Seite 3 von 10

Re: Frage: Mobilitätsgarantie kontra ADAC-Mitgliedschaft

Verfasst: 20. Januar 2008 11:07
von Octi RS
Meine Gründe weiterhin ADAC-Mitglied zu sein sind ganz anderer Art.
Bei den Urlaubsreisen nach Italien holte ich mir immer dort den detailgenauen Streckenplan, und viele wertvolle Tipps über die Sehenswürdigkeiten der Region, in die die Reise ging.
Da ich Motorsportfan bin, und auch der ADAC Veranstallter vieler Sportevents ist, möchte ich mit meinem Beitrag In Zeiten wo es immer schwieriger wird hier in Deutschland mein Steckenpferd Rallye zu organisieren auf diese Weise etwas dazutun. :wink:

Re: Frage: Mobilitätsgarantie kontra ADAC-Mitgliedschaft

Verfasst: 20. Januar 2008 13:43
von Brösel
Bleibe auch ADAC-Mitglied, da die Mob.-Garantie auch nur gillt, wenn die Inspektionen regelmäßig in der Vertragswerkstatt durchgeführt werden.

Die Inspektionen sind ja nicht gerade billig, besonders nach Ablauf der Garantiezeit (bis zum 4ten Jahr) wo man den Ölwechsel und den restlichen Firlefanz (gucken ob was undicht ist, Unterbodenschutz prüfen, Schlösser abschmieren) selber machen kann !

Es gibt mittlerweile auch einiges an Aktionen in Verbindung mit dem ADAC:
- 20% beim Praktiker (gerade Aktuell, jeden Mittwoch)
- Sprit günstiger an der Tanke
- Eintrittspreise ermäßigt
- usw.

Außerdem wird bei einem Wildschaden die SB der Teilkasko vom ADAC übernommen, wenn man lange genug dabei ist :wink:

Re: Frage: Mobilitätsgarantie kontra ADAC-Mitgliedschaft

Verfasst: 20. Januar 2008 21:42
von Sven2
Mobilitätsgarantie:
Als Ex Renault Fahrer kann ich folgendes berichten: Nach Liegenbleiber mit 50 Tkm (KAT gebrochen;: FZG Alter 1 Jahr!!!) gabs keine Garantie. Begründung: Verschleiß.

Gibts schon Erfahrungen, wie SAD in ähnlichen Fällen reagiert?

Re: Frage: Mobilitätsgarantie kontra ADAC-Mitgliedschaft

Verfasst: 21. Januar 2008 00:31
von Corrado
kallest1100 hat geschrieben:Und was kostet das Rundum - Sorglos - Paket im Jahr?
Die Leistungen habe ich fürs Auto und fürs Motorrad kostenfrei als Schutzbrief in meiner Versicherung enthalten.

Und der ADAC ist zudem auch nicht wirklich das was er verspricht. Was ich da schon erlebt habe.
Unfall meiner Frau vor der Haustür, Auto Totalschaden, Abschlepper von der Polizei bestellt. War nach 10 min. da. Rechnung bekommen, eingereicht beim ADAC. Bezahlung abgelehnt, Abschl. war kein Vertragspartner. Der hätte aus dem 50 KM entfernten Ibbenbüren kommen sollen. ????? was soll das denn?

Panne Nachts auf der Autobahn. ADAC kommt. Vertragswerkstatt. Will bevor er Hand anlegt von uns, damals Wehrpfl., erst mal 150 DM sehen, ohne auch nur zu schauen was ist.
......
Daher ADAC - ne!
Du musst bei der Polizei sagen dass du beim ADAC bist, dann kommt auch ein entsprechender. 8)

Re: Frage: Mobilitätsgarantie kontra ADAC-Mitgliedschaft

Verfasst: 20. Juli 2009 07:11
von Basti1982
*mal wieder hoch kram*

In Kürze erreiche ich die 30.000er Marke. Mein Auto sagt mir auch fleißig, dass ich bald zur Inspektion muss. Jetzt lese ich, dass es im Grunde nur ein Ölwechsel sein wird, der mal eben in der Regel zwischen 150 und 250,- EUR kosten soll. Früher habe ich für meinen Renault keine 100 EUR gelatzt. Nun wird empfohlen, es wegen der Mobilitätsgarantie beim Händler durchführen zu lassen. Auf der anderen Seite bin ich ADAC Plus Mitglied, wo die Leistungen sowieso enthalten sind, egal ob techn. Defekt oder nicht. Da das Thema nun schon ein Jahr alt ist - gibt es Tipps/Empfehlungen was ich nun tun soll? Oder soll ich einfach mal bei den Werkstätten anfragen, was die Inspektion kosten soll?

Und wie sieht das mit der Garantie aus und dem Plan, eine Garantieverlängerung in Anspruch zu nehmen? Spielt doch hoffentlich keine Rolle, wo ich die Inspektion hatte oder?

Gruß

Re: Frage: Mobilitätsgarantie kontra ADAC-Mitgliedschaft

Verfasst: 20. Juli 2009 07:21
von Koepi
Morgen,

die Bremsflüssigkeit und der Pollenfilter kommen noch hinzu ;).
Wegen der Garantieverlängerung... Schaue mal in den entsprechenden Thread. Dort hatte ich mal die Garantiebedingungen als jpg gepostet. Ich bilde mir aber ein, dass die Inspektion bei einem Fachhändler erfolgen muss. Die wollen ja auch etwas verdienen und auf Kulanz musst du sonst auch nicht mehr hoffen.
Ich pers. werde auf jeden Fall so lange wie meine Garantieverlängerung läuft mit den Inspektionen zu Skoda gehen (um im Falle des Falles keinen Ärger zu haben) und dann werde ich mich wohl nach einer guten freien Werkstatt umsehen. Aber ist ja noch ein bissl hin ;)

Re: Frage: Mobilitätsgarantie kontra ADAC-Mitgliedschaft

Verfasst: 20. Juli 2009 07:43
von Oberberger
Ich denke auch, dass Du um den Vertragshändler nicht drumrum kommst, wenn Du Garantieverlängerung hast....

Re: Frage: Mobilitätsgarantie kontra ADAC-Mitgliedschaft

Verfasst: 20. Juli 2009 07:50
von insideR
"Gemäß Herstellervorgaben" heißt es üblicherweise. Dazu muß also ein genaueso geartetes Protokoll vorliegen...

Re: Frage: Mobilitätsgarantie kontra ADAC-Mitgliedschaft

Verfasst: 20. Juli 2009 08:52
von Basti1982
In dem Lifetimegarantie Thread ist es nicht drin. Kannst du mir nen Tipp geben, wo ich das jpeg finde? Im Internet finde ich sonst auch nur das Prospekt, aber ohne Bedingungen. Danke aber schon mal für die hilfreichen Antworten.

Re: Frage: Mobilitätsgarantie kontra ADAC-Mitgliedschaft

Verfasst: 20. Juli 2009 08:54
von Basti1982
ok, nochmal gegoogelt und gefunden:

"IV. Voraussetzung für den Anspruch aus der Garantieversicherung

Der Anspruch besteht nur, wenn an dem Kraftfahrzeug die vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungs-, Inspektions- und Pflegearbeiten bei einer vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt durchgeführt worden sind."