Seite 3 von 5

Re: Betriebstemperatur wird erst nach 25Km ereicht

Verfasst: 31. Dezember 2008 19:06
von ExOdUs
Was aber hier noch gesagt gehört.... Es geht hier um die Wassertemperatur. Wenn diese schon 90° anzeigt, ist das kein Freifahrtsschein die Mühle zu treten, denn das Öl ist zu diesem Zeitpunkt noch um einiges kälter! Nicht das es dann ´doch noch lange Gesichter gibt, da ein defekt am Lader oder Motor vorliegt.

Zum genaueren ablesen helfen wieder einmal die Climacodes...
Taste ECON + Pfeil nach oben Im linken Display wird ein Zahlenwert 00,0 angezeigt. (Vermutlich der Sensor). Im rechten Display der Meßwert des Sensors.


* 1.0 : im mittleren Drehknopf (unter "off") befindet sich der Temp.-Sensor, zeigt aktuelle Innenraum Temperatur an.
* 1.4 : Helligkeitskanal des Doppelsensors im mittleren Drehknopf, zeigt Lichteinfall (Sonneneinstahlung) an.

* 4.0 : Außentemp. vordere Stoßstange
* 4.1 : Außentemp. Dach Es gibt keinen Sensor auf dem Dach.
* 4.2 : Außentemp. hintere Stoßstange / Innentemperatur??? Es gibt keinen Sensor an der hinteren Stoßstange.
* 15.0 : Öl-Temperatur? (Modelljahr 2006) Die Climatronic kennt nur ihre eigenen und für Ihren Betrieb relevante Daten, die Öltemperatur ist NICHT relevant, demach kann dieser Wert gar nicht die Öltemperatur sein.
* 19.0 : unkorrigierte Geschwindigkeit, d.h. ohne vorauseilenden Tacho Fahrzeuggeschwindigkeit ohne Korrektur mittels Wegstreckenkennzahl - was keineswegs den vorauseilenden Tacho meint!
* 19.1 : Wassertemperatur (nicht Öl)
* 19.2 : Drehzahlanzeige z.B. 22 für 2200 U/min
* 19.3 : vermutlich Öldruck, drehzahlabhängig, nicht geschwindigskeitsabhängig/Drehzahl Klimakompressor? Siehe oben, die Klima braucht keinen Öldruck, abgesehen davon gibt es im Golf keinen Öldrucksensor sondern nur einen Schalter. Es ist wenn dann die Kompressordrehzahl!

* 25.0 : Bordnetzspannung

ZUSATZ: Bei neueren Modellen (ich glaube ab MJ 06) gibt es bei Punkt 19 verschiedene Werte:

* 19.0 : unkorrigierte Geschwindigkeit, d.h. ohne vorauseilenden Tacho in Kilometer/h
* 19.1 : unkorrigierte Geschwindigkeit, d.h. ohne vorauseilenden Tacho in Meilen/h
* 19.2 : Wassertemperatur (nicht Öl)
* 19.3 : Drehzahlanzeige z.B. 22 für 2200 U/min
* 19.4 : vermutlich Öldruck, drehzahlabhängig, geschwindigskeitsabhängig/Drehzahl Klimakompressor? siehe oben. Bei ausgeschalteter Klimaanlage ist der Wert 0, bei eingeschalteter steigt er etwas rascher als die Drehzahl
LG

Roland

Re: Betriebstemperatur wird erst nach 25Km ereicht

Verfasst: 18. Januar 2009 00:40
von Schulledg
Einfach mal die Heizung oder Klima ausschalten bisser warm ist :D

Re: Betriebstemperatur wird erst nach 25Km ereicht

Verfasst: 18. Januar 2009 12:03
von xenon
Moin.

Einiges irritiert mich.
Klima geht doch bei den beschriebenen Temperaturen garnicht an.
Die Heizung sollte doch erst funktionieren, wenn ein Thermostat am Motor öffnet.

So kenne ich das bei meinen Vorgängern.

