Seite 3 von 5
Re: Tieferlegung Skoda Octavia 1 4x4 Combi
Verfasst: 4. Januar 2009 12:10
von dsg-driver
wo der sitzt weiß ich auch nicht genau...muss aber über obd neu eingestellt werden...zumindest ab einer gewissen tieferlegung...
Re: Tieferlegung Skoda Octavia 1 4x4 Combi
Verfasst: 4. Januar 2009 12:44
von darkking
also im hab mir gerade mal den SSP 29 (Skoda Octavia 4x4) durchgeschaut...
Das STG für 4x4 nutzt zur Druckregelung der Haldex
- Radgeschwindigkeit jedes einzelnen Rades (über CAN auf ABS-Sensoren)
Motormoment
Motordrehzahl
Fahrzustand (Geradeaus, Schub, Bremsung, ABS)
Gaspedalstellung/Drosselklappe
Elektronische bauteile sind:
Steuergerät (MSG, ABS), elektrische Ölpumpe, Stellmotor für Regelventil, Temperatur-Geber G271
soweit die wichtigsten Aussagen, das STG greift noch ein paar andere Signale ab (ESP, Bremslicht, Handbremse).
Einen Sensor, der die Beladung erkennt, gibt es nicht.
Re: Tieferlegung Skoda Octavia 1 4x4 Combi
Verfasst: 4. Januar 2009 15:42
von dsg-driver
einen sensor der die beladung erkennt gibt es für die haldex nicht...aber ist trotzdem für das bremssystem notwendig!
--> siehe elektronische bremskraftverteilung...
Re: Tieferlegung Skoda Octavia 1 4x4 Combi
Verfasst: 4. Januar 2009 17:32
von darkking
wie ist den die Sensorkennung? also wie bezeichnet Skoda den Sensor?
Re: Tieferlegung Skoda Octavia 1 4x4 Combi
Verfasst: 4. Januar 2009 22:18
von dsg-driver
ich denke mal ebv...ich bin kein mechaniker...und ich hab auch nicht diese ganze programme zur verfügung!
ich weiß nur dass es damals bei meinem seat toledo nach dem tieferlegung per obd justiert wurde...beim
Re: Tieferlegung Skoda Octavia 1 4x4 Combi
Verfasst: 5. Januar 2009 09:39
von darkking
da ich jetzt mal vom Serienzustand ausgehe, gibt es soetwas bei Skoda nicht! einzig die Niveau-Sensoren der aLWR könnten soetwas bewerkstelligen, jedoch bräuchte man dafür Xenon...
Ich habe hier zuhause nen Kabelbaum von ner gut ausgestattetet Limo rumliegen (SH lässt grüßen
) Und ich konnte bisher jedem Stecker eine Funktion zuordnen, da war nix mit Sensor.
Re: Tieferlegung Skoda Octavia 1 4x4 Combi
Verfasst: 5. Januar 2009 11:04
von MR Action
Es gibt auch wirklich keinen Sensor dafür aber, und jetzt wirds lustig... Das ABS weiß es trotzdem... Ich weiß nur noch net aus welchen Werten es das berechnet oder wie es das rausfindet... Aber da such ich noch nach...
Re: Tieferlegung Skoda Octavia 1 4x4 Combi
Verfasst: 5. Januar 2009 14:40
von dsg-driver
irgendwas gibts da sicher...hab leider die rechnung von damals nicht mehr, weil sonst hätt ich euch das genau schreiben können
mitm esp kanns auch nix zu tun haben, weil das hatte damals mein toledo noch nicht (war aber schon der auf da golf-plattform...)!
Re: Tieferlegung Skoda Octavia 1 4x4 Combi
Verfasst: 5. Januar 2009 15:11
von MR Action
So... Also meine ausstehende Antwort ist da... Zum einen kann das ABS solche Regelfehler wie ich sie ihm aufgrund der Fehlerhaften Messwerte andenken wollte nicht begehen (schade, Erklärung für die Füße) zum anderen gibt es aber auch keinen ebv im Octavia... Hintergrund ist, das das ABS Steuergerät den Schlupf an den Rädern erfasst und wenn der über einen bestimmten Wert steigt, wird die Bremskraft entsprechend umverteilt... Heißt also, das ABS merkt nur über den Schlupf an den Rädern, wo es wieviel Bremsleistung hinbringen muss und ihm ist daher die Beladung egal... Genauso wie der Untergrund ihm dann ja auch egal sein kann...
Zum eigentlichen Problem und zum Hintergrund meiner Frage hab ich natürlich auch ein wenig ausgeholt... Also das Problem (sieht er wie ich) ist auf einen fehlerhaften Einbau, fehlerhafte Teile oder aber nur falsch Vermessen...
Grüße,
Micha...
Re: Tieferlegung Skoda Octavia 1 4x4 Combi
Verfasst: 5. Januar 2009 17:11
von octavius
eigentlich ist es müßig, aber hier mal ein funktionierender Link:
http://forum.vag-page.de/index.php?showtopic=10741" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ein Quattro kann auch eine Haldex haben. Torsen erst ab A4!
Und hier noch jemand aus dem Forum:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... Querlenker" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Mit dem stand ich lange in Kontakt, er hat das Problem nie gelöst bekommen.
Hier noch ein Querlenkerbruch aus dem Forum:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... r&start=57" onclick="window.open(this.href);return false;
Alles Leute, die Ihre Querlenker schlecht behandeln