SAFE System? Beschreibung?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: SAFE System? Beschreibung?

Beitrag von Escape »

Danke.

@TorstenW: Wenn ich jetzt nur mit dem Schlüssel aufschließen möchte/muss (was ich noch nie gemacht habe :oops: ), öffnet dann zunächst diese Sicherheitsverriegelung und dann das Schloss, oder geht denn gar nichts?

Sorry für die dumme Frage.

Gruß Escape
Spike-xl

Re: SAFE System? Beschreibung?

Beitrag von Spike-xl »

Tortsen... mein Held!!! :oops:
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11359
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: SAFE System? Beschreibung?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Nix dumme Frage; interessante Frage! :wink:
So lange Spannung vorhanden ist, wird mit dem Schlüssel nur "geschaltet", den Rest übernimmt die Elektrik/Elektronik im Schloss.
Wenn Du mit dem Schlüssel schließt, dann betätigt der Schließzylinder einen Mikrotaster, der den ganzen Schließvorgang startet.
Zuerst wird die Safe-Sicherung ausgeriegelt und dann die Verriegelung aufgemacht.

Wenn man ohne Spannung verriegelt, dann "zieht" man mit dem Schlüssel die Verriegelung runter bzw. schiebt sie wieder hoch. Die Safe-Sicherung bleibt dabei völlig außen vor.
Wenn die Tür komplett verriegelt war (Safe-Sicherung eingerastet) und dann ist die Spannung weg, bekommt man die Tür ohne Spannung nicht wieder zerstörungsfrei auf! Dann hilft nur; die Motorhaube öffnen und mit einer Ersatzbatterie für Saft sorgen....... :wink:
Wenn, was auch schon (aber sehr selten!) passiert ist, das Türsteuergerät im verriegelten Zustand seinen Geist aufgibt, dann bekommt man die Tür nur noch mit "schwerem Gerät" (von innen unter Zerstörung der Türverkleidung) auf.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: SAFE System? Beschreibung?

Beitrag von Escape »

Oha. Dann sollte man bei schwacher Batterie die Safe-Schließung wohl besser unterlassen. Obwohl: bei korrekt beschalteter Anhängersteckdose sollte eine Strominfusion doch gelingen, oder? Über das Dauer-Plus, das auch bei abgeschalteter Zündung da sein und die Verbindung zur Batterie sicherstellen sollte.

Gibt es nur ein Türsteuergerät? Oder für jede Tür eins? Falls es sich verabschiedet, müssten doch die anderen Türen öffnen? Oder managt eins die FB für alle?
Serfin
Alteingesessener
Beiträge: 262
Registriert: 25. Januar 2005 15:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6 CR DSG
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Re: SAFE System? Beschreibung?

Beitrag von Serfin »

Wenn aber die Jungs mit dem "Polenschlüssel" kommen, dann nützt der Safe Mode aber rein gar nichts, oder gibt es hier andere Erfahrungen oder Meinungen?
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11359
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: SAFE System? Beschreibung?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Auch eine leere Batterie schafft es i.d.R. noch, die Verriegelung zu betätigen.

Jede Tür hat ein eigenes Türsteuergerät (da hängen übrigens auch die Spiegel und (sofern vorhanden) die Umfeldbeleuchtung, die Spiegelblinker und die Fensterheber dran)).
Alle STGs sind über den LIN-Bus (das ist so ähnlich wie CAN, aber nur mit einem Draht) als Slave-Geräte am Komfortsteuergerät angeknippert. Das ist quasi die "Zentrale".
Wenn vom TSG vorn (egal ob Fahrer oder Beifahrerseite) ein Befehl kommt, dann wird der über den Bus an das Komfortsteuergerät geschickt, was dann entsprechend die anderen Türsteuergeräte "anweist", was zu tun ist. Das Komfortsteuergerät bekommt auch von allen Türen den Status der Tür (offen, geschlossen) übermittelt und schaltet dann das Innenlicht ein oder aus, schließt die Fenster und (sofern vorhanden) das Schiebedach......
Wenn man über die FFB schließt, dann kommen die Befehle vom Komfortsteuergerät; da ist auch der Funkempfänger drin.
Das Thema ist so komplex, da könnte ich noch eine ganze Seite drüber schreiben. 8)

Aber: So lange Saft da ist, bekommt man den Octi auch (zumindest über die Beifahrertür) wieder auf.

Also keine Panik!!! :wink: :lol:

@serfin
Der "Polenschlüssel" macht nix anderes als der normale Schlüssel (nur eben mit Gewalt unter Umgehung der Sperre des Schließzylinders), deshalb nützt die Safe-Sicherung hier gar nix. Die Safe-Sicherung ist hauptsächlich dazu da, zu verhindern dass jemand eine Scheibe einschlägt und dann mittels innerem Öffnergriff die Tür öffnet. Wenn eine Alarmanlage vorhanden ist, sollte man ja deshalb auch die Entschärfung über den Schließzylinder deaktivieren!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Re: SAFE System? Beschreibung?

Beitrag von Quax 1978 »

TorstenW hat geschrieben:Wenn die Tür komplett verriegelt war (Safe-Sicherung eingerastet) und dann ist die Spannung weg, bekommt man die Tür ohne Spannung nicht wieder zerstörungsfrei auf!
Ich will ja nicht die Kompetenz der hier Anwesenden untergraben. Habe aber einen Einwand bezüglich der Stromlosigkeit. Mit dem Schlüssel ist es weiterhin machbar die Tür zu öffnen, zumindest kenne ich es so vom Golf V. Der Schlüssel hat über mechanische Wege die Möglichkeit die Sperre der Verriegelung und danach die Verriegelung (in einer Bewegung) öffnen.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11359
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: SAFE System? Beschreibung?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

:o
Bei meinem 1er Octi ging das nicht (habe ich probiert, als ich die FFB nachgerüstet habe). Natürlich möglich, dass es beim O²/Golf V (aus sicher gutem Grund) anders ist......... :oops:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: SAFE System? Beschreibung?

Beitrag von Escape »

These, Antithese, Synthese. Wird doch was draus, wenn alle, die was wissen (wollen), sich zu Wort melden und die Dummschwätzer draußen bleiben.

Auf jeden Fall schon mal Danke!
Spike-xl

Re: SAFE System? Beschreibung?

Beitrag von Spike-xl »

TorstenW hat geschrieben:...Wenn eine Alarmanlage vorhanden ist, sollte man ja deshalb auch die Entschärfung über den Schließzylinder deaktivieren!

Grüße
Torsten
:o :-? :o
Wie und wo ist das zu tun?
Kann ich das selbst vornehmen oder muss ich mich um nen Kollegen mit VAG COM bemühen?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“