Seite 3 von 7

Re: Tuning von WKR

Verfasst: 15. November 2008 18:26
von mar-kus
Hallo Leute,

ihr mögt ja recht haben mit den Leistungsdaten. Ich habe ja auch nie geschrieben dass genau diese Leistung anliegt.
Ich vermute aufgrund der brutalen Beschleunigung, dass es einigermasen hinkommt und bin glücklich damit.
Wenn jetzt nur 360 NM oder so anliegen sollten, dann wären es vorher bei ABT keine 330 NM gewesen, denn der Unterschied ist
heftiger als von der Serie zu ABT. Deswegen habe ich wenig Zweifel an den Leistungsdaten.

Zum Verschleiss schrieb ich ja, dass ständiges Heizen nicht mein Fall ist und dass der Verschleiss definitiv höher als in der Serie ist.
Also ich bestehe nicht darauf dass mein Skoda genau 260 PS und 400 NM hat, ich habs ja auch nicht gemessen.

Welchen Ruf WKR sonst so hatt wusste ich nicht, da ich den Laden vorher auch nicht gekannt habe.
Jedenfalls bin ich mit dem Tuning mehr als zufrieden und mir des Risikos bewusst.

Ich fahre ja meistens ganz normal und nur bei einer besonders schönen Kurvenkombination lasse ich ihn fliegen ;-)
Wie gesagt waren das nur mal meine Eindrücke nach einem - für mich - sehr gelungenen Tuning.
Bin heute in Niederbayern mal auf diversen Strecken unterwegs gewesen und bekam das Grinsen nicht mehr weg.
Wenn es ihn zerreissen sollte, berichte ich Euch darüber, und wenn es Euch interessiert stell ich in einigen Monaten gerne mal
ein Update rein.

Schöne Grüsse

Markus

Re: Tuning von WKR

Verfasst: 15. November 2008 23:48
von mar-kus
Noch ein kleiner Nachtrag:

apropos Professionalität beim Tuning.

Bei meinem ersten Tuning war ich bei der MAHAG in München. Der Ablauf war folgender:
ich fuhr hin gab den Wagen für ca. 30 Minuten ab. Bekam nichts erklärt und kommentarlos wurde das Update aufgespielt.
Keine Probefahrt vor oder gar nach dem Tuning, keine Erklärungen, es wurde nur nur die Hand aufgehalten und die 1150,00 € der "Chiptage"
eingesammelt. Nichts vonwegen individuell angepasster Software.

Da frag ich mich als Tuninglaie, der ich bin aber schon, wer da professioneller arbeitet.
Der wie behauptet so verschrieene WKR Laden, bei dem sich der Chef hinsetzt und die Datensätze für jedes einzelne Fahrzeug optimiert,
anhand der Daten, die er bei einer vorherigen Probefahrt und angeschlossenem Diagnosegerät gewinnt,
oder der grosse Laden der einen 0815 Datenstand aufspielt ohne auch nur das geringste über den Zustand, geschweige den irgendwelche
Fehlermeldungen aus der Diagnose zu kennen?

Genau diese unterschiedliche Vorgehensweise hatte mich ja dann auch überzeugt, das Tuning nochmal machen zu lassen.
Das vielleicht nochmal zur Erklärung, warum ich mich nochmal "getraut" habe.

LG Markus

Re: Tuning von WKR

Verfasst: 15. November 2008 23:56
von mar-kus
Sorry für das 3. Posting hintereinander, aber ich hätte da noch eine Frage an Euch:
einige haben ja bestimmt wesentlich mehr Aufwand beim Tuning betrieben als ich und mich würde brennend interessieren
ob einer von Euch vielleicht ein Sperrdifferential eingebaut hat? Mich würde Eure Erfahrung damit interessieren,
da ich vorhabe mir ein solches noch zuzulegen.
Heute hatte ich noch mal ein paar schöne Strassen und der Gipfel der Genüsse wäre eine vernünftige Sperre gewesen.
Also wenn mir vielleicht jemand eine gute Anlaufstelle empfehlen kann oder Erfahrungen damit gemacht hat, wäre ich dankbar für eine Info.

