Mal ´ne Frage zum Ölmessstab. Bitte genau lesen!!!
Re: Mal ´ne Frage zum Ölmessstab. Bitte genau lesen!!!
Als Besitzer eines MPI mit rundem Peilstab habe ich mich beim Ölpeilen an folgende Vorgangsweise gewöhnt: Nachdem ich den Stab abgetrocknet, erneut reingesteckt und wieder rausgezogen habe, drücke ich seinen unteren Teil gegen ein Stück Abwischpapier und lese auf dem Papier den Ölstand ab (so hoch wie es schmutzig wird, steht das Öl).
Mit dem runden Skoda-Peilstab lässt sich leben, aber gut konstruiert ist er nicht. Der VAG-Peilstab in meinem vorigen Wagen, einem Seat Leon, war viel leichter abzulesen.
Mit dem runden Skoda-Peilstab lässt sich leben, aber gut konstruiert ist er nicht. Der VAG-Peilstab in meinem vorigen Wagen, einem Seat Leon, war viel leichter abzulesen.
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2998
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mal ´ne Frage zum Ölmessstab. Bitte genau lesen!!!
Jopi hat geschrieben:Aber der Vorgang des Messens ist doch kein anderer, als bei anderen Autos bzw. Messstäben auch.
Aber sicher doch. Man sieht leider kaum, wie viele Rillen mit Öl voll gelaufen sind, da schwarzer Stab, schwarze Rillen und schwarzes Öl...
Besser funktioniert es, wenn man einen saugfähigen Lappen dabei hat, der den Stab auch zwischen den Rillen trocknet (das kann das harte Papier an der Tanke schlecht), dann den Stab wieder einführt und danach die Rillen "untersucht".
Eigentlich ziemlich einfach, einen funktionierenden Ölmessstab zu konstruieren



Gruß, Thomas
- TWC
- Alteingesessener
- Beiträge: 579
- Registriert: 17. September 2006 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,6 MPI Elegance
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mal ´ne Frage zum Ölmessstab. Bitte genau lesen!!!
vor allem ist da auch keine richtige Führung dran. Das hat zur Folge, das der Stab beim einführen am Rohr lang schleift.
Gruß....TWC

VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012



VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012
Re: Mal ´ne Frage zum Ölmessstab. Bitte genau lesen!!!
Wie bereits erwähnt hab ich nen anderen Stab.
Einen flachen doppelt gekröpften Metallstab. Wobei die erste Kante den Minimum- und die zweite Kante den Maximumstand kennzeichnen.
Der lässt sich auch super ablesen.
Einen flachen doppelt gekröpften Metallstab. Wobei die erste Kante den Minimum- und die zweite Kante den Maximumstand kennzeichnen.
Der lässt sich auch super ablesen.
- TWC
- Alteingesessener
- Beiträge: 579
- Registriert: 17. September 2006 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,6 MPI Elegance
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ölmessstab
Ein Freund von mir hat sich heute seinen niegelnagel neuen Audi A3 Sportpack abgeholt. Hat den 1,6er mit 102 PS, genauso wie ich. Nun haben wir beide mit erstaunen festgestellt, das wir den identisch selben Motor drin haben. Alle Teile sehen gleich aus. Schläuche, Aggregate, usw. sind bei beiden Motoren identisch. Selbst die Motorabdeckung ist die gleiche. Wir waren beide fassungslos. Nun kam ich auf die Idee, mal seinen Ölstab anzuschauen. Der ist viel besser ablesbar und hat die gleiche Länge wie meiner. Passen tut er auch. Der orange Ring mit samt Dichtung oben ist genau der selbe wie beim O2. Was mein Ihr, kann man den verwenden, also einfach einen kaufen?
Gruß....TWC

VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012



VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012
- illegut
- Alteingesessener
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. September 2006 19:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2 L TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölmessstab
Warum sollte man den nicht verwenden wenn er passt?
Also nur zu wenn es dir so viel wert ist
Also nur zu wenn es dir so viel wert ist

Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
RS LIMO Race-Blau TFSI
- TWC
- Alteingesessener
- Beiträge: 579
- Registriert: 17. September 2006 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,6 MPI Elegance
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölmessstab
danke illegut, denke auch das das kein Problem sein sollte. Nur der
wird sich wundern 

Gruß....TWC

VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012



VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012
- illegut
- Alteingesessener
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. September 2006 19:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2 L TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölmessstab
Glaub kaum das der sich wundert.Die wissen doch meistens selbst nicht was wo verbaut ist 
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
RS LIMO Race-Blau TFSI
Re: Ölmessstab
Kannst du mal bitte ein bild machen? Ist der auch schwarz unten...(nicht vom öl!)
?

- TWC
- Alteingesessener
- Beiträge: 579
- Registriert: 17. September 2006 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,6 MPI Elegance
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölmessstab
Bild kann ich morgen machen. Nur soviel, der Stab ist nicht rund, er ist aus Metall und man kann den wunderbar ablesen
Gruß....TWC

VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012



VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012