Seite 3 von 3

Re: Hifonics OLYMPUS Woofer OLM2415 + Hifonics Olympus XI

Verfasst: 23. September 2008 17:26
von Dreas
Frank V. hat geschrieben: Andere bekommen das Gefühl für den Lautsprecher nur schmerzthaft im Portemonnaie zu spüren... :roll:
Blablabla :wink: Hab dich nicht so die DD´s halten jetzt auch schon ein knappes Jahr, so wie alles, verdammt ich glaub ich werde ruhiger. :rofl:
Frank V. hat geschrieben: @Dreas: DAS hier ist ein Port, so groß sind andererleuts komplette Woofer...*klick mich* ! Als Größenvergleich: Der Bandpass unter dem Port ist 40*40*40 cm! :D :D :D

Frank
Naja der wirkt auf dem Bild größer als er eigentlich war, was hatte der 400cm² oder sowas wenn ich das noch recht im Kopf hab oder?

P.S.@ Frank
Hab mit dem FS 128,7db bei 46Hz hinbekommen und sie leben immer noch. :lol:

Mfg Dreas

Re: Hifonics OLYMPUS Woofer OLM2415 + Hifonics Olympus XI

Verfasst: 23. September 2008 18:00
von Daywalker2
Also wenn ich das richtig verstanden habe kiste bauen ein Loch machen was 300-350CM² groß ist und je weiter ich die Wand nach innen ziehe um so sehr verändert sich der bass.
Richtig?? :o

Wie mach ich am besten die Kiste zusammen das sie was aushält.
Mit was Klebt ihr die Kiste zusammen, und mit was wird sie verschraubt.
Wird nur normaler Leim und Spax schrauben verwendet?

@Dreas wenn ich die Kiste so mache wie du mir die Zechnung gezeigt hats zusammenbaue, was wird die dann für ein Gewicht haben??

Gruß Day

Re: Hifonics OLYMPUS Woofer OLM2415 + Hifonics Olympus XI

Verfasst: 23. September 2008 18:06
von Babyracer
Und wenn ich das richtig verstanden habe, dann bedeutet kurzer Port Techno und langer Port HipHop. :wink:

Re: Hifonics OLYMPUS Woofer OLM2415 + Hifonics Olympus XI

Verfasst: 23. September 2008 21:25
von Dreas
Daywalker2 hat geschrieben:Also wenn ich das richtig verstanden habe kiste bauen ein Loch machen was 300-350CM² groß ist und je weiter ich die Wand nach innen ziehe um so sehr verändert sich der bass.
Richtig?? :o
Je länger der Port umso tiefer die Abstimmung richtig, aber zu tief klingt träge und zu hoch klingt auch nicht mehr gut, das einfachste ist nen Wechselport zu bauen, den baust du dann auf z.B. 40cm Länge und kürzt ihn dir dann Stück für Stück bis er dir gefällt.

Daywalker2 hat geschrieben:Wie mach ich am besten die Kiste zusammen das sie was aushält.
Mit was Klebt ihr die Kiste zusammen, und mit was wird sie verschraubt.
Wird nur normaler Leim und Spax schrauben verwendet?
Im Normalfall reicht Holzleim(Ponal Expert) ich jage aber zur Sicherheit trotzdem meist noch Schrauben rein.
Daywalker2 hat geschrieben:@Dreas wenn ich die Kiste so mache wie du mir die Zechnung gezeigt hats zusammenbaue, was wird die dann für ein Gewicht haben??
Ich nehme immer ne doppelte Schallwand(Platte C) würde ich dir auch empfehlen zusätzlich natürlich noch Ring- oder /und Kreuzversteifungen reinbauen ohne Woofer weis nicht genau, denke mal so um die 50-60kg. Hört sich recht schwer an, aber aus MDF würde die kiste locker 10kg mehr auf die Waage bringen wenn das reicht.

Mfg Dreas

Re: Hifonics OLYMPUS Woofer OLM2415 + Hifonics Olympus XI

Verfasst: 24. September 2008 00:35
von Frank V.
Meine Kiste auf dem Foto kommt so ca auf 35-40kg. Sie ist zu 99% nur geklebt, ich favorisiere Ponal X-pert Montagekleber für Holz. Schrauben nutze ich eigentlich garnicht mehr, da man bei Multiplex und MDF vorbohren muß, die Späne klemmen sich dazwischen und am Ende paßt alles nicht mehr. Hin und wieder eine Schraube zum fixieren, damit die Bretter am Baubeginn nicht umfallen, mehr aber auch nicht. Der Ponalkleber ist so brutal, daß eine geleimte Fläche besser hält als das Holz selbst. Es bricht tatsächlich eher das Material als die Klebefläche, das hab ich schon einige Mal getestet. Einen eingeklebten Port hab ich einmal nur noch mit einem hydraulischen Wagenheber herausbrechen können. Zudem schäumt der Kleber auf, so daß Ritzen von einigen Millimetern ausgeschäumt werden. Wird der Kleber hart, so läßt er sich nur noch mechanisch (schleifen, Hammer&Meißel) entfernen. Den Kleber gibts im Baumarkt für um 12 Euro die Kartusche, eine reicht für ein ordentlich gebautes Gehäuse. Mit dem Rest kann man sich dann die Kleidung unwiederbringlich versauen, so wie ich es mir angewöhnt habe... :oops:

Frank