Schöne Grüsse

Markus

Re: Tuning von WKR

Verfasst: 16. November 2008 12:12
von eckenwetzer
Bin echt teilweise am überlegen ob diese Postings alle ernst gemeint sein sollen... :roll: Falls du es noch nicht gemerkt haben solltest, Dein Auto ist bereits mit einer Elektronischen Differential Sperre ausgestattet. Diese registriert via ABS Sensoren Schlupf an den Rädern und bremst dieses ab und leitet die Antriebsenergie an das andere Rad so weiter.
Wenn du natürlich mit Deinem Octavia auf die Renne willst, was ich mal anzweifele, dann benötigst du dafür eine mechanische Differentialsperre. (Verlustärmer und schneller) Aber ich denke mal daß kein anderer Mensch auf so eine -sorry- schwachsinnige Idee kommt, und daher wirds das wohl nicht geben.

Re: Tuning von WKR

Verfasst: 16. November 2008 12:31
von uLTiMaTe
Ich denke er meint eine mechanische?!?

Ich kenn mich da jetz auch nicht so genau aus, aber falls man eine mechanische Sperre möchte, dann sollte man die elektronische doch irgendwie rausbekommen oder??

Re: Tuning von WKR

Verfasst: 16. November 2008 13:29
von mar-kus
@ eckenwetzer

Glaubst Du ich schreibe ellenlange Beiträge weil mir langweilig ist.
Ich will nicht auf die Renne mit meinem RS und logischerweise weiss ich, dass eine elektronische Sperre verbaut ist,
die übrigens nicht viel taugt.
Deswegen überlege ich mir ja eine mechanische reinbauen zu lassen.

In anderen Foren hab ich zum Teil ja schon darüber gelesen, dass Einige Quaife oder Hohenester-Sperren verbaut haben.
Nur für den Octavia hab ich noch nichts gefunden.

Wenn ich mein Auto (ab und zu mal) schnell fahre (kleine Landstrassen) dann würde mit eine echte Sperre helfen,
weil die ersten 3 Gänge in Kurven sonst nicht viel passiert, ausser das das Auto dauernd abgebremst wird.

Was ist an meiner Frage nach Erfahrungen mit einer mechanischen Sperre also schwachsinnig?

Markus

Re: Tuning von WKR

Verfasst: 16. November 2008 14:12
von magic62
eckenwetzer hat geschrieben:Bin echt teilweise am überlegen ob diese Postings alle ernst gemeint sein sollen... :roll: Falls du es noch nicht gemerkt haben solltest, Dein Auto ist bereits mit einer Elektronischen Differential Sperre ausgestattet. Diese registriert via ABS Sensoren Schlupf an den Rädern und bremst dieses ab und leitet die Antriebsenergie an das andere Rad so weiter.
Wenn du natürlich mit Deinem Octavia auf die Renne willst, was ich mal anzweifele, dann benötigst du dafür eine mechanische Differentialsperre. (Verlustärmer und schneller) Aber ich denke mal daß kein anderer Mensch auf so eine -sorry- schwachsinnige Idee kommt, und daher wirds das wohl nicht geben.
Was soll hier bitte so schwachsinnig sein??

Eine elektronische sperre kann bei weitem nicht dass was man mit einer mechanischen sperre erreichen kann. Die elektronische sperre gaukelt einem eine sperre vor. Die mechanische sperrt richtig.
Geht vielleicht zuviel ins detail, aber da sollte man sich zuerst erkundigen wie eine mechanische sperre funktioniert.
Ist genauso wie bei den SUVs/4x4 mit elektronischen sperren, fahr die mal in schwierigem gelände. Bei einem SUV mit mechanischen sperren wird es viel länger vorangehen als bei den elektronisch gesperrten. Die regeln ab bis zur stillstand. Nicht gerade erwünscht wenn man einen steilen hang hochklettert.
Ähnlich ist es bei unserer sperre, das durchdrehende rad wird gebremst aber leider auch gleichzeitig der vorwärtstrieb.

