[Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von neuhesse »

Wenn er 'ne Felge mit Gutachten für diese Reifengröße findet, ist das Schriebs von SAD doch obsolet. Alternativ ist eine Einzelabnahme immer möglich.
Benutzeravatar
Rossoneri
Regelmäßiger
Beiträge: 143
Registriert: 2. Dezember 2008 18:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1.9 TDI PD DPF
Kilometerstand: 141000
Spritmonitor-ID: 0

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von Rossoneri »

Hatte ab Werk Dunlop SP Sport 01 A aufgezogen.

Und jetzt kommen Vredestein Ultrac Cento rauf!!!
Octavia Combi 1.9 TDI PD DPF,Sunset,Pegasus Felgen 17",Sitzheitzung,WiWaSi,,Motorraumdichtung,W8 Leuchte,Dachreling,Tempomat,Columbus,PDC,....
Benutzeravatar
matzep
Alteingesessener
Beiträge: 280
Registriert: 3. Dezember 2007 19:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 16V 103kW BKD
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 229112

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von matzep »

Wenn du auf gute Verschleißeigenschaften wert legst, nimm Michelin!! Es ist fast unglaublich aber meine Michelin-Sommerreifen haben mindestens 45000km drauf und ich gehe davon aus das diese auch die restlichen 23tkm vor dem Kauf montiert waren. Fast 70000 (!!) mit einem Satz reifen.... da könne die von mir aus auch doppelt so teuer sein wie andere. Und jetz im Frühjahr kommen die nochmal drauf...

Ansonsten
Sommerreifen 225/45 R 17 W,Y
Benutzeravatar
Keiler88
Regelmäßiger
Beiträge: 149
Registriert: 15. Februar 2011 15:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI 103KW 4x4
Kilometerstand: 140000
Spritmonitor-ID: 443299

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von Keiler88 »

Also ich kann für den Sommer, besonders wenn du mehr bei schlechtem Wetter unterwegs bist,
denn Uniroyal Rainsport2 empfehlen.

Ich fahre ihn das 3 Jahr jetzt und ich finde in sehr gut, besonders eben auf Nasser fahrbahn, da es ja eher ein Regenreifen anhand seines Profils ist.


Ist auch von den Kosten günstiger wie Cont,Michelin, Bridgstone,usw.

Nachteil: Verschleiß, fahre mit ihm zwischen 20-25Tkm und kann sich Sägezahn bilden.

Zur Info Uniroyal ist die Tochterfirma von Conti.
Gruß mit Fuß

Octi Scout VFL, 2.0TDI in Silber mit TFL ,Schwarzengetönte Scheiben, Grill ohne Emblem, Carbon Spiegelkappen, weiterer Schnick Schnack(Verschönerung) Folgen
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von schmdan »

Keiler88 hat geschrieben: Nachteil: Verschleiß, fahre mit ihm zwischen 20-25Tkm und kann sich Sägezahn bilden.
Ist ja ne tolle Empfehlung!
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
Benutzeravatar
Keiler88
Regelmäßiger
Beiträge: 149
Registriert: 15. Februar 2011 15:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI 103KW 4x4
Kilometerstand: 140000
Spritmonitor-ID: 443299

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von Keiler88 »

schmdan hat geschrieben:
Keiler88 hat geschrieben: Nachteil: Verschleiß, fahre mit ihm zwischen 20-25Tkm und kann sich Sägezahn bilden.
Ist ja ne tolle Empfehlung!
Naja man kann nunmal nicht alles haben, will man wenig Verschleiß holt man sich denn Michelin, will man hohe Sicherheit bei nasser Straße, nimmt man denn Uniroyal und ausserdem ne Preisfrage ist das auch!

