Neues zum KI:Beim Googeln bin Ich auf ein anderes Forum gestoßen.(
http://www.motor-talk.de/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;) Dort fand Ich zum Thema KI folgendes.Ist nur KOPIERT nicht von mir.1:Beim 99'er Octavia 1,9tdi eines Freundes spinnt ab und zu das Kombiinstrument. Sämtliche analoge Anzeigen fallen auf 0, digitale Anzeigen arbeiten weiter. Nach kurzer, manchmal auch längerer Zeit, läuft alles wieder normal.
Nun wurde das KI getauscht, das Problem besteht nach wie vor.
2:hab dieses Problem, wie wahrscheinlich viele andere, auch und bin im Netz auf verschiedenen Seiten auf folgendes gestoßen.
Es wird immer wieder davon geschrieben, dass es mit dem Spannungsregler auf dem Kombiinstrument zusammenhängt. Entweder Lötstellen nachlöten oder austauschen. Leider bin ich noch nicht soweit, da ich erst heue alles nachgelesen habe.
Dennoch ist es merkwürdig, dass es mit dem neuen KI immer noch nicht geht, Zieh doch mal die Sicherung mit der Nr. 15 heraus und dreh den Zündschlüssel. Geht die Anzeige wieder?
3:Ergänzung meines Beitrages vom Vortag.
Ich hab es gestern ausprobiert und an meinem Octavia Diesel Bj. 1999, welcher die selben Ausfallerscheinungen hat, die Sicherung Nr. 15 - im Sicherungskasten von oben die dritte Reihe, von links die fünfte Sicherung- gezogen.Zündung an und alle Anzeigen gehen wieder.
Einzig und allein der Tageskilometerzähler und die MFA verlieren ihren Wert wenn der Schlüssel abgezogen wird, die Nadeln der Anzeigeinstrumente bleiben bis zum nächsten Start in ihrer alten Position stehen.
Damit kann ich leben. Keine 500,-- € für einen neuen Schalttafeleinsatz, keine Bußgelder für zu schnelles Fahren.
Das gibt es nur bei VW/Skoda, dass man ne Sicherung rausnehmen muss, um Erfolg zu haben
Also Ich habe auch diese Sicherung raus gemacht und er Funktionierte wieder.Also muss das KI ja wohl ganz sein