Abnehmbare AHK VS. Steuergerät
- DerReisende
- Regelmäßiger
- Beiträge: 139
- Registriert: 6. November 2006 10:17
Re: Abnehmbare AHK VS. Steuergerät
...... das ist echt ein Faß ohne Boden
jetzt war ich 2x beim Händler, allerdings ein benachbarter VW-Händler, der mir das anscheinend auch machen kann, laut seiner Aussage. Beim ersten Mal hat es nicht funktioniert. Vor dem zweiten Mal wollte er sich erstmal erkundigen. Selbst dann hat es keine Früchte getragen. Nun sagte er was von "langer Programmierung" und daß dies nur der Skoda-Händler mit seinem Tester könnte.
Naja, diese Woche geht der Wagen ja eh zurück, dann soll der Skoda Händler das selber machen.
to be continued
Gruß vom Reisenden
jetzt war ich 2x beim Händler, allerdings ein benachbarter VW-Händler, der mir das anscheinend auch machen kann, laut seiner Aussage. Beim ersten Mal hat es nicht funktioniert. Vor dem zweiten Mal wollte er sich erstmal erkundigen. Selbst dann hat es keine Früchte getragen. Nun sagte er was von "langer Programmierung" und daß dies nur der Skoda-Händler mit seinem Tester könnte.
Naja, diese Woche geht der Wagen ja eh zurück, dann soll der Skoda Händler das selber machen.
to be continued
Gruß vom Reisenden
Seat Exeo ST Sport TDI
Cobra CAN-Alarmsystem 4415
Pioneer AVIC-D3 mit Bluetooth und iPod
Mobileye AWS-2000.
Cobra CAN-Alarmsystem 4415
Pioneer AVIC-D3 mit Bluetooth und iPod
Mobileye AWS-2000.
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Abnehmbare AHK VS. Steuergerät
Die kannst du doch alle in der Pfeife rauchen! :motz:
Lange Codierung ist nicht Markenabhängig, kann jeder VW/SEAT/AUDI/SKODA Dealer programmieren, sind ja auch die gleichen Steuergeräte wie beim Golf, Passat etc. Man oh man.... selbst wenn das PDC Steuegerät ein 1Z Teil wäre, wäre dies auch kein Problem, aber anscheinend bei den Jungs in der Werkstatt schon.
Lange Codierung ist nicht Markenabhängig, kann jeder VW/SEAT/AUDI/SKODA Dealer programmieren, sind ja auch die gleichen Steuergeräte wie beim Golf, Passat etc. Man oh man.... selbst wenn das PDC Steuegerät ein 1Z Teil wäre, wäre dies auch kein Problem, aber anscheinend bei den Jungs in der Werkstatt schon.
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Re: Abnehmbare AHK VS. Steuergerät
Die Aussage ist so nicht korrekt, Codierungen sind sogar sehr häufig Marken spezifisch und wenn der VW Händler keine Skoda Software auf seinem Tester hat bekommt er falsche oder keine Informationen zum Steuergerät angezeigt. Natürlich kann er die Codierung trotzdem machen aber ob sie richtig ist steht auf einem anderen Blatt.
Hin und wieder erst die Hintergründe klären bevor man sich aufregt...
Hin und wieder erst die Hintergründe klären bevor man sich aufregt...
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
- DerReisende
- Regelmäßiger
- Beiträge: 139
- Registriert: 6. November 2006 10:17
Re: Abnehmbare AHK VS. Steuergerät
... und wieder was gelernt!Theresias hat geschrieben:Die Aussage ist so nicht korrekt, Codierungen sind sogar sehr häufig Marken spezifisch und wenn der VW Händler keine Skoda Software auf seinem Tester hat bekommt er falsche oder keine Informationen zum Steuergerät angezeigt. Natürlich kann er die Codierung trotzdem machen aber ob sie richtig ist steht auf einem anderen Blatt.