Ausserdem jeder Reifen hat seine Vor und Nachteile, sollte man beides wissen. :wink:
Gruß mit Fuß

Octi Scout VFL, 2.0TDI in Silber mit TFL ,Schwarzengetönte Scheiben, Grill ohne Emblem, Carbon Spiegelkappen, weiterer Schnick Schnack(Verschönerung) Folgen
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von schmdan »

Keiler88 hat geschrieben: Naja man kann nunmal nicht alles haben
Nicht ganz! Aber fast! Hankook EVO S1 oder EVO V12!
Keiler88 hat geschrieben: ... ausserdem ne Preisfrage ist das auch
Das ist aber eine Milchmädchenrechnung! Wenn der eine Reifen 30 Euro mehr kostet, dafür aber doppelt so lange hält und das ohne den berühmten Sägezahn? Wer fährt dann günstiger?

BTW:

Uniroyal rainsport 2: 112,10€
Hankook EVO V12: 105,30€
(Beide Preise Stand: 18.02.2011)
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
Benutzeravatar
Keiler88
Regelmäßiger
Beiträge: 149
Registriert: 15. Februar 2011 15:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI 103KW 4x4
Kilometerstand: 140000
Spritmonitor-ID: 443299

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von Keiler88 »

schmdan hat geschrieben:
Keiler88 hat geschrieben: Naja man kann nunmal nicht alles haben
Nicht ganz! Aber fast! Hankook EVO S1 oder EVO V12!
Keiler88 hat geschrieben: ... ausserdem ne Preisfrage ist das auch
Das ist aber eine Milchmädchenrechnung! Wenn der eine Reifen 30 Euro mehr kostet, dafür aber doppelt so lange hält und das ohne den berühmten Sägezahn? Wer fährt dann günstiger?

BTW:

Uniroyal rainsport 2: 112,10€
Hankook EVO V12: 105,30€
(Beide Preise Stand: 18.02.2011)

Ja mit dem berühmten Verschleiß ist ja ein bekanntliches Streitthema.(Kommt ja auf dem Fahrstil an)

Und ich meine Sicherheit geht vor Verschleiß.

Naja und Preislich:

Hankook EVO V12: Listenpreis: 233,00 €
Uniroyal Rainsport2: Listenpreis: 211,00 €

Sind Listenpreise und keine Händlereigene Preise.

Aber eine trotzdem auch der Hankook eine gute Wahl laut testbericht(http://www.reifendirekt.de/review/100/H ... sport.html)

Testbericht Uniroyal: http://www.reifendirekt.de/review/100/U ... sport.html

Aber jeder muss für sich das beste finden und der eine Sagt der Reien sei Top, der andere wie der Reifen.

Zum Glück gibts da frei Meinungswahl :wink:


Stand 18.02.2011
Gruß mit Fuß

Octi Scout VFL, 2.0TDI in Silber mit TFL ,Schwarzengetönte Scheiben, Grill ohne Emblem, Carbon Spiegelkappen, weiterer Schnick Schnack(Verschönerung) Folgen
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von schmdan »

Keiler88 hat geschrieben: Aber eine trotzdem auch der Hankook eine gute Wahl laut testbericht(http://www.reifendirekt.de/review/100/H ... sport.html)
Testbericht Uniroyal: http://www.reifendirekt.de/review/100/U ... sport.html
Deine Testberichte zählen aber nur bedingt, da sie völlig unterschiedliche Dimensionen wiedergeben!

Listenpreise interessieren nicht, da ich niemanden kenne, der die wirklich bezahlt!

Aber ich gebe Dir Recht! Jeder mag das kaufen, was er für das Beste für sein Geld hält! Aber als Sägezahn-geschädigter liegen meine Präferenzen in der ausgewogenen Mischung aus allen Disziplinen!
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
Benutzeravatar
werder77
Regelmäßiger
Beiträge: 128
Registriert: 16. Dezember 2010 17:19
Modell: 5E
Bauart: Combi
Motor: 1.4 TSI 150 ps.
Kilometerstand: 12000

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von werder77 »

Hat denn keiner 205/50R17 drauf? :(
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“