Leistungsverlust RS TDI nach Software Update
- magic62
- Alteingesessener
- Beiträge: 1147
- Registriert: 12. August 2006 10:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS TDI PD
- Kilometerstand: 149600
- Spritmonitor-ID: 159895
Re: Leistungsverlust RS TDI nach Software Update
@Echolon
Kann es sein, dass deine abgastemperatursonde falsche werte vorgaukelt? Durch zu hohe abgastemperaturen wird die leistung zurückgenommen.
Es ist in den foren bekannt, dass es schon mal probleme mit diesem sensor geben kann.
Hierdurch werden die fahrleistungen natürlich erheblich schlechter, wie auch anders wenn der motor die leistung genommen wird.
Kann es sein, dass deine abgastemperatursonde falsche werte vorgaukelt? Durch zu hohe abgastemperaturen wird die leistung zurückgenommen.
Es ist in den foren bekannt, dass es schon mal probleme mit diesem sensor geben kann.
Hierdurch werden die fahrleistungen natürlich erheblich schlechter, wie auch anders wenn der motor die leistung genommen wird.
Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.
Re: Leistungsverlust RS TDI nach Software Update
Der MAHA Prüfstand kostet knappe 135 Euronen und ist gerade bei SAD um die Ecke. (Vielleicht bekommen die ja dann Mengenrabattbotzi76 hat geschrieben:Hallo Leute,
da bin ich ja echt mal gespannt. Mal ne Frage, was kostet denn so ein Leistungstest? Wenn da mal nich ne Welle auf Skoda zugerollt kommt, vorausgesetzt es betrifft alle.
@Jopi=>ich habe nie gesagt, dass es alle betrifft, aber bei meinem Fahrzeug ist es nach dem Update aufgetreten.Vielleicht ein Zufall aber der
Fehlerspeicher zeigt nichts an.Es kann ja auch eine ungünstige Software / Hardware kostellation sein, die nicht richtig funzt und
relativ selten ist. (Warum auch immer) Ich habe Theresias die Konfiguration geschickt, habe aber noch keine Rückinfo ob etwas
auffällig ist. (Übrigens, wenn du es selbst testen möchtest, schicke mir eine PN, du wohnst ja nicht weit weg)
@Zuger 73 => Wenn SAD sich richtig sicher ist, dass es nicht am Update liegen kann, dann spricht ja eigentlich nichts dagegen die alte
Version zu testzwecken wieder aufzuspielen. (ggf. zu messen). Wenn dann der Fehler weiterhin vorliegt, habe ich mich
vertan und es liegt an einem anderen Bauteil, - an welchen auch immer- und Skoda ist fein raus im Bezug auf die Software.
Dann beginnt das große Teiletauschen. Wenn es aber damit wieder besser wird, dann lag es an der Software.
@magic62=> Es kann durchaus auch die Abgastemperatursonde sein, (dafür wollten ich die protokollierte Messfahrt, aber der Meister wurde
krank) Allerdings, müsste diese dann zeitgleich mit dem Update den Geist aufgegeben haben (oder wird durch das Update ggf.
falsch ausgelesen)
Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie gerne behalten.
Wer Andern in die Mö... beißt ist böse meist.
echolon01
Wer Andern in die Mö... beißt ist böse meist.
echolon01
- magic62
- Alteingesessener
- Beiträge: 1147
- Registriert: 12. August 2006 10:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS TDI PD
- Kilometerstand: 149600
- Spritmonitor-ID: 159895
Re: Leistungsverlust RS TDI nach Software Update
Ich habe seit Freitag (60tkm insp) das update für die vorglühanlage drauf.
War pflicht, hatte schon vorher gesagt dass ich bescheid haben wollte wenn es ein neues update gibt. Vor allem weil ich nach der letze reparatur bei 30000, gar keine probleme mehr gehabt habe.
Ich habe direkt nach dem abholen mal kurz auf der autobahn versucht wie es aussieht. Leistung war noch da, war innerhalb recht kurzer zeit (ungefähr 3.5km und nach abbremsen für einen anderen verkehrsteilnehmer) auf über 220 tacho.
Werde aber berichten, da ich weiter nicht mehr viel AB gefahren bin, aber montag muss ich ja wieder auf die bahn.
Das einzige was direkt auffiel, ist die verzögerte annahme beim langsamen losfahren. Bei konstanter gasstellung ist es alsob das auto einen leistungsloch hat, direkt nach dem losrollen. Beim forscherem losfahren (was ich aber normalerweise nie mache) ist es nicht/weniger spürbar.
Ich werde dich/euch auf dem laufenden halten.
