Seite 3 von 4

Re: Headrest-TFT-Monitor; TFT in Kopfstütze

Verfasst: 16. März 2010 23:04
von ckerti
Hallo für Alle!

Ich bin nicht gut in Deutsch, entschuldige mich, aber ich habe einen Frage.
Ich habe einen Columbus in meinem Octavia II. (BJ.2005) einbauen lassen, und ich möchte einen Molpir DVD-player (aus der Skoda katalog) als Headrest-Monitor benutzen.
Ich habe einen RGB-RCA konverter gekauft (weil die Signal kommt aus der Columbus als RGB, aber der Molpir hat nur RCA Anschluss), aber das Bild im Molpir ist nicht gut, es schwankt.
Was kann ich jetzt machen?
Ich möchte nicht die Monitor wechseln, weil die ganze Columbus Geschichte war schon zu teuer, aber ich muss diese 2. monitor benutzen.

Kann hier jemand helfen mit einen gute Idee oder mit Link zu die Lösung?

Ich bedanke es.

Re: Headrest-TFT-Monitor; TFT in Kopfstütze

Verfasst: 17. März 2010 10:18
von christemb
noMACK hat geschrieben:hi wollte fragen ob es noch bilder vom fertigen system gibt? die eingebauten monitor sehen ja top aus!gute arbeit!

Hallo,
klar, gestern schnell gemacht. Gibts darüber hinaus noch bestimmte Details, die du anschauen möchtest? Dann mach ich da auch noch Bilder von.
Viele Grüße,
christemb


Bild

Re: Headrest-TFT-Monitor; TFT in Kopfstütze

Verfasst: 17. März 2010 10:27
von Sascha82K
ich will das auch haben :D

Kopfstützenmonitor

Verfasst: 29. Oktober 2010 19:55
von DK1102
Habe heute meine Umbaumaßnahmen vorerst abgeschlossen.

Ich wollte den Monitor eigentlich in die Kopfstütze einsetzen. Das ist aber durch die Form und Größe der Kopfstütze im FL ja leider nicht mehr möglich. Es gibt die ja auch schon komplett zu kaufen. Bei denen hat mir das Aussehen aber nicht so gefallen. Sehen irgendwie immer ein bisschen Billig aus. Außerdem hatte ich den Monitor bereits zu Hause. Ich habe mich aber nicht direkt an meine Kopfstützen getraut. Deshalb habe ich mir im Internet für echt kleines Geld, welche aus einem Passat CC in Leder ersteigert. Der Einbau "Anbau" selbst, war ganz leicht. Bezug ab, Monitor angeschraubt, Kabel durch den Holm geführt und Bezug wieder drauf. Den Kabel habe ich dann im Sitzbezug nach unten geführt, sodass man nichts davon sieht. In dem Fach unter dem Beifahrersitz habe ich eine PS2. Ich finde es sieht ganz gut aus. Anders ist es ja nicht möglich. Unserem Kleinen gefällt es auf jeden Fall.
Was meint Ihr?

(Demnächst kommt dann die zweite Seite dran. Muss noch die Sachen dafür kaufen.)

Re: Kopfstützenmonitor

Verfasst: 29. Oktober 2010 23:20
von mobsi85
Hey schaut echt gut aus!
Hab selber vor ein paar tagen sowas gemacht nur hab ich die monitore in die kopfstützen eingebaut und es hat auch super geklappt!!

Aber deine lösung ist auch nicht schlicht!!

MFG

Re: Headrest-TFT-Monitor; TFT in Kopfstütze

Verfasst: 30. Oktober 2010 11:09
von mojo73
@DK1102
Da es sich um die selbe Thematik handelt habe ich dich hier angehangen.

Einbau TFT-Monitor in Octavia Facelift Kopfstütze (Selfmade)

Verfasst: 15. Mai 2012 17:47
von Terrorzwerg18092010
Kopfstützenumbau bei einem Skoda Octavia Combi BJ 2011 Impuls Edition

Re: Einbau TFT-Monitor in Octavia Facelift Kopfstütze (Selfmade)

Verfasst: 15. Mai 2012 17:52
von Thali
Coole Sache!

Vielleicht kannst du es für Interessierte noch ein wenig verbal ausschmücken! :-D


Grüße


Thali

Re: Einbau TFT-Monitor in Octavia Facelift Kopfstütze (Selfmade)

Verfasst: 15. Mai 2012 20:24
von HR.Unbekannt
Hallo,

Sieht sehr cool aus. Wie lange hast du gebraucht? ;)

Mfg

Re: Einbau TFT-Monitor in Octavia Facelift Kopfstütze (Selfmade)

Verfasst: 15. Mai 2012 20:54
von Terrorzwerg18092010
Ich werde es mal versuchen ein bischen mehr dazu zu erklären.

Zeitansatz für den Umbau ohne Anschluß an den Hauptmonitor, ca 8 Stunden.

Als erstes habe ich mir eine MDF Platte ( Stärke 25mm ) besorgt. Diese Stärke habe ich gewählt, da der Monitoreinbaurahmen eine Tiefe von 20mm besitzt. Und ich diesen dann am Konterrahmen befestigen wollte.

Als nächstes habe ich den Monitorrahmen auf der MDF Platte umrissen und nochmal von der Rahmen Aussenkante 6mm dazu gegeben. Am Ende blieb am Konterrahmen eine "Anlegefläche" von 12mm.

Nun hab ich mit einer Tischkreissäge den äusseren Abmaße des Konterrahmens zugeschnitten und mit einer Stichsäge die inneren Stücke entfernt die ich nicht mehr brauchte.

Danach habe ich mit einer Oberfräse erst die Aussenkanten des Konterrahmens abgerundet und dann das innere bis auf 20mm tiefe rausgefräst bis der Monitoreinbaurahmen perferkt rein passte.