abbiegelicht fällt teilweise aus ?!...

Zur Technik des Octavia II
Dampfschiff
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 22. März 2009 18:41
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: abbiegelicht fällt teilweise aus ?!...

Beitrag von Dampfschiff »

Hallo,

aha, hier sind also noch mehr "lichtlose". Ich habe dasselbe Problem und konnte es ein klein
wenig eingrenzen:

Mein Arbeitsweg beträgt ca. 14km. Davon kann ich entweder ca. 12km Autobahn plus 2 km Stadt
fahren, oder ca. 7km Autobahn plus 7km durch Industriegebiete.

Spaßigerweise ergibt sich reproduzierbar folgendes: Fahre ich besagte 12km + 2km, so
funktioniert bei Ankunft mein Abbiegelicht nicht. Wähle ich hingegen die geteilte Variante
(also ca. 7km Autobahn plus 7km Stadtverkehr), dann funktioniert mein Abbiegelicht auch bei
Ankunft einwandfrei.

Die Autobahnen (es sind die A25 - A1 - A255, die ich befahre) haben Tempolimits von 120 - 80 - 80
auf meiner Strecke. Die 7km + 7km -Strecke kostet mich natürlich etwas mehr Zeit und da nach dieser
Strecke das Abbiegelicht noch einwandfrei funktioniert, würde ich eine Abhängigkeit von Fahrtdauer
zumindest bei mir ausschliessen wollen.
Ebenso kann ich Abhängigkeiten von Umgebungshelligkeit ausschliessen, da meine letzten Meter
Arbytesweg mich in die Tiefgarage meines Arbytegebers führen - und dort ist's immer gleich dunkel.

Übrigens: Auch mir geht es so: Funktioniert das Abbiegelicht nicht, dann (logischerweise?) auch
nicht das Einschalten beider Nebelscheinwerfer beim Einlegen des Rückwärtsgangs.

Ich war mit dem Problem letzte Woche in der Werkstatt (VAG in HH-Bergedorf), denen war das
Problem natüüüürlich vööööllig unbekannt, aber sie haben ein Update für's Komfort-Steuergerät
eingespielt. Hat nix geändert.

(Fahrzeug: O2 Limo, BJ 02.2009 ; 1,9TDI-DPF; Ausstattung Elegance; Extras: Abbiegelicht, Bolero,
Soundsystem, Heckwischer, Raucherpaket, LM-Felgen Pegasus)
Benutzeravatar
thomas.illgen
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 24. Juni 2009 17:43
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: abbiegelicht fällt teilweise aus ?!...

Beitrag von thomas.illgen »

wäre interresant welche Steuergeräte ihr habt... ob es am Gateway, Lenksäulenstg, Bordnetzstg liegt... oder könnte ein Komunikationsfehler sein.. müsste man mal solch eine Fahrt loggen und schaun welche Werte nicht stimmen... vielleicht bringt ein Geschwindigkeitssensor falsche Werte..
bei meinem nachgerüsteten 3C Bordnetzstg Kennung F ist mir sowas noch nicht aufgefallen...
VCDS -> PN -- www.bit-tuning.de
Deekay
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 3. April 2009 14:14
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: 1,6 MPI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 350834

Re: abbiegelicht fällt teilweise aus ?!...

Beitrag von Deekay »

Nur mal so als Gedankeneinwurf:
Kann es vielleicht auch sein, dass der Fehler irgendwie mit dem Autobahnlicht zusammen hängt? Vielleicht überschreibt das Steuergerät ja irgend welche Variablen, wenn es das Autobahnlicht aktivieren würde und anschließend funzt das Abbiegelicht nicht mehr? Ich glaube das Autobahnlicht würde sich bei Aktivierung so bei 140km/h einschalten. Kann es also sein, dass das Abbiegelicht nicht mehr funzt, wenn man auf der Autobahn über 140 gefahren ist? Auch wenn man das Autobahnlicht gar nicht aktiviert hat?
Ist nur so ne Idee...

Gruß,
Deekay
Octavia II FL 1.2TSI Sports Edition
Benutzeravatar
thomas.illgen
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 24. Juni 2009 17:43
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: abbiegelicht fällt teilweise aus ?!...

