen

Beitrag von alexgpunkt »

Zeig uns doch mal ein Bild von deinem Fahrzeug in der Seitenansicht.
Außerdem interessieren mich die Farbcodes auf deinen Federn hinten. Die findest du, wenn du von hinten unter dein Fahzeug schaust. Dort siehst du die Federn und auf einer der beiden ist dann der Farbcode zu finden.
Ich habe bspw. blau, gelb,gelb.

Alex
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: "Normalen" Octi hinten höher legen

Beitrag von Klinke »

Hier wird sich bereits mit dem Thema befasst.
Auch wenn du vielleicht keinen 4x4 besitzt. Dein Wunsch ist wohl derselbe. :)
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
mazepan
Alteingesessener
Beiträge: 957
Registriert: 24. Juli 2007 17:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2,0 TDI DPF
Kilometerstand: 57000
Spritmonitor-ID: 0

Re: "Normalen" Octi hinten höher legen

Beitrag von mazepan »

Klinke hat geschrieben:Hier wird sich bereits mit dem Thema befasst.
Auch wenn du vielleicht keinen 4x4 besitzt. Dein Wunsch ist wohl derselbe. :)
Ja, der wunsch ist der selbe, doch ist auch die Lösung nicht zufrieden stellend.
Benutzeravatar
sebalexs
Alteingesessener
Beiträge: 839
Registriert: 19. September 2007 17:49
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 0
Motor: BMM
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: "Normalen" Octi hinten höher legen

Beitrag von sebalexs »

Hallo Zusammen,

ich möchte das echt mal sehen, kannst Du bitte mal Fotos machen vom leeren, angehängten
Anhänger wo die Kupplung dann am Boden schleift?? Ich hatte noch nie Probleme damit und
habe auch an der Kupplung nach 1000enden von Anhängerkilometern keine Kratzer an der
selbigen ausser denen, wo mir der Haken mal beim einstecken runter gefallen ist...

Und auch hier ist nach einigem "Getöse" alles wieder im Sande verlaufen ohne Bilder oder
abschliessende Maßnahmen..

mfg
sebalexs
Benutzeravatar
FS-Octi
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 26. November 2006 16:39
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.9 TDi
Kilometerstand: 260000
Spritmonitor-ID: 0

Re: "Normalen" Octi hinten höher legen

Beitrag von FS-Octi »

Habt ihr auch so einen Hungerhaken als AHK? Leider kann ich zum Höherlegen Nichts beitragen, sorry.

Meine AHK war original schon dran, das sieht ja furchtbar aus, und man setzt mit ihr auf, wenn man zu schnell eine Steigung mit anschliessender Geraden runterfährt oder rauffährt.

Also ich finde diese (bei mir nicht mehr) abnehmbare Hängerkupplung schrecklich.
Da ich sie aber doch ab und zu brauche, kann ich sie nicht entfernen, Abnehmbar ist sie wegen Verrotung des Schlosses leider nicht mehr.

Wenn ihr auch so eine habt, fahrt am besten NIE nach Holland, die haben da so fiese "Drempels" als Geschwindigkeitsbremse in den Wohngebieten, ich glaube da bin ich bestimmt 10mal oder öfter hängengeblieben mit der AHK, und das trotz vorsichtigem Fahrens.
Benutzeravatar
sebalexs
Alteingesessener
Beiträge: 839
Registriert: 19. September 2007 17:49
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 0
Motor: BMM
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: "Normalen" Octi hinten höher legen

Beitrag von sebalexs »

ICH will es SEHEN, sonst glaube ich es nicht... ich bin noch nie hängen geblieben, auch mit vollem fetten Holzhänger, noch NIE...

mfg
sebalexs
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: "Normalen" Octi hinten höher legen

Beitrag von eckenwetzer »

Vielleicht hätte man denjenigen, die Probs damit haben, sagen müssen, dass sie nach einem Stoßdämpferwechsel auch wieder neue Stoßdämpfer einbauen müssen... :roll:
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“