Schönen Sonntag noch
Mike
War pflicht, hatte schon vorher gesagt dass ich bescheid haben wollte wenn es ein neues update gibt. Vor allem weil ich nach der letze reparatur bei 30000, gar keine probleme mehr gehabt habe.
Ich habe direkt nach dem abholen mal kurz auf der autobahn versucht wie es aussieht. Leistung war noch da, war innerhalb recht kurzer zeit (ungefähr 3.5km und nach abbremsen für einen anderen verkehrsteilnehmer) auf über 220 tacho.
Werde aber berichten, da ich weiter nicht mehr viel AB gefahren bin, aber montag muss ich ja wieder auf die bahn.
Das einzige was direkt auffiel, ist die verzögerte annahme beim langsamen losfahren. Bei konstanter gasstellung ist es alsob das auto einen leistungsloch hat, direkt nach dem losrollen. Beim forscherem losfahren (was ich aber normalerweise nie mache) ist es nicht/weniger spürbar.
Ich werde dich/euch auf dem laufenden halten.
Schönen Sonntag noch
Mike
Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.
Re: Leistungsverlust RS TDI nach Software Update
Hallo Leute, schaut mal auf die Klima-Geschwindigkeit bei Autobahnfahrten. Werde am dienstag nochmal schaun ob ich laut dieser dei V-Max erreiche. Muß eh zum
is wohl irgendein Klimadruck zu hoch und dadurch laufen wohl meine Lüfter dauernt und die Klima geht nich.

Re: Leistungsverlust RS TDI nach Software Update
Hallo Zusammen,
habe heute meinen RS II TDI auch in die Werkstatt gebracht.
Ich hatte den Eindruck als wolle mein Auto mit Nachdruck in die Werkstatt da ich nach Erreichen der 30.000km noch 200km gefahren bin.
Erst ging dann die DPF Lampe an und blieb auch für 30km an von denen ich min.20km mit 140km/h gefahren bin, dann die Motorleuchte und dann ca. 10min später die Motorsteuerungsleuchte die das Notfallprogramm gestartet hat.
In der Werkstatt stand der DPF auf 85% in einem Fenster (einfach mal über die Schulter geschaut) und in nem anderen auf 55%. Somit denke ich auch dass die Software einfach einen Bug hat.
Für diese Fehlermerkmale soll der Techniker laut Skoda Infoblatt ein Softwareupdate aufspielen. Traurig ist das der Techniker eigentlich gar keine Ahnung von Firmwareflashing und Software hat so dass er mir nur was von Tuning erzählt hat, was ich als versierter PC User der schon mal was gemoddet und übertaktet hat nicht direkt als das selbe ansehe.
Wenn nun die Fehlerbehebung darüber geht das einfach Leistung zurückgenommen wird halte ich das einfach für Betrug.
Warum bezahle ich mehr Geld für ein Auto mit mehr PS in der Anschaffung und im Unterhalt wenn keine Leistung mehr verfügbar ist. (Noch übler wenn man dafür sogar 680€ bzahlt)
Ich halte dies nicht für eine adäquate sondern für eine Notlösung und für nicht akzeptabel.
Ausserdem finde ich sollte man als mündiger Kunde von Skoda vernünftige Auskünfte zu Softwareupdates bekommen so wie man zu jedem neuen Treiber auch die Release Notes bekommt.
Denn traurigerweise weisen in diesem Forum die Mitglieder mehr Verständnisvermögen zu den aufgetretenen Fehlern auf als die sehr schlecht geschulten oder informierten Mitarbeiter des Skodahändler.
Ich werde zeitnah etwas zu meinen Erkenntnissen zum SW update schreiben.
habe heute meinen RS II TDI auch in die Werkstatt gebracht.
Ich hatte den Eindruck als wolle mein Auto mit Nachdruck in die Werkstatt da ich nach Erreichen der 30.000km noch 200km gefahren bin.
Erst ging dann die DPF Lampe an und blieb auch für 30km an von denen ich min.20km mit 140km/h gefahren bin, dann die Motorleuchte und dann ca. 10min später die Motorsteuerungsleuchte die das Notfallprogramm gestartet hat.
In der Werkstatt stand der DPF auf 85% in einem Fenster (einfach mal über die Schulter geschaut) und in nem anderen auf 55%. Somit denke ich auch dass die Software einfach einen Bug hat.
Für diese Fehlermerkmale soll der Techniker laut Skoda Infoblatt ein Softwareupdate aufspielen. Traurig ist das der Techniker eigentlich gar keine Ahnung von Firmwareflashing und Software hat so dass er mir nur was von Tuning erzählt hat, was ich als versierter PC User der schon mal was gemoddet und übertaktet hat nicht direkt als das selbe ansehe.
