Seite 3 von 6

Verfasst: 10. November 2003 21:28
von Richi Rich
Hallo Leute,

ich habe auch ein Gewindefahrwerk drinnen und bin, solange die Strecke halbwegs in Ordnung ist, sehr zufrieden. Auf trockener Starße liegt das Auto sehr gut, auf nasser Strecke etwas weniger gut, aber wenn ich auf losem Untergrund unterwegs bin, dann ist das Auto eine Heckschleuder.

Ändern werde ich deswegen aber nichts, denn ich bin min. 99,9% aller km auf Asphalt unterwegs und nur minimal auf anderen Strecken, is ja wegen der Höhe schon mal nicht drinnen :)

MIt Federn oder solchen Sachen konnte ich mich überhaupt nicht anfreunden. Der Hauptgrund: Die zusätzliche Last im Kofferraum ;) wollte ja kein verkehrtes Keilfahrwerk.

Verfasst: 10. November 2003 21:55
von Ivan
Das ist schon etwas vernuenftigeres Wort - wenn Du weisst, in wieweit sich das Fahrverhalten veraendert hat. Ich persoehnlich war letztes Jahr gezwungen etwa 800km in solchen Bedingungen zu fahren und kann nur sagen, dass ich das sogar sehr genossen habe. Das Heck wegzuschmeissen ist ohne den Handbremseneinsatz normallweisse einfach nicht drinn, weil das Auto absolut gutmutig ist und selbst dann ist es fuer mich ziemlich leicht zu beherrschen. Das einzige was ich mir gewuenscht haette waere natuerlich der Allradantrieb, weil es dann noch zuegiger bei Beschleunigen gehen wuerde - wobei ich aber auch dank der Dunlops Wintersport absolut nichs beklagen kann.
Bild

Verfasst: 10. November 2003 22:08
von Richi Rich
Richtige Wintertests konnte ich mit dem Fahrwerk noch nicht machen. Nur so eine Art kurze Schotterpiste :)

Winter, tja, wohne auf, naja, jetzt nur mehr 1140 m, vor einigen Monaten waren es noch 1400 m :) Da kann man genug testen.

Achja, extreme Kurvenfahrten werden jetzt auch öfters mit einem kommenden A---h beantwortet :) (Kreisverkehr mit hohen, nein, sehr hohen Geschwindigkeiten z.B. aber da kommt man normalerweise nie hin :) )

Gutmütig, stimmt, konnte mit jedem anderen meiner Autos leichter mit der Handbremse umdrehen wie mit dem Octavia.

Verfasst: 11. November 2003 09:26
von eskimoo
Zimmtstern hat geschrieben:also ist deiner auch tiefer, eskimoo??
ich hab ihn doch noch gar nicht. Weihnachten ist es soweit! ;) Aber mein Fiat Punto ist seit 8 Jahren tiefergelegt und ich bin damit sehr zufrieden. Werde es auch beim Octi machen sobald ich wieder flüssig bin :)
Wegen der Optik und wegen dem Fahrgefühl.

Was bringt es mir wenn ich auf schlechten Strassen in Kroatien komfortabel um die Kurven komme, aber mir auf kurvigen Strassen im Schwarzwald vorkomme wie im Schaukelpferd? Man muss eben Prioritäten setzen ;)

Verfasst: 11. November 2003 09:44
von Zimmtstern
:lol:
so langsam glaube ich, dass ich ihn so lasse!!

before:

Bild

after:


Bild

Verfasst: 11. November 2003 10:30
von Richi Rich
Das ist wieder genau das, was ich nicht haben wollte, die verkehrte Keilform.

Schön langsam kommt es mir so vor, als ob wirklich jeder Hersteller zu weiche Federn für den Octavia anbietet (hinten). Hatte selber Probleme mit den hinteren Federn, habe dann aber neue bekommen, und nu ists ok.

Gruß,
Richi

Verfasst: 11. November 2003 11:07
von Zimmtstern
ja-ein bissel schaut es so aus!!
hatte der alte octavia auch schon-
ich denke mal, das ist normal-oder??

Verfasst: 11. November 2003 11:54
von Richi Rich
Die meisten sehen so aus. Ist also normal. Je nach dem was sich im Kofferraum befindet wirds halt noch ärger, is ja klar.

Bei meinem wars ohne Fahrwerk noch extremer ;)

Verfasst: 11. November 2003 13:14
von Zimmtstern
ich überlege mir echt,
ihn wieder zurückzurüsten!!
bin irgendwie unglücklich!!
fahrwerk möchte ich nicht,
da es mir zu teuer ist!!

ist die rückrüstung einfach??
hat schonmal jemand selbst federn ein-ausgebaut??

Verfasst: 11. November 2003 13:30
von Richi Rich
Aber freilich hat das schon jemand :)

Ist ohne Schlagschrauber nicht gerade leicht, weil man dann den Dämpfer festhalten muss, und das ist nicht immer leicht wenn man ihn unbeschadet überleben lassen will :)

Aber wenn einer schon mal ein wenig gebastelt hat und sich auch nicht gerade blöd anstellt geht das schon.

Gruß,
Richi