Und für unser getriebe gibt es wohl mechanische sperren, nur eine frage des preises (und des TÜVes). (ich fahre übrigens keine mechanische sperre).
Einfach mal in den verschiedenen foren (wo unser MQ350 auch verbaut ist) nachlesen/fragen. Es gibt schon einige die mit dem getriebe auch auf die rennstrecken unterwegs sind oder eben mehr als 300ps aus der maschine holen(über sinn und unsinn wollen wir hier nicht sprechen). Und ein (nicht maximal) gesperrtes getriebe wäre, wenn genug extra leistung da ist, auch auf der strasse schon nicht schlecht.

Re: Tuning von WKR

Verfasst: 17. November 2008 06:31
von eckenwetzer
magic62 hat geschrieben:
eckenwetzer hat geschrieben:Bin echt teilweise am überlegen ob diese Postings alle ernst gemeint sein sollen... :roll: Falls du es noch nicht gemerkt haben solltest, Dein Auto ist bereits mit einer Elektronischen Differential Sperre ausgestattet. Diese registriert via ABS Sensoren Schlupf an den Rädern und bremst dieses ab und leitet die Antriebsenergie an das andere Rad so weiter.
Wenn du natürlich mit Deinem Octavia auf die Renne willst, was ich mal anzweifele, dann benötigst du dafür eine mechanische Differentialsperre. (Verlustärmer und schneller) Aber ich denke mal daß kein anderer Mensch auf so eine -sorry- schwachsinnige Idee kommt, und daher wirds das wohl nicht geben.
Was soll hier bitte so schwachsinnig sein??

Eine elektronische sperre kann bei weitem nicht dass was man mit einer mechanischen sperre erreichen kann. Die elektronische sperre gaukelt einem eine sperre vor. Die mechanische sperrt richtig.
Geht vielleicht zuviel ins detail, aber da sollte man sich zuerst erkundigen wie eine mechanische sperre funktioniert.
Ist genauso wie bei den SUVs/4x4 mit elektronischen sperren, fahr die mal in schwierigem gelände. Bei einem SUV mit mechanischen sperren wird es viel länger vorangehen als bei den elektronisch gesperrten. Die regeln ab bis zur stillstand. Nicht gerade erwünscht wenn man einen steilen hang hochklettert.
Ähnlich ist es bei unserer sperre, das durchdrehende rad wird gebremst aber leider auch gleichzeitig der vorwärtstrieb.

Und für unser getriebe gibt es wohl mechanische sperren, nur eine frage des preises (und des TÜVes). (ich fahre übrigens keine mechanische sperre).
Einfach mal in den verschiedenen foren (wo unser MQ350 auch verbaut ist) nachlesen/fragen. Es gibt schon einige die mit dem getriebe auch auf die rennstrecken unterwegs sind oder eben mehr als 300ps aus der maschine holen(über sinn und unsinn wollen wir hier nicht sprechen). Und ein (nicht maximal) gesperrtes getriebe wäre, wenn genug extra leistung da ist, auch auf der strasse schon nicht schlecht.
Ich habe nicht angezweifelt daß es eine mech. Diff.-Sperre gibt. Ich weiß es lediglich nicht. Die Sinnhaftigkeit zweifele ich sehr wohl an. Zumal markus ja selber sagt daß er die Leistung nur selten abruft und sich daher keine Sorgen um die Standhaftigkeit des Motors macht. Für Otto-Normal reicht das EDS vollkommen aus um sich durch den Schnee zu wühlen wenn man sich festgefahren hat. Kosten - Nutzen stehen desweiteren für "nur" 260 PS in absolut keinem Verhältniss. Lohnen würde es sich wie gesagt wenn ich damit ernsthaft Motorsport betreiben möchte und >300PS aus dem Motor holen möchte.

