Seite 3 von 8
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
Verfasst: 23. Dezember 2007 13:35
von whiteboy
Was kostet bei dir ein KW-Variante 1???

Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
Verfasst: 30. Dezember 2007 16:40
von MarcZ
diesel power1 hat geschrieben:@MarcZ
warum sollen die dämpfer nach 2jahren defekt sein?wenn man vielleicht 80tkm im hängerbetrieb fährt u.nichtmal dann.materialfehler kann es aber immer geben.
in meiner kundschaft sind viele mit kw gewinde mit mehr als 80-100tkm.da gibt es noch keine reklamationen.
@whiteboy
kw setzt bei den meisten neuen gewindefahrwerken anstelle einer zusatzfeder für die vorspannung nur noch eine feder ein.das ganze nennt sich formfeder
hier vom skoda
http://mitglied.lycos.de/dieselpower1/E ... %20013.jpg
hier polo 9n
http://mitglied.lycos.de/dieselpower1/DSC01095.JPG
naja, ich sag ja nicht, dass sie defekt sind... ich hatte nurmal hier im forum gefragt und da kamen verschiedenen meinungen... ich hab keine ahnung, wie lange dämpfer halten. hatte mal den skoda meister gefragt und der meinte, dass er beim o² noch keine auf grund eines defektes getauscht hätte - wären wohl die gleichen wie bei audi und da hat er mal nen A6 mit 500tkm gemacht... klingt also eigentlich ganz vertrauenserweckend

wobei ich dann auch wieder nicht weis, wie das mit der erhöhten vorspannung auf grund der kürzeren feder ist - das ist doch eher schädlich für den dämpfer oder nicht?
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
Verfasst: 30. Dezember 2007 20:02
von Spike-xl
...man könnte es da mit den Engländern halten: "Wir haben kein Geld um billig zu kaufen!"...
Ich hab mich erst mal für die Federn von H&R entschieden. Für den Anfang reicht das mit den nagelneuen Dämpfern. Aber sowie die Fratze sind kommt ein Gewindwfahrwerk rein, ob nun H&R, KW oder Bilstein steht noch nicht fest aber billiger Scheiß kommt nicht ins Haus.
Ich hatte in meinem ASTRA mal ein FW von Kayaba (japanische Firma) mit POWERTEC Federn, das war zwar alles ganz nett aber am Ende eben doch nix richtiges.
Und wie schon erwähnr sind 650 Steine ne Menge Holz, da kommt es auf die "paar" Euro mehr dann auch nicht mehr an, oder? Ansonsten hätte man auf der Motorshow auch für 300€ eins haben können.
Ich halte es dann lieber so, es zu lassen bis ich mir leisten kann was ich wirklich will.
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
Verfasst: 11. März 2010 20:48
von Domino
hallo zusammen,
ich hole mal diesen 3 jahre alten schinken wieder aus der versenkung
wie ist das nun mit AP und KW??
die letzte aussage die ich kenne, ist die dass die nun doch zusammen gekommen sind, bzw. KW die AP gekauft hat und nun weiter unter AP verkauft und demnach die qualität erheblich verbessert wurde!
daher hätte ich gerne mal gewusst, wie die qualität jetzt 3 jahre später aussieht!
gibt es aktuelle erfahrungen hier ==> mit "aktuellen" octis????
ich danke euch schon mal....
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
Verfasst: 14. März 2010 20:30
von Domino
gut scheint niemand von euch verbaut zu haben??
ich werde es jetzt ende des monats mal in meinen 08er FL verbauen, und euch auf dem laufenden halten ob es eine günstige alternative zu KW ist.
axo ==> dann folgen nätürlich auch die ersten bilder vom auto...... 8)
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
Verfasst: 14. März 2010 21:01
von Ronny RS
nen AP GW FW werde ich demnächst auch in nen A4 8D verbauen dann werde ich auch mehr sagen
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
Verfasst: 16. März 2010 19:25
von Domino
nun gut, dann sind wir schon mal zwei
auch wenn es bei dir nicht in einen octi gebaut wird..... kann man sich ja trotzdem nen bild drüber machen!
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
Verfasst: 16. März 2010 19:37
von Ronny RS
na aber klaro, muss ja meine umbauten dukumentieren...
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
Verfasst: 17. März 2010 18:27
von mcloud
Ich sehe den Thread jetzt erst...
Ich habe ein AP Gewindefahrwerk drin ( 1 1/2 Jahre). Keine negativen Auffälligkeiten, bin sehr zufrieden damit.
Hier hast Du ein paar Bilder --->
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 1&start=15
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
Verfasst: 17. März 2010 18:33
von Domino
cool danke, wieviel mm hast du gedreht?