Re: lieber den 1.8TSI oder den 2.0TDI
Verfasst: 7. April 2009 11:43
Meine Rechnung sieht/sah wie folgt aus:
aktuell 2.0 TDI, 103 kw mit DPF und DSG, hoffentlich bald 1,8 TSI, 118 kw mit DSG!
Haltedauer 3 Jahre, Fahrleistung 25.000km im Jahr. 28 km täglich zur Arbeit und zurück, 30% Stadt und 70% Landstraße. Bei Wochenendtrips natürlich auch Autobahn.
Der Diesel ist schon recht laut und brummig, etwa 900 km komme ich mit einem Tank macht also etwa 6l auf 100 km. Probleme macht der DPF, ständige Regeneration und Ruckeln. Das DSG fährt dann Innerorts im 3. Gang, bzw. bis knapp über 70 km/h im 4. Gang. Optimaler kann das Fahrprofil für den DPF nicht sein, trotz verschiedener Updates und Kastration von Leistung und Höchstgeschwindigkeit ist keine Abhilfe in Sicht. Kurzum, der TDI kommt weg!
Gehen wir mal davon aus das TDI und TSI änhliche Fahrleistungen aufweisen und von den Inspektionskosten gleich auf liegen. Der TDI kommt brutaler rüber (gefühlt), dafür zieht der TSI souveräner und gleichmäßiger. Der TSI ist im direkten Verglaich auch erheblich leiser und angenehmer zu Fahren. Dazu kommen im höheren Alter noch Kosten für den Zahnriemnen und DPF beim TDI. Der Restwert nach 3 Jahren ist indentisch.
Steuern beim TDI sind 309,- € bