Wasserverlust! Zylinderkopfdichtung defekt?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
RS-Biene
Alteingesessener
Beiträge: 528
Registriert: 10. März 2011 20:26
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI CR RS
Kilometerstand: 118000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zylinderkopfdichtung???

Beitrag von RS-Biene »

Hab bei meinem vorgänger RS TDI PD Bj 2008 ca. 650 Euro für Zylinderkopfdichtung
wechseln bezahlt. Zylinderkopf planen waren nochmal 120 Euro.

Kann es vielleicht sein das dein pfeifen vom Turbolader kommt und gar nichts
mit dem Kühlwasserverlust zu tun hat. Hatte das bei meinem auch und nach dem
Turbolader erneuern (auf Garantie :D :D ) war es weg.
Gruß Biene

Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Wasserverlust! Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von Lani »

Ich hab deinen Thread mal hier angehangen. Kommt vom Thema her gleich.

Sind die Symptome denn ähnlich wie Hier aufgefüht? Handelt sich ebenfalls um einen RS TDI, Kühlmittelverlust und Öl im Ausgleichsbehälter.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Matrose
Alteingesessener
Beiträge: 250
Registriert: 23. März 2010 21:03
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserverlust! Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von Matrose »

Ich war eben in der Werkstatt. Fakt ist:

- Der Ausgleichsbehälter ist im oberen Bereich verdreckt, sodass man den Kühlflüssigkeitspegel nicht ablesen kann.
- Die Flüssigkeit ist definitiv über Max.
- Es ist kein Öl im Wasser (Meister tauchte den Finger rein -> kein schwarzer Ölfilm am Finger).

Der Meister wundert sich, warum der Behälter überhaupt im oberen Teil verdreckt ist.
Und dass die Warnmeldung kommt, kann er sich nur so erklären, dass der Fühler kein richtiges Signal mehr gibt, weil er ebenfalls verdreckt sein könnte.

Any comments?
Ehemals Ocatvia RS TDI / BJ 2006 (verkauft in 2019 mit 320.000 km für 3.250,- €)
Benutzeravatar
RS-Biene
Alteingesessener
Beiträge: 528
Registriert: 10. März 2011 20:26
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI CR RS
Kilometerstand: 118000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserverlust! Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von RS-Biene »

Probleme mit dem Ausgleichsbehälter gab es eigentlich vorrangig beim Fabia 1.
Dann lass doch mal den Behälter (Fühler) austauschen.

Allerding hattes du doch das Problem, dass dein Kühlwasserstand zu gering war,
warum ist er jetzt über max. ?
Gruß Biene

Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
Matrose
Alteingesessener
Beiträge: 250
Registriert: 23. März 2010 21:03
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserverlust! Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von Matrose »

RS-Biene hat geschrieben:Allerding hattes du doch das Problem, dass dein Kühlwasserstand zu gering war,
warum ist er jetzt über max. ?
So kann man das nicht sagen. Der BC gab die Kühlmittelstandswarnung, richtig. Aber ob der Pegel wirklich zu gering war, kann ich nicht sagen, denn der Behälter war ab Min aufwärts verdreckt. So dachte ich, dass der Pegel wirklich knapp unter Min. ist.

In dieser Annahme hatte ich dan was drauf gekippt - aber der Pegel blieb immer noch unter Min. (so dachte ich zumindest, weil ich ja durch den verdreckten oberen Teil nicht sehen konnte, dass der Pegel in Wahrheit gestiegen ist).

Ich habe dann noch mehr reingekippt - ich dachte mir, dass der Pegel nicht gestiegen ist, weil so viel reinpasst ins System. :-?

Auf jeden Fall kommt nun die Warnung, obwohl der Pegel deutlich über Max ist (dieses "Zuviel" wird nun durch das Überdruckventil nach und nach ausgeschieden).

Das Komische ist: Wenn relativ kurz nach dem Start die Meldung kommt und ich ein bißchen fahre, dann den Motor ausmache und wieder starte, dann bleibt die Meldung weg.

Auch bei warmen Motor kommt die Meldung nicht. Irgendwie scheint die Sensorik hier zu spinnen.
Ehemals Ocatvia RS TDI / BJ 2006 (verkauft in 2019 mit 320.000 km für 3.250,- €)
Benutzeravatar
iamit
Alteingesessener
Beiträge: 262
Registriert: 3. Oktober 2010 11:53
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Motor: 1,4l TSI 90 KW
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserverlust! Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von iamit »

Eines verstehe ich jetzt nicht. Um Kühlwasser nachzufüllen macht man doch den Deckel des Ausgleichsbehälters auf, um was reinzuschütten? Dann sehe ich doch innen den tatsächlichen Stand - oder denke ich gerade falsch?
1,4 l TSI Impulse Edition, Brunello-Rot, innen Onyx-Schwarz, Bergfahrassistent, Mittelarmlehne hi., Parksensoren vo.+hi., EZ Jan. 2011. Konsequenter E10-Verweigerer!
Matrose
Alteingesessener
Beiträge: 250
Registriert: 23. März 2010 21:03
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserverlust! Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von Matrose »

Ja, aber um Abzulesen, richtet man ja den Blick seitlich auf den Ausgleichsbehälter, um die Makierung zu beobachten.
Ehemals Ocatvia RS TDI / BJ 2006 (verkauft in 2019 mit 320.000 km für 3.250,- €)
Benutzeravatar
iamit
Alteingesessener
Beiträge: 262
Registriert: 3. Oktober 2010 11:53
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Motor: 1,4l TSI 90 KW
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserverlust! Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von iamit »

Aber du kannst doch nach dem Öffnen des Deckels einen Finger reinstecken und merken wie hoch der Flüssigkeitspegel ist?
1,4 l TSI Impulse Edition, Brunello-Rot, innen Onyx-Schwarz, Bergfahrassistent, Mittelarmlehne hi., Parksensoren vo.+hi., EZ Jan. 2011. Konsequenter E10-Verweigerer!
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserverlust! Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von neuhesse »

Und das am besten nach dem Abstellen vom betriebswarmen Motor. :lol:
Benutzeravatar
iamit
Alteingesessener
Beiträge: 262
Registriert: 3. Oktober 2010 11:53
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Motor: 1,4l TSI 90 KW
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserverlust! Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von iamit »

Stimmt. Denkfehler von mir. Allerdings: An der Größe der Brandblase könnte man den Stand der Flüssigkeit ablesen. :lol:
1,4 l TSI Impulse Edition, Brunello-Rot, innen Onyx-Schwarz, Bergfahrassistent, Mittelarmlehne hi., Parksensoren vo.+hi., EZ Jan. 2011. Konsequenter E10-Verweigerer!
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“