Seite 3 von 31

Re: Kühler vor Insekten schützen

Verfasst: 19. März 2008 19:47
von sebalexs
Escape hat geschrieben::roll: Ich hab's befürchtet... Vielleicht schaffe ich es am Wochenende.
Die Edelstahgaze hat wirklich keinen fühlbaren Einfluß.
Was machen denn die Fotos, mal freundlich anfrag?

mfg
sebalexs

Re: Kühler vor Insekten schützen

Verfasst: 20. März 2008 07:25
von reifengott
Gorgse hat geschrieben:... Man könnte aus der Edelstahlgaze auch nichtrostende WiWaSis bauen
... damit auch wirklich 100%-ig kein Ungeziefer ins Wisch-(oder Wasch-)Wasser gelangen und die Düsen verstopfen kann.

Hat sich eigentlich schon mal jemand überlegt, wie man ein Auto am besten komplett in - mücken- und steinschlagfester - Folie einschweißen könnte, damit es nach 20 Jahren noch so aussieht (und riecht) wie am ersten Tag? Oder wie wärs mit einem fest montierten Außenkäfig aus Edelstahlgaze, der dann sogar das Eindringen eines Fahrers oder von Mitfahrern verhindern könnte? Für Wünsche und weitere Anregungen bin ich immer offen.

Gruß aus Bayern
Konrad

Re: Kühler vor Insekten schützen

Verfasst: 20. März 2008 08:30
von Escape
Bist du Anwalt? Das würde dein übersteigertes Schutzbedürfnis erklären... :wink:

Man kann vieles, manches ist sinnvoll, anderes nicht. Wer sich ein wenig mit der Materie auseinandersetzt, wird sehen, dass viele Kühlerschäden bzw. Schäden an den Klima-Kondensatoren (benutze mal die Suche, du wirst staunen!) vermieden werden könnten, wenn die Hersteller zwei Euro mehr ausgäben. Tun sie aber leider nicht. Deshalb die Selbsthilfe. Kostet wenig, bringt aber viel.

Fotos kommen...

Re: Kühler vor Insekten schützen

Verfasst: 20. März 2008 08:42
von mlgg
1. fotos bitte
2. ein plötzlich auftauchendes hindernis ist in der regel weitaus schlechter für kühler und co.
3. ich bin noch nicht 100% überzeugt, da es schon ein haufen mücken sein müssten, um die funktionsweise des kühlers nachhaltig zu beeinträchtigen.
4. glaube ich fest an die ingenieure, die die bestehende mückenpopulation in die haltbarkeit ihres produktes einkalkuliert haben (die gemeine mücke ist ja nicht so gross und schwer das sie zu schweren schäden am material führt)

@escape: dann würde er advocado heissen, ich tippe eher auf hobbygärtner :wink:

Re: Kühler vor Insekten schützen

Verfasst: 20. März 2008 08:55
von Escape
1. Jajajadoch. Wenn ich Zeit habe.
2. Stimmt.
3. Ja. Aber die verwesen. Und produzieren dabei organische Säure. Schlimmer sind fliegende Steinchen, Hagelkörner und größere Käfer. Die haben eine ganz schon große Einschlagskraft, wie jeder Biker bestätigen kann.
4. Neben den Ingenieuren beschäftigen Hersteller auch Marketingexperten und Kaufleute, die Ersatzteile verkaufen wollen.

Re: Kühler vor Insekten schützen

Verfasst: 20. März 2008 09:19
von mlgg
ja ja die männer mit dem spitzen bleistift......
ich (als mopped fahrer) kenne das problem mit den käfern, hatte aber in den letzten 20 jahren vielleicht 3-6 mal so eine situation (gestern der plötzliche schnee einbruch war schlimmer!)
wäre es (technisch einfach) machbar die gaze hinter den grill zu packen? so ganz ohne rahmen gedöns?

Re: Kühler vor Insekten schützen

Verfasst: 20. März 2008 21:53
von Mackson
Kann das sein, dass hier einige lange Weile haben?? :o

Mein Klimakühler verliert schon munter Kühlrippen und geht trotzdem tadllos. Habe ich die Tage extra überprüfen lassen, weil mein Klimakompressor defekt ist und ich Oster ohne O² verbringe. Also man braucht es wirklich nicht zu übertreiben, wegen dem Viechzeugs. Ich hätte da noch ein paar Aufgaben zu verteilen, Freiwillige vor...

Gruß M. :wink:

Re: Kühler vor Insekten schützen

Verfasst: 20. März 2008 22:59
von reifengott
Escape hat geschrieben:Bist du Anwalt? Das würde dein übersteigertes Schutzbedürfnis erklären... :wink:
1. Bingo - war ja wohl nicht so schwer, das aus meinem Profil zu entnehmen.
2. Wieso ist mein Schutzbedürfnis übersteigert? Wer von uns beiden hatte denn diese geniale (?) Idee mit dem Gitter vor dem Kühler? Übrigens - warum nicht auch Gitter vor die Windschutzscheibe? Im Flachland reicht die Edelstahl-Gaze, in etwas gebirgigeren Gegenden sollte man etwas härteres Drahtgitter mit einem Rastermaß von mindestens siebzehn Millmeterngegen verwenden - das hilft dann auch gegen kleinere Felsabplatzungen.

Gruß aus Bayern
Konrad

Re: Kühler vor Insekten schützen

Verfasst: 20. März 2008 23:02
von reifengott
avvocatissimo hat geschrieben: siebzehn Millmeterngegen verwenden ...
Hicks, das war wohl nix mehr Gescheites. Vielleicht klappt's morgen wieder besser.

Trotzdem
Gruß aus Bayern
Konrad

Re: Kühler vor Insekten schützen

Verfasst: 21. März 2008 00:22
von L.E. Octi
Wenn Du bei Deinen Postings in Nicht WiwaSi Threads auch penibel auf Korrektheit achten würdest wie woanders auf die Gegebenheiten der STVO und deren Gefahren, würde man viel weniger von dem WiwaSi Kram lesen.