Seite 3 von 3

Re: Fernbedienung öffnet aber schließt nicht

Verfasst: 22. Oktober 2008 14:52
von flonr2
Sodala! Vorerst einmal habe ich's geschafft.

Der Mikroschalter war in Ordnung. Das habe ich ja mehrmals getestet. ABER: Beim Testen habe ich diese kleine Metall-Feder, die den Kontakt öffnet und schließt, immer mit dem Finger betätigt. Nun bin ich aber draufgekommen, dass der Hebel des Schlosses den Kontakt aber gerade NICHT schließt.
Habe also dieses Metall-Blättchen leicht verbogen, sodass es jetzt funktioniert - das Öffnen und Schließen des Autos. Bravobravo.

Was weiterhin nicht geht, ist die Beleuchtung im Kofferraum (und Ja, das Lämpchen ist in Ordnung). Aber das ist nun schon seit mehr als einem Jahr so, ich befürchte, ich werde damit leben müssen. Auch wenn's weh tut, denn das ist das Einzige, das an meinem (mittlerweile doch schon elf Jahre alten) Octavia nicht funktioniert.

Wenn ich Muße habe, werde ich weiterbasteln.

- und Winterreifen sind seit heute auch wieder drauf.

Dank an alle, die mir bis daher geholfen haben.
lg
flonr2

Re: Fernbedienung öffnet aber schließt nicht

Verfasst: 22. Oktober 2008 16:17
von Babyracer
Das Mirkroschalterproblem ist das gleich wie im Türschloß. Diese Knubbel am Schalter selbst wird mit der Zeit schlicht abgeschliffen, so dass das Spiel zwischen Schalter und Mechnismus am Schloß zu groß ist.

Für deine Lampen: Kommt an der Fassung überhaupt Strom an? Wenn nein dann musst du mal die Leitung verfolgen.

Re: Fernbedienung öffnet aber schließt nicht

Verfasst: 22. Oktober 2008 18:56
von flonr2
Danke Babyracer!

An der Fassung kommt kein Strom an. Und genau das "Leitung verfolgen" ist irgendwie nicht so einfach... Das verliert sich in den Tiefen der Heckklappe und kommt dann beim Licht raus. Irgendwo dazwischen hat's was.... Aber wie finden?

lg
flonr2

Re: Fernbedienung öffnet aber schließt nicht

Verfasst: 22. Oktober 2008 19:51
von Babyracer
Okay, dann probiert mal folgendes. Nimm ein Kabel und befestige es an der Leucht, dort wo das braun-schwarze Kabel ist. Der Mikroschalter schaltet nur auf Masse durch, d.h. Plus müsste dauerhaft anliegen. Jetzt hälst du das Kabel mit dem anderen Ende auf einen Massepunkt, z.B. dem hinten links unterhalb der Rückleuchte. Leuchtet jetzt die Lampe, dann stimmt was in der Masseverbindung bis zur Lampe nicht.

Achja, du hast geschrieben, dass überhaupt kein Strom ankommt. Dann musst du dein Kabel bei der Leuchte auf das rot-schwarze Kabel legen. Das ist die Plusverbindung, welche ihren Strom aus dem Leitungsstrang hinter der Schalttafel links bekommt. Halte das andere Ende des Kabels nun auf ein Plus, z.B. an ein Kabel der Rückleuchte wenn das Licht eingeschaltet ist. Leuchtet jetzt deine Lampe, dann hast du ein Plusproblem. Dann heißt es neues Kabel ziehen. Ist aber auch nicht tragische, kannst du z.B. vom Zigarettenanzünder im Kofferraum abgreifen.

Sollte dein Lampe bei beiden Varianten nicht leuchtet, dann ist dein Testkabel defekt. :wink:

Re: Fernbedienung öffnet aber schließt nicht

Verfasst: 1. November 2008 14:17
von flonr2
Hallo Babyracer!

So, jetzt hatte ich einmal Zeit, die beiden von dir vorgeschlagenen Varianten durchzuprobieren: Und, siehe da, Variante zwei stimmt. Es kommt kein Strom bei der Leuchte im Kofferraum an.

Allerdings kann ich leider nicht deinem Rat folgen, Strom vom Zigarettenanzünder im Kofferraum abzugreifen, da ich leider keinen Zigarettenanzünder im Kofferraum habe :( Habe einen Octavia GLX TDI BJ 1997

Welche Möglichkeiten habe ich noch, im Kofferraum ein Dauerplus (heißt das so?) abzugreifen, um ein Kabel zur Kofferraumbeleuchtung zu leiten.

Ich bitte um möglichst genaue Beschreibung für einen Laien.

Herzlichen Dank
lg
flonr2

Re: Fernbedienung öffnet aber schließt nicht

Verfasst: 1. November 2008 16:58
von flonr2
Jetzt endgültig: Problem gelöst!!!

Ich habe nach ca. 2 Jahren wieder Licht im Kofferraum. Jubel :lol:

Der Vorbesitzer hatte bereits eine Leitung mit Dauerplus in den Kofferraum geleitet, wo er den Verstärker angehängt hat. An diese Leitung habe ich mich jetzt mittels Blockklemme dazugehängt. Funktioniert, und bis jetzt auch noch kein Kabelbrand :)

Ich bedanke mich noch einmal für die tolle Forumshilfe.
lg
flonr2

Re: Fernbedienung öffnet aber schließt nicht

Verfasst: 1. November 2008 22:15
von Babyracer
Also wenn du jetzt mit einem dünnen Kabel von diesen IMHO 20mm² Kabel weggehst, dann würde ich dir eine kleinere Sicherung in der dünneren Leitung empfehlen, sonst fliegt bei einem Kurzem die doch etwas teurere Sicherung des Verstärkerkabels. Ansonsten Glückwunsch zu deiner Erleuchtung.