Hin und wieder erst die Hintergründe klären bevor man sich aufregt...
Danke für die Info Theresias
Gruß vom Reisenden
Seat Exeo ST Sport TDI
Cobra CAN-Alarmsystem 4415
Pioneer AVIC-D3 mit Bluetooth und iPod
Mobileye AWS-2000.
Cobra CAN-Alarmsystem 4415
Pioneer AVIC-D3 mit Bluetooth und iPod
Mobileye AWS-2000.
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Re: Abnehmbare AHK VS. Steuergerät
Schau einfach mal hier rein...
http://www.vagcomforum.de/index.php?showforum=61
...da findest dann sicherlich jemanden der dir helfen kann.
http://www.vagcomforum.de/index.php?showforum=61
...da findest dann sicherlich jemanden der dir helfen kann.
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
- loucie
- Alteingesessener
- Beiträge: 1142
- Registriert: 30. Juni 2008 15:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS TDI-CR
- Kilometerstand: 75000
- Spritmonitor-ID: 353895
Re: Abnehmbare AHK VS. Steuergerät
hab ich das richtig verstanden?
Es war ne AHK verbaut. Die Elektronik is raus und beim einlegen des Rückwärtsganges schaltet die PDC ab obwohl kein Anhänger dran is?
Ich hab ne Nachrüst AHK dran und da schaltet die PDC nicht ab solang kein Anhänger dran ist.
Die AHK kann dabei am Auto bleiben...das meldet die PDC nicht.
Das umstellen der AHK wird kein Skodahändler machen können wenn wie zu erwarten seitens skoda nix passiert ist.
Skoda war nicht in der Lage meine nachträglich verbaute AHK zu codiern.
Ich weiss klingt lächerlich...aber ich stand daneben und er hat alles korrekt "angeklickt"
(wurde aber nicht von _meinem_steuergerät übernommen *schulterzuck*)
musste dann mit VCDS den haken setzen und alles lief.
das ist 3 Mon her und ich glaube nicht das da ein Softwareupdate von Skoda kam.
Es war ne AHK verbaut. Die Elektronik is raus und beim einlegen des Rückwärtsganges schaltet die PDC ab obwohl kein Anhänger dran is?
Ich hab ne Nachrüst AHK dran und da schaltet die PDC nicht ab solang kein Anhänger dran ist.
Die AHK kann dabei am Auto bleiben...das meldet die PDC nicht.
Das umstellen der AHK wird kein Skodahändler machen können wenn wie zu erwarten seitens skoda nix passiert ist.
Skoda war nicht in der Lage meine nachträglich verbaute AHK zu codiern.
Ich weiss klingt lächerlich...aber ich stand daneben und er hat alles korrekt "angeklickt"
(wurde aber nicht von _meinem_steuergerät übernommen *schulterzuck*)
musste dann mit VCDS den haken setzen und alles lief.
das ist 3 Mon her und ich glaube nicht das da ein Softwareupdate von Skoda kam.
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Re: Abnehmbare AHK VS. Steuergerät
In dem Fall würde ich behaupten es lag am Bediener, die Skoda Marken CDs enthalten seit jeher die notwendigen Daten für die AHK Nach-/Rückrüstung - man muss eben nur die Einbauanleitung rückwärts durchgehen...
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
- loucie
- Alteingesessener
- Beiträge: 1142
- Registriert: 30. Juni 2008 15:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS TDI-CR
- Kilometerstand: 75000
- Spritmonitor-ID: 353895
Re: Abnehmbare AHK VS. Steuergerät
Er ist nach Anleitung vorgegangen...hab ihn ja selbst erst für "benebelt" erklärt.
Hätte es auch nicht geglaubt wenn ich nicht daneben gestanden hätte.
das ganze haben wir vermutlich 4-5x immer wieder durchgespielt weil werkstattleiter und der ein oder andere das auch sehen wollte.
