Seite 3 von 4
Re: Isofix Beifahrerseite nachrüsten
Verfasst: 12. März 2010 21:35
von maba
Was bei der Befestigung mit dem Gurt relevant ist. Denn nur so kann der Gurt den Sitz halten. Bei Isofix ist es ein wenig anders, da der Sitz vom Isofix stabil gehalten wird, und sich nicht bewegen kann. Egal wie weit er von der Lehne weg ist.
Wobei es natürlich auch im Isofix Fall schöner wäre, wenn es anliegt
Re: Isofix Beifahrerseite nachrüsten
Verfasst: 17. März 2010 21:27
von SvenFa
So fertig. Habe ganze 2 Stunden gebraucht aber auch nur weil ich noch Muttern in den Halter gefummelt habe.Und ich habe die Lehne nur einseitig ausgehangen.Ergebniss top.
Re: Isofix Beifahrerseite nachrüsten
Verfasst: 17. März 2010 22:10
von maba
kannst du mal kurz sowas wie eine Einbaubeschreibung machen? Danke!
Re: Isofix Beifahrerseite nachrüsten
Verfasst: 17. März 2010 22:39
von Blue_Sky_20
SvenFa hat geschrieben:So fertig. Habe ganze 2 Stunden gebraucht aber auch nur weil ich noch Muttern in den Halter gefummelt habe.Und ich habe die Lehne nur einseitig ausgehangen.Ergebniss top.
Hast du zufällig auch an Fotos gedacht?
Re: Isofix Beifahrerseite nachrüsten
Verfasst: 17. März 2010 23:05
von digidoctor
Wie ist das beim Beifahrersitz untergebracht? Hinten sind ja Reißverschlüsse.
Re: Isofix Beifahrerseite nachrüsten
Verfasst: 18. März 2010 07:31
von eckenwetzer
Nevertheless: Die Kiddies sind tatsächlich auf der Rückbank am sicherstens aufgehoben.
Nebeneffekt: Man muss die Kinder nicht umgewöhnen, wenn sie später mal hinten sitzen sollen.
Re: Isofix Beifahrerseite nachrüsten
Verfasst: 19. März 2010 13:48
von Blue_Sky_20
Ja, aber der Vorteil vom vorn sitzen ist, dass wenn die Gutste allein unterwegs ist, sie schneller reagieren kann. Und muss sich nicht immer umdrehen um abzuprüfen, was da hinten schon wieder los ist.
Und wenn es reicht, diese Teile nachzurüsten und das ganze für den Preis, ist das ja eine Überlegung wert.
Hatte bereits mit dem Gedanken gespielt, den Sitz zu tauschen. GGGrrrr
Re: Isofix Beifahrerseite nachrüsten
Verfasst: 24. Oktober 2010 20:31
von retord
Möchte den Isofix Halter auch nachrüsten.
Hab mir mal den Sitz angeschaut, ich vermute mal, der Halter wird hinters Sitzpolster auf
das Blech geschoben.
Müssen dann Schlitze in den Bezug geschnitten werden?
Hat das schon wer ohne Ausbau des Sitzes gemacht?
Re: Isofix Beifahrerseite nachrüsten
Verfasst: 1. November 2010 22:12
von Blue_Sky_20
Also ich wollte mir den ISOFix jetzt auch bestellen und mir wurde gesagt, dass dies für mein Fahrzeug nicht nachrüstbar ist. Deswegen die Frage, nach welchen Daten da gegangen wird?
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Re: Isofix Beifahrerseite nachrüsten
Verfasst: 3. November 2010 14:25
von SvenFa
retord hat geschrieben:Möchte den Isofix Halter auch nachrüsten.
Hab mir mal den Sitz angeschaut, ich vermute mal, der Halter wird hinters Sitzpolster auf
das Blech geschoben.
Müssen dann Schlitze in den Bezug geschnitten werden?
Hat das schon wer ohne Ausbau des Sitzes gemacht?
Ist schon was her aber ich habe es ohne Ausbau gemacht.
Mal kurz beschrieben.
Seitenverkleidung abbauen. Bei mir ist sie draufgegangen weil ich einfach losgelegt habe und eine Schraube an der Schublade vergessen habe.
Wenn die Verkleidung ab ist siehst du Die Schraube von der Lehne. Die habe ich rausgedreht und die Lehne hochgezogen / rüber geklappt.
Halter auf das Rohr geschoben und festgeschraubt. Bezug mit Lötkolben eingeschitten und alles zusammengebaut.
Ist zwar keine tolle beschreibung aber ist ja auch schon was her.
Auf jeden fall hält es super und der Bezug ist auch nicht ausgefranzt.
Wenn fragen auftauchen bitte per PN bin im moment nicht so oft online