Seite 3 von 3

Re: Octavia Combi 1U 2.0 Tieferlegung nur mit Federn was geht?

Verfasst: 29. Juli 2008 15:54
von Norman84
Soory,

aber mich würde echt mal interessieren was du bezahlt hast ,neue Dämpfer ,da hättest besser nenn Komplet Fahrwerk nehmen können Bilstein b10 399€ Weitec 330€ Vogland 240€ usw.

Re: Octavia Combi 1U 2.0 Tieferlegung nur mit Federn was geht?

Verfasst: 29. Juli 2008 16:07
von Kiran
arnimhary hat geschrieben:also, nun ist es fertig, die eibach federn sind drin, dazu noch neue serien stossdämpfer.
ist echt gut, sieht gut aus, definitiv keine negative keilform.
fährt sich schön weich, hatte vorher auch eine zeitlang so ein weitec-mist drin, irgend so ein 35mm-35mm fahrwerk, knüppel hart und sah scheiße aus.
kann ich nur empfehlen. fotos kommen noch.
Wer lesen kann...

Re: Octavia Combi 1U 2.0 Tieferlegung nur mit Federn was geht?

Verfasst: 29. Juli 2008 21:29
von Norman84
Ich hab das schon gelesen, bin aber der Meinung das er mit einem b10 nenn wesentlich höheren Fahrkomfort hat als wie mit original Dämpfern und nenn Satz federn und das für weniger Geld aber jeder hat seine eigenen Vorstellungen nichts für ungut ist meine Meinung. :wink:

Re: Octavia Combi 1U 2.0 Tieferlegung nur mit Federn was geht?

Verfasst: 21. Oktober 2008 18:21
von arnimhary
ja ok, also erstmal ich bin ein normaler autofahrer und kein tunner, deswegen habe ich mich für original teile, also vw dämpfer und marken federn von eibach entschieden, war natürlich auch nen schein teuerer. gab dafür aber überhaupt keine probleme mit dem einbau oder abnahme und eintragung. fahrgefühl ist tadellos, so wie es sein soll. aber ok, ich jedenfalls bin totall zufrieden. hier nun endlich mal ein bild, zwar mit wintermatte aber egal.

Re: Octavia Combi 1U 2.0 Tieferlegung nur mit Federn was geht?

Verfasst: 23. April 2009 11:58
von Homer1982
also ich hab bei meinem seit 2 tagen die abt-federn 30/30 und neue dämpfer (normale sachs gasdruck) drin. viel kann ich bis jetzt noch nicht sagen weil bei mir die weiteren strecken jetzt erst die nächsten wochen anliegen. aber mit den 19ern bei ner 35er reifenhöhe hab ich nicht so merklich große unterschiede zu vorher festellen können, bis jetzt. negative keilform hab ich nicht wirklich, aber die setzen sich ja noch ein bischen also warten wir mal ab. weiß eigentlich jemand 100%ig ob die abt-federn von eibach produziert werden?