Erst VAG Tester ohne Funktion, dann mit VCDS haken setzen.
Hätte es auch nicht geglaubt wenn ich nicht daneben gestanden hätte.
das ganze haben wir vermutlich 4-5x immer wieder durchgespielt weil werkstattleiter und der ein oder andere das auch sehen wollte.
Erst VAG Tester ohne Funktion, dann mit VCDS haken setzen.
- DerReisende
- Regelmäßiger
- Beiträge: 139
- Registriert: 6. November 2006 10:17
Re: Abnehmbare AHK VS. Steuergerät
so, was lange währt.......
Beim "ersten" Skoda Händler sah erst alles gut aus. Doch nachdem er fertig programmiert hatte, funktionierte die PDC trotzdem nicht. Im Fehlerspeicher stand anscheinend daß die Kommunikation zum PDC-Steuergerät unterbrochen sei. Er müsse jetzt erstmal alle Leitungen "mechanisch" prüfen, was allerdings recht teuer werden könnte. Ich ging dann von dannen ohne Erfolg und ohne Prüfung.
Der "zweite" weiter entfernte Skoda Händler sah sich alles an und sagte: Bis auf einen Punkt wäre alles richtig programmiert gewesen, allerdings wäre das PDC-Steuergerät selbst nicht umprogrammiert worden. Dies wurde dann erledigt und es funktionierte endlich wieder alles.
Und was soll ich sagen, wenn einer weiß was er tut, dann klappts auch.
Gruß vom Reisenden
PS: Das war vermutlich mein letzter Beitrag in diesem Forum
Beim "ersten" Skoda Händler sah erst alles gut aus. Doch nachdem er fertig programmiert hatte, funktionierte die PDC trotzdem nicht. Im Fehlerspeicher stand anscheinend daß die Kommunikation zum PDC-Steuergerät unterbrochen sei. Er müsse jetzt erstmal alle Leitungen "mechanisch" prüfen, was allerdings recht teuer werden könnte. Ich ging dann von dannen ohne Erfolg und ohne Prüfung.
Der "zweite" weiter entfernte Skoda Händler sah sich alles an und sagte: Bis auf einen Punkt wäre alles richtig programmiert gewesen, allerdings wäre das PDC-Steuergerät selbst nicht umprogrammiert worden. Dies wurde dann erledigt und es funktionierte endlich wieder alles.
Und was soll ich sagen, wenn einer weiß was er tut, dann klappts auch.
Gruß vom Reisenden
PS: Das war vermutlich mein letzter Beitrag in diesem Forum
Seat Exeo ST Sport TDI
Cobra CAN-Alarmsystem 4415
Pioneer AVIC-D3 mit Bluetooth und iPod
Mobileye AWS-2000.
Cobra CAN-Alarmsystem 4415
Pioneer AVIC-D3 mit Bluetooth und iPod
Mobileye AWS-2000.
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Abnehmbare AHK VS. Steuergerät
Viellleicht kann mir einer von euch ne Antwort drauf geben!:
Und zwar habe ich eine abnehmbare AHK ab Werk dran, nun ist mir aufgefallen, dass im Stg 01 Byte 6 Bit 3 ein Häckchen gesetzt werden kann " Anhängerkupplung verbaut".
Klingt logisch, aber warum wird das ab Werk nicht aktiviert, besser gefragt wer weiß was genau das für Auswirkungen haben kann wenn man im Stg 01 das AHK verbaut aktiviert.
Und zwar habe ich eine abnehmbare AHK ab Werk dran, nun ist mir aufgefallen, dass im Stg 01 Byte 6 Bit 3 ein Häckchen gesetzt werden kann " Anhängerkupplung verbaut".
Klingt logisch, aber warum wird das ab Werk nicht aktiviert, besser gefragt wer weiß was genau das für Auswirkungen haben kann wenn man im Stg 01 das AHK verbaut aktiviert.
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach