Seite 3 von 6

Re: dachträger

Verfasst: 11. April 2008 11:43
von DJey
Combi-Man hat geschrieben:Die originalen Träger sind nicht zu empfehlen. Die Montage ist grauenhaft umständlich. Ich habe auf dem originalen Fahrradträger montiert und für die Skibox hab ich mir im Dezember noch einen Satz Thule dazugekauft. Die sind wesentlich leichter zu montieren und nicht an einen Fahrzeugtyp gebunden. Bei einem derart sicherheitsrelevanten Teil vergeht mir die Lust auf Lidl und Konsorten.
Hmmm ... ich hab mir die Originalen damals mitbestellt, mit 2 Fahrradträgern. Naja, jetzt werde ich sie wohl auch nehmen müssen ... Wird schon irgendwie klappen. Und Qualitativ besser als die von Lidl werden sie wohl schon sein, hoffe ich!?!?

Re: dachträger

Verfasst: 12. April 2008 10:20
von Dirk-Ac
L.E. Octi hat geschrieben:Klick. Der Brio scheint für Deine Anforderungen gut geignet zu sein.
Moin,

@ L.E. Octi hab mir den Brio mal bestellt, da bi ich mal gespannt ob das Teil was taugt


Gruß
Dirk

Re: dachträger

Verfasst: 12. April 2008 16:20
von dido2004
Dirk-Ac hat geschrieben:
L.E. Octi hat geschrieben:Klick. Der Brio scheint für Deine Anforderungen gut geignet zu sein.
Moin,

@ L.E. Octi hab mir den Brio mal bestellt, da bi ich mal gespannt ob das Teil was taugt


Gruß
Dirk
Na dann berichte mal, wenn du das Teil hast ... klingt ja gut.

Re: dachträger

Verfasst: 12. April 2008 20:12
von noigelb
Heute gabs ein Prospekt vom Hela Baumarkt/Autoteile, da gibts die Relingträger für unter 30 Euro.
Ich hab zwar auch welche von Thule, beim Kauf wurde mir gesagt, dass alle Träger und Halter TÜV geprüft sein müssen, die Richtgeschwindigkeit bei 140 läge, alle Teile aber auch eine Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit und Tempo 250 aushalten müssen.
Deshalb würde ich mir auch die Günstigeren von Lidl oder Hela kaufen.
Obwohl die Technik und Qualität von Thule schon sehr gut ist, ist der Preisunterschied auch groß

Re: dachträger

Verfasst: 12. April 2008 21:58
von Benni0279
Also ich habe mir auch die von Lidl mal angesehen und bin zu dem Schluss gekommen. Wenn man mal ein paar Leisten oder mal eine Matratze aufs Dach spannen will, wird der Träger von Lidl reich. Aber ein Fahrrad oder eine Dachbox traue ich diesem System nicht zu.
Billig ist nicht immer schlecht aber es wird auch nicht besser wenn der TÜV sein Siegel drauf geklebt hat. Immer wieder haben auch Dachboxen bei Test versagt, trotz TÜV Siegel. (siehe ADAC)
Wer aber mal schauen will, wenn er seine Schnäppchen verbaut hat, ob noch alle drei Fahrräder auf dem Dach sind, der sollte mal so richtig in die Bremsen treten. Wenn die Dinger dann auf der Moderhaube liegen, einfach mal durch zählen.

Grüße, Benni

Re: dachträger

Verfasst: 13. April 2008 10:20
von scrubble
ich kann mich den meinungen nur anschließen das ich persönlich auch nicht so ein billigprodukt von lidl nie kaufen würde. wenn ich jemals so ein dachträger brauche wird es wohl auch ein markenträger sein da ich auf fahrräder und ski auf der autobahn verzichten möchte/kann!!
wie ist das aber eigentlich beim billigträger um 30 euro, muss der nicht vom tüv zugelassen sein bzw. einige tests (crashtest, stabilitätsversuche) überstehen bevor er auf den markt darf?? außerdem müsste doch normalerweise beschrieben sein auf welche modelle er passt.