Re: Tuning von WKR

Verfasst: 17. November 2008 06:32
von eckenwetzer
magic62 hat geschrieben:
eckenwetzer hat geschrieben:Bin echt teilweise am überlegen ob diese Postings alle ernst gemeint sein sollen... :roll: Falls du es noch nicht gemerkt haben solltest, Dein Auto ist bereits mit einer Elektronischen Differential Sperre ausgestattet. Diese registriert via ABS Sensoren Schlupf an den Rädern und bremst dieses ab und leitet die Antriebsenergie an das andere Rad so weiter.
Wenn du natürlich mit Deinem Octavia auf die Renne willst, was ich mal anzweifele, dann benötigst du dafür eine mechanische Differentialsperre. (Verlustärmer und schneller) Aber ich denke mal daß kein anderer Mensch auf so eine -sorry- schwachsinnige Idee kommt, und daher wirds das wohl nicht geben.
Was soll hier bitte so schwachsinnig sein??

Eine elektronische sperre kann bei weitem nicht dass was man mit einer mechanischen sperre erreichen kann. Die elektronische sperre gaukelt einem eine sperre vor. Die mechanische sperrt richtig.
Geht vielleicht zuviel ins detail, aber da sollte man sich zuerst erkundigen wie eine mechanische sperre funktioniert.
Ist genauso wie bei den SUVs/4x4 mit elektronischen sperren, fahr die mal in schwierigem gelände. Bei einem SUV mit mechanischen sperren wird es viel länger vorangehen als bei den elektronisch gesperrten. Die regeln ab bis zur stillstand. Nicht gerade erwünscht wenn man einen steilen hang hochklettert.
Ähnlich ist es bei unserer sperre, das durchdrehende rad wird gebremst aber leider auch gleichzeitig der vorwärtstrieb.

Und für unser getriebe gibt es wohl mechanische sperren, nur eine frage des preises (und des TÜVes). (ich fahre übrigens keine mechanische sperre).
Einfach mal in den verschiedenen foren (wo unser MQ350 auch verbaut ist) nachlesen/fragen. Es gibt schon einige die mit dem getriebe auch auf die rennstrecken unterwegs sind oder eben mehr als 300ps aus der maschine holen(über sinn und unsinn wollen wir hier nicht sprechen). Und ein (nicht maximal) gesperrtes getriebe wäre, wenn genug extra leistung da ist, auch auf der strasse schon nicht schlecht.
Ich habe nicht angezweifelt daß es eine mech. Diff.-Sperre für den O² gibt. Ich weiß es lediglich nicht. Die Sinnhaftigkeit zweifele ich sehr wohl an. Zumal markus ja selber sagt daß er die Leistung nur selten abruft und sich daher keine Sorgen um die Standhaftigkeit des Motors macht. Und das passt irgendwie nicht zusammen. Für Otto-Normal reicht das EDS vollkommen aus um sich durch den Schnee zu wühlen wenn man sich festgefahren hat. Kosten - Nutzen stehen desweiteren für "nur" 260 PS in absolut keinem Verhältniss. Lohnen würde es sich wie gesagt wenn ich damit ernsthaft Motorsport betreiben möchte und >300PS aus dem Motor holen möchte.

Re: Tuning von WKR

Verfasst: 17. November 2008 14:41
von Mackey
Interessant zu lesen...kannte den Tuner vorher auch nicht.

Aber das alle Motoren gleich sind ist leider nicht wahr.

Pleul, Kolben etc werdem wohl nicht bei allen gleich sein. Der Rumpfmotor mag derselbe sein :wink:

Was mich aber dann doch etwas verwundert:

Du hast 205er Winterreifen drauf. Also gehe ich mal von 205/55/16 aus?

Hoffe du hast auch auf die Kennung geachtet, wenn du mit 255 km/h via GPS unterwegs bist....