Also, erst Motortemperatur, dann erst kommt heiße Luft nach innen.

gruß
xenon

Re: Betriebstemperatur wird erst nach 25Km ereicht

Verfasst: 23. Dezember 2010 12:01
von Edi-Family
Hallo zusammen,
ich hoffe hier ist meine Frage richtig platziert.
Auch mein CR 1,6 TDI hat sich bis vorgestern sehr langsam aufgeheizt. Doch gestern waren bereits nach ca. 5 km Stadtfahrt die 90° Kühlwassertemperatur erreicht und das bei -3,5° Außentemperatur. Das selbe Spiel bei der Rückfahrt 4 Stunden später. Nach 10 km Stadtfahrt war die Öltemperatur bei 80°. Es macht mich stutzig, dass das plötzlich so schnell geht. Da das Auto erst 6500 Km auf der Uhr hat und noch Garantie besteht, fragte ich beim Kundendienst telefonisch um Rat. Antwort: Ich solle mir keine Sorgen machen und mich freuen, dass er so schnell warm wird. Da hier im Forum alle ein anderes Verhalten beschreiben und mir das langsame Warmwerden des TDI-Motors im Winter von meinem letzten VW bekannt ist, mache ich mir so meine Gedanken, ob nicht irgendwo etwas verstopft oder eingefroren sein könnte.

Weiß jemand einen Rat?

Viele Grüße
Horst

Re: Betriebstemperatur wird erst nach 25Km ereicht

Verfasst: 23. Dezember 2010 13:36
von Anonym
Das wirst du spätestens merken wenn er überhitzt :rofl: .
Mach dir keinen Kopf, wird schon passen.

Re: Betriebstemperatur wird erst nach 25Km ereicht

Verfasst: 23. Dezember 2010 16:00
von Hetscho01
Hallo
Ich Fahre einen Octavia 1,6 TDI. Ich Fahre zur Arbeit ca 30 km. Wenn die Außentemperatur zu gering ist ,schaffe ich es nicht den Motor auf 90 grad zu bringen.
Ich denke mal das es an den sparsamen Motoren liegt und an den geringen Drehzahlen die nun mal ein Dieselmotor hat.Mir hat mal ein Werkstattmeister gesagt,das wo wenig Verbrennung auch wenig Hitze ensteht.(Durchschnitt 5 Liter)
Ich habe mir bei Ebay unter Winterblende eine solche bestellt.Früher hat man ja Pappe bzw.den Grill mit einer Schürze aus Leder zugehängt.
Ich hoffe das die Winterblende was bringt.


Gruß Hetscho01

Re: Betriebstemperatur wird erst nach 25Km ereicht

Verfasst: 23. Dezember 2010 18:33
von TheOidter
Bei den meisten Fahrern sitzt die Ursache 30 cm vorm Lenkrad. Die meisten setzen sich ins Auto, starten den Motor und schmeissen die Heizung an. Dadurch wird natürlich dem Motor Wärme entzogen und der Warmlaufprozess um einiges verlängert. Wer also vom Start weg mit Heizung an fährt, braucht sich nicht wundern, dass der Motor lange benötigt, bis das Kühlwasser auf 90° ist. Das ganze wird natürlich durch extreme Sparbrötchen fahrweise noch weiter begünstigt.

Re: Betriebstemperatur wird erst nach 25Km ereicht

Verfasst: 23. Dezember 2010 18:53
von Edi-Family
Hallo noch mal,

ich möchte noch einmal auf mein Problem, welches ich heute Vormittag gepostet habe, ins Gedächtnis rufen. Bei mir wurde gestern der Motor innerhalb von 5 km 90° warm, trotz -3,5° Frost und Heizung an. Ab da blieb die Temperatur aber konstant. Heute war der Spuk schon wieder vorbei und dauerte wieder ewig.
Gruß
Horst

Re: Betriebstemperatur wird erst nach 25Km ereicht

Verfasst: 23. Dezember 2010 19:40
von Phantomias
Meiner braucht 10-15km, bis die Anzeige bei 90 Grad ist.

Re: Betriebstemperatur wird erst nach 25Km ereicht

Verfasst: 27. Dezember 2010 16:47
von Longlife4ever
Ich schaffe es bei diesen Außentemperaturen (-6°C) auch nur auf 65°C bei 11km durch Hamburg. Ist normal beim Diesel. Den 1,6er Golf VI den ich als Leihwagen hatte der war noch schneller warm, aber nur wenn er Drehzahl gesehen hat. Bei sehr ruhiger Fahrt ist die Betriebstemperatur auch wieder gefallen. Ist bei Diesel normal.

Warme Luft liefert meiner bei eingeschalteter Klima (Econ Leuchte aus!) schon nach 1,5km! dafür ist ja der PTC Zuheizer da. Weiß nicht bis zu welcher Motorvariante er verbaut ist, aber meiner hat ihn.

MfG Longlife