Re: dachträger

Verfasst: 13. April 2008 12:23
von Heinju
scrubble hat geschrieben: wie ist das aber eigentlich beim billigträger um 30 euro, muss der nicht vom tüv zugelassen sein bzw. einige tests (crashtest, stabilitätsversuche) überstehen bevor er auf den markt darf?? außerdem müsste doch normalerweise beschrieben sein auf welche modelle er passt.
Verkaufen kann man in Deutschland fast alles,was nicht heißt,das es auch montiert werden darf.
Für die Folgen ist dann der Fahrer/Halter verantwortlich.
Nicht umsonnst liegt so einiges auf der BAB,von Sofa bis hin zum Kanu ist alles was man auf dem PKW-Dach transportieren muss,dabei.

Re: dachträger

Verfasst: 23. April 2008 15:58
von dido2004
Habe mir jetzt bei EBAY einen Dachträger für den Combi mit Reling ersteigert. :D
knappe 70€ für einen wenig gebrauchten Thule (755 und 761). Ist zwar nur der mit den schwarzen Querstangen und nicht die Aluversion aber egal, für 2x im Jahr in Urlaub reicht das allemal.

Für alle Alu Träger Suchenden:
Dort gibt es auch den Alu-Träger von Thule (755 und 861) für 114€ als Sofort-Kauf .....

Re: dachträger

Verfasst: 23. April 2008 16:31
von DJey
Ich hab mir die Originalen von Skoda damals mitbestellt und ihn am ersten oder zweiten Tag mal draufgebaut. Also so schlimm ist das "Gefummel" garnicht und die Dinger sitzen 1A und Bombenfest.
Was mir mehr Sorgen machte waren die Fahrradträger ansich. Ich hab da auch die von Skoda genommen und die sind von Thule. Gesichert wird das Fahrrad ja nur oberhalb des Tretlagers und jew. unten an Rad. Ich finde die Sache sehr, sehr wackelig. Wenn man 2 drauf hat und diese miteinander "verzurrt" dann könnte das schon ein wenig stabiler werden, aber so ...
Kann auch sein, dass ich da ein wenig empfindlich oder übervorsichtig bin, aber es ist mein erster Träger und ich wollte das Dach auch noch länger im Originalzustand belassen.
Habt ihr Tipps, wie man die Räder am besten befestigt?!?

Viele Grüße
Daniel

Re: dachträger

Verfasst: 23. April 2008 17:16
von TorstenW
Moin,

Diese Halterung über dem Tretlager ist normaler Weise äußerst stabil. Die Befestigung der Räder an den Schienen tut ihr übriges.
Ich bin schon ein paar Jährchen im Urlaub mit Unitec-Fahrradhaltern auf dem Dach rumgefahren, die haben auch diese Befestigung (die haben eigentlich alle, manche nur mit einem "Arm", andere mit 2 "Armen").
Die Träger haben schon einige Quietschbremsungen überstanden, ohne dass etwas passiert ist!
Jetzt habe ich mir (man wird schließlich älter :oops: ) einen Träger von Unitec geholt, bei dem die Fahrräder (maximal 2) auf dem Dach liegen. Der wird an der Seite runtergelassen, beladen und dann auf das Dach geschoben.
Die Befestigung der Räder ist ähnlich. Ich habe einen TÜV-Test dieser Träger gefunden, bei denen sie sogar richtig gut abschneiden; Sicherheit mit 1!
Das Problem bei den Dachträgern ist die Befestigung der Reling bzw. des Dachträgers selbst auf dem Dach. Beim Fahren kein wirkliches Problem, beim Auffahrunfall sind die Träger komplett mit Rädern vom Dach gesegelt. :oops:

Grüße
Torsten