Wenn nun die Fehlerbehebung darüber geht das einfach Leistung zurückgenommen wird halte ich das einfach für Betrug.
Warum bezahle ich mehr Geld für ein Auto mit mehr PS in der Anschaffung und im Unterhalt wenn keine Leistung mehr verfügbar ist. (Noch übler wenn man dafür sogar 680€ bzahlt)
Ich halte dies nicht für eine adäquate sondern für eine Notlösung und für nicht akzeptabel.
Ausserdem finde ich sollte man als mündiger Kunde von Skoda vernünftige Auskünfte zu Softwareupdates bekommen so wie man zu jedem neuen Treiber auch die Release Notes bekommt.
Denn traurigerweise weisen in diesem Forum die Mitglieder mehr Verständnisvermögen zu den aufgetretenen Fehlern auf als die sehr schlecht geschulten oder informierten Mitarbeiter des Skodahändler.
Ich werde zeitnah etwas zu meinen Erkenntnissen zum SW update schreiben.
Re: Leistungsverlust RS TDI nach Software Update
Diese lag bei mir bei max. 203 km/h (Tacho 210) auf ebener Strecke und einmal bergab bei 209 km/h.botzi76 hat geschrieben:Hallo Leute, schaut mal auf die Klima-Geschwindigkeit bei Autobahnfahrten. Werde am dienstag nochmal schaun ob ich laut dieser dei V-Max erreiche. Muß eh zumis wohl irgendein Klimadruck zu hoch und dadurch laufen wohl meine Lüfter dauernt und die Klima geht nich.

Gruß
Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie gerne behalten.
Wer Andern in die Mö... beißt ist böse meist.
echolon01
Wer Andern in die Mö... beißt ist böse meist.
echolon01
Re: Leistungsverlust RS TDI nach Software Update
Hallo Leutz,
morgen gehts, wie gesagt, nochmal zum Freundlichen. Nun hab ich meinen Laptop auch startklar gemacht und die GPS-Geschwindigkeit wird morgen auch gemessen. Dann schau mer mal. Man müsste mal 2 Leute zusammenbringen die nen RS haben mit alter und neuer Software. Dies dann mal beide testen, Thema Leistungsentfaltung, Ansprechverhalten und vieleicht auch mal beide auf die Bahn.
Das wäre dann doch DER Test oder?
morgen gehts, wie gesagt, nochmal zum Freundlichen. Nun hab ich meinen Laptop auch startklar gemacht und die GPS-Geschwindigkeit wird morgen auch gemessen. Dann schau mer mal. Man müsste mal 2 Leute zusammenbringen die nen RS haben mit alter und neuer Software. Dies dann mal beide testen, Thema Leistungsentfaltung, Ansprechverhalten und vieleicht auch mal beide auf die Bahn.
Das wäre dann doch DER Test oder?
- magic62
- Alteingesessener
- Beiträge: 1147
- Registriert: 12. August 2006 10:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS TDI PD
- Kilometerstand: 149600
- Spritmonitor-ID: 159895
Re: Leistungsverlust RS TDI nach Software Update
Trotz neue software und etwas zu viel verkehr, heute mehrmals über 220 tacho geschafft.
Der rennt wie vorher, ausser die kleine verzögerung beim beschleunigen im ersten gang bei konstanter gasfuß.
Ich kann keinen leistungsschwund erkennen, jedenfalls bis jetzt (noch) nicht.
Der rennt wie vorher, ausser die kleine verzögerung beim beschleunigen im ersten gang bei konstanter gasfuß.
Ich kann keinen leistungsschwund erkennen, jedenfalls bis jetzt (noch) nicht.
Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.
Re: Leistungsverlust RS TDI nach Software Update
So Inspektion hinter mir und folgendes:
Differenzdrucksensor getauscht da dieser einen falschen Wert liefert und somit der Reinigungsprozess des DPF nicht abgeschaltet wird. Habe nun auch eine schöne Broschüre bekommen mit alle Details wie man sich nun ganz genau im Falle des DPF Lämpchen verhalten muss.
Nun wird man endlich auf die Umdrehungszahl hingewiesen und dass bei zu schneller Fahrt die Reinigung (genannt Regenerierung) ebenfalls abgeschaltet wird.
Motorleuchte als Folgelampe heisst: Die Regeneration ist innerhalb der angedachten Zeit nicht durchgeführt worden. Schalten Sie den Wagen nicht aus. Noch 2 Versuche (Neustarts des Fahrzeugs) und der Wagen geht in den "Abgesicherten Modus".
