Seite 3 von 4

Re: Dämmung der Vordertüren - Bitumenmatten

Verfasst: 22. November 2010 17:20
von Dreas
Also ich hab in meinen Türen jeweils locker 3m² Dämmung Alubutyl und Bitumen(2mm und 5mm stark) , teileweise auch mal nen cm oder mehr stark dazu kommen dann noch 3 Lagen 22mm MPX und 3 nicht grade leichtgewichtigte 16er Lautsprecher und das nun doch schon ein paar Jahre und bei mir hängt nix.

Mfg Dreas

Re: Dämmung der Vordertüren - Bitumenmatten

Verfasst: 22. November 2010 23:40
von palganer
Ok Danke euch....Muss die Folie aber eh ersteinmal abmachen,wegen einbau der Weiche und so,kann ich die Folie mir Karosseriekleber wieder dran machen?oder muss ich etwas anderes nehmen?Danke euch.

Re: Dämmung der Vordertüren - Bitumenmatten

Verfasst: 23. April 2011 21:43
von Bunkertech
Mal ne weitere Frage: Diese schmucke Styroporplatte unten links in der Tür... drinnelassen oder raußreißen beim dämmen?

Re: Dämmung der Vordertüren - Bitumenmatten

Verfasst: 23. April 2011 22:27
von Octavia03TDI
Du meinst das Füllstück in der Türpappe?

Das soll soweit mir bekannt Resonanzen aus dem Türraum gegen den Innenraum isolieren. Da du eh dämmst, kannst du es denke ich auch entfernen. Ich hatte meins dringelassen, dann hats dauernd gescheppert, habs nun mit Karosseriekleber an der Türverkleidung fixiert, seitdem ist Ruhe.

Wer den Platz allerdings sinnvoller nutzen möchte (Frequenzweiche usw.) kanns problemlos rausschmeißen oder zurechtschneiden.

Re: Dämmung der Vordertüren - Bitumenmatten

Verfasst: 24. April 2011 12:09
von Bunkertech
Nein, ich hab direkt in der Tür, zwischen den beiden Seitenauprallschutzfiffis so eine Platte. Irgendwas wird die dort schon bedämpfen sollen, nur machts was aus oder verbiegt sich das Blech beim rausreißen usw...

Re: Dämmung der Vordertüren - Bitumenmatten

Verfasst: 24. April 2011 14:36
von Occi4x4
Frohes Osterfest gewünscht sei ... :D
hab mich nun auch mal mit "diesem" Thema beschäftigt :
Octavia03TDI hat geschrieben: Ich selber habe die besten Erfahrungen an allen VAGs mit Folie gemacht, indem ich die Folie belassen habe und sie flächig mit Alubutyl überzogen habe.
Alubutyl-Info: http://www.alubutyl.net/
Hab bei mir ebenfalls diese originale graue "Dämmung" wie auf diesem Bild

Bild

zusehen ist drin gelassen, nur hab ich ne "Aldi" Variante gemacht, ich habe einfach zwei Lagen von diesem Gewebeklebeband überlappend draufgeklebt, in Streifen von unten nach oben, zwischen den 2 Lagen hab ich den LS halter mit zugeklebt UND muss sagen, der Klang beglückt mich schon enorm, die Bässe vibrieren ordentlich und der Sound wirkt durch die zusätzlichen originalen 16´er Tieftöner hinten (von vorn nach hinten gewandert) auch angenehm räumlich. Da Schkodda ja so ein "Billig" Image hatte hab ich damit absolut kein Problem, ohne diese geeigneteren Platten den HiFi "Ausbau" in meinem Heizöl Allradler Musik zuhören, für mich reichts, ICH BIN ZUFRIEDEN ... :D :D :D

Re: Dämmung der Vordertüren - Bitumenmatten

Verfasst: 1. Juni 2011 12:30
von Fauwehbus
hallo Leute

sagt mal wie sieht es den aus wenn ich die Türen entsprechend dämme und es geht danach etwas in der Tür kaputt (Mikroschalter im Türschloss, Fensterheber, die Scheibe selbst und und und) bekommt man die Matten auch, wenigstens teilweise, zum ersetzen der kaputten Teile wieder runter? :o :-?

Re: Dämmung der Vordertüren - Bitumenmatten

Verfasst: 1. Juni 2011 19:59
von Octavia03TDI
ja. ging bei mir beim schloss-ausbau problemlos, hab einfach ein Stück der Dämmung rausgeschnitten, runtergeklappt, repariert und danach mit 2 dünnen Streifen Dämmplatte wieder angeklebt...

Re: Dämmung der Vordertüren - Bitumenmatten

Verfasst: 29. Juni 2011 18:50
von Steve1984Wolfsburg
Hey,
ich möchte mir Preiswert die Türen dämmen.
Was ist denn von solchen Bitumen Dichtband zu halten?

http://cgi.ebay.de/Bitumen-Alu-Dichtban ... 518bde4d28

MfG

Re: Dämmung der Vordertüren - Bitumenmatten

Verfasst: 30. Juni 2011 14:48
von Grond OM
Wenn ich mal diesen Thread nutzen darf: ich benötige Alubutyl zum Dämmen der Vordertüren und bin bei eBay auf folgendes Angebot gestoßen:

http://cgi.ebay.de/Alubutyl-50cm-x-4m-2 ... 3cb6c3af65

Technische Daten:
- Inhalt: 1 Rolle (2m²)
- 50 cm breit x 4 m lang
- Stärke 1,8 mm = 1,7 mm Butyl + 0,1 mm Alufolie
- Temperaturbeständig: -35°C bis +95°C
- Gewicht: 2,25 kg / m²


Das ganze zum Preis von 40 EUR für 2 m² - gibts da einen Haken an der Sache? Mir kommt das Ganze sehr günstig vor im Vergleich zu anderen Anbietern - wie kommt dieser Preis zustande? Hat jemand von euch bereits Erfahrungen damit gemacht?

0,1mm Aluminium sieht schon nach arg wenig aus.

Kann jemand was empfehlen damit ich nicht blind kaufe? Habe keine Spezialanlage mit Woofern etc., JVC KD-R 601 Radio mit Rainbow IQ Lautsprechersystem - möchte aus diesem Equipment einfach das Optimum rausholen mittels Türdämmung.