Beitrag von thomas.illgen »

kann natürlich sein, dass es eine bestimmte zeit aktiv bleibt... müsste man mal bei jemanden das Autobahnlich, bzw. RLS deaktivieren (Sicherung ziehen) und probieren.. ich hab ja kein RLS und somit kein Automatiklicht
VCDS -> PN -- www.bit-tuning.de
Benutzeravatar
heikol1
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 28. Juni 2007 18:03
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 TDI DPF
Kilometerstand: 115000
Spritmonitor-ID: 395039

Re: abbiegelicht fällt teilweise aus ?!...

Beitrag von heikol1 »

Hallo zusammen,

da muss ich meinem Vorredner recht geben ... das kann nur mit dem Autobahnlicht zusammenhängen bzw. bei den FL sogar mit den TFL ... Abbiegelicht und TFL sind zwar voneinander getrennt laufen aber über das gleiche Steuergerät.
Immer schön cremig bleiben! ;o)
Deekay
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 3. April 2009 14:14
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: 1,6 MPI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 350834

Re: abbiegelicht fällt teilweise aus ?!...

Beitrag von Deekay »

Auf dem weg heute morgen zur Arbeit bin ich auf der Autobahn maximal 120 gefahren. Da sollte sich noch kein Autobahnlicht aktivieren...und trotzdem war 10 Minuten später nach dem runterfahren von der Autobahn das Abbiegelicht nicht mehr da. Muss also doch eine andere Ursache haben...
Octavia II FL 1.2TSI Sports Edition
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15134
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: abbiegelicht fällt teilweise aus ?!...

Beitrag von insideR »

Deekay hat geschrieben:...maximal 120 gefahren. Da sollte sich noch kein Autobahnlicht aktivieren...
Tut es aber schon längst.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: abbiegelicht fällt teilweise aus ?!...

Beitrag von Lani »

Ich habe bei meinem Auto das selbe " Problem " bemerkt, schon häufiger. Bei kürzeren Strecken funktioniert das Abbiegelicht einwandfrei. Auf meinem Arbeitsweg allerdings nach 34km bei einer Kreuzung funktioniert es nichtmehr, ebenso nicht nach einem totalem Stillstand. Blinker ist gesetzt, Lenkrad voll eingeschlagen. Der Nebelscheinwerfer bleibt aus. Ebenso wenn ich dann in die Garage fahren will. Zum Einlegen des R-Ganges muss man still stehen, das sollte jeder Geschwindigkeitssensor erkennen. Die Lampe bleibt aber aus.
Mein Arbeitsweg besteht zu 96% Bundesstraße, 4% Dorf :D. Mehr wie 100km/h darf und fahr ich auch nicht. Die Funktion des Autobahnlichtes kann also nicht gesetzt sein.
Ob es einen Unterschied macht, das Abblendlicht mittels Lichtautomaten oder manuell einzuschalten habe ich bisher nicht getestet, werde ich morgen früh allerdings mal machen.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: abbiegelicht fällt teilweise aus ?!...

Beitrag von Der Thüringer »

Also bei mir funktioniert es einwandfrei, habe nur den Lichtassi an, es wurde mir nachträglich aktiviert dem Forum sei Dank!
Zwei Dinge sind mir aufgefallen: 1. Nur Blinker setzten NL geht nicht an, aber sowie ich das Lenkrad einschlage leuchtet die jeweilige Seite ist für mich auch die wichtigere Funktion zwecks Tiefgarage, sonst würde ich auch ohne Dieses um die Kurve kommen.
2. Es funktioniert auch bei schnelleren Kurvenfahrten also schneller als 40 km/h (ca. 60-70 km/h)

Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: abbiegelicht fällt teilweise aus ?!...

Beitrag von Lani »

Sobald man den Blinker setzt geht der NSW an, nicht erst beim Lenkeinschlag. Weiter geht bei mir der NSW auch nicht über 42km/h an, also grade so über dem Strich 40km/h. Sobald ich hingegen etwas abbremse, geht der NSW an.
Hab heute wieder vergessen, den Lichtassi auszuschalten, und manuell das Abblendlicht einzuschalten. Wieder, kurz vor meiner Arbeit, nach 34km, geht die Funktion Abbiegelicht nicht. Manuell dann auf Abblendlicht umschalten brachte keinen Erfolg, der NSW blieb aus, auch beim Einlegen des R-Ganges.
Muss ich wohl doch mal 'ne kleine Liste erstellen für den :) ..
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“