Nun gut, bei mir machte er dass auch ohne Neustart.
Meine Softwareversion soll angeblich nicht erneuert worden sein ist aber: V12.00.00 02/10/2007 7.10.022
und wenn ich das Fahrzeug im Dezember 2006 erhalten habe und danache kein Update gekriegt habe wieso ist es schon eine 2007er Version?
Getestet mit WR 4 Gang 160km/h, 5 Gang 210km/h
Schneller ging nicht 8)
Ansonsten Im Anzug fällt mir nichts eklatantes auf da immo die Strassen hier aber auch etwas feucht sind und ESP häufiger eingreift.
Differenzdrucksensor getauscht da dieser einen falschen Wert liefert und somit der Reinigungsprozess des DPF nicht abgeschaltet wird. Habe nun auch eine schöne Broschüre bekommen mit alle Details wie man sich nun ganz genau im Falle des DPF Lämpchen verhalten muss.
Nun wird man endlich auf die Umdrehungszahl hingewiesen und dass bei zu schneller Fahrt die Reinigung (genannt Regenerierung) ebenfalls abgeschaltet wird.
Motorleuchte als Folgelampe heisst: Die Regeneration ist innerhalb der angedachten Zeit nicht durchgeführt worden. Schalten Sie den Wagen nicht aus. Noch 2 Versuche (Neustarts des Fahrzeugs) und der Wagen geht in den "Abgesicherten Modus".
Nun gut, bei mir machte er dass auch ohne Neustart.
Meine Softwareversion soll angeblich nicht erneuert worden sein ist aber: V12.00.00 02/10/2007 7.10.022
und wenn ich das Fahrzeug im Dezember 2006 erhalten habe und danache kein Update gekriegt habe wieso ist es schon eine 2007er Version?
Getestet mit WR 4 Gang 160km/h, 5 Gang 210km/h
Schneller ging nicht 8)
Ansonsten Im Anzug fällt mir nichts eklatantes auf da immo die Strassen hier aber auch etwas feucht sind und ESP häufiger eingreift.
Re: Leistungsverlust RS TDI nach Software Update
OK mal wieder was neues zum Thema,
mittlerweile hat mir mein Octi eine Motorsörung im Maxidot angezeigt. Der Motor ist nicht in den Notlauf gegangen. Ich habe mein Auto sofort in die Werkstatt gestellt. Dort wurde der Abgastemperaturfühler gewechselt.
Das ganze brachte KEINE VERBESSERUNG
Mittlerweile habe ich meinen
dazu genötigt eine "technische Anfrage" aufzusetzen. -- und siehe da, heute der Anruf, dass mein Octi nochmal in die Werksatt muß um eine protokolliert "Messorgie" über sich ergehen zu lassen.
(Ich glaube manchmal hilft es doch beim SAD wenn man in der Fa. ca 100 Octis hat)
Übrigens, 160 im 4 ten und 210 im 5 ten Gang bekomme ich auch hin, aber dann ist der Ofen aus. Ich kann in den ersten 5 Gängen die 4500 U/min knacken, aber im 6. ist dann Schluß mit Lustig. Und genau das war vor dem Software Update nicht,-- er zog hoch bis auf 230 - 240 Vmax und ca 4300 U/min (Ist ja auch 224 km/h eingetragen -- und die will ich wieder haben)
Gruß
mittlerweile hat mir mein Octi eine Motorsörung im Maxidot angezeigt. Der Motor ist nicht in den Notlauf gegangen. Ich habe mein Auto sofort in die Werkstatt gestellt. Dort wurde der Abgastemperaturfühler gewechselt.
Das ganze brachte KEINE VERBESSERUNG
Mittlerweile habe ich meinen

(Ich glaube manchmal hilft es doch beim SAD wenn man in der Fa. ca 100 Octis hat)
Übrigens, 160 im 4 ten und 210 im 5 ten Gang bekomme ich auch hin, aber dann ist der Ofen aus. Ich kann in den ersten 5 Gängen die 4500 U/min knacken, aber im 6. ist dann Schluß mit Lustig. Und genau das war vor dem Software Update nicht,-- er zog hoch bis auf 230 - 240 Vmax und ca 4300 U/min (Ist ja auch 224 km/h eingetragen -- und die will ich wieder haben)
Gruß
Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie gerne behalten.
Wer Andern in die Mö... beißt ist böse meist.
echolon01
Wer Andern in die Mö... beißt ist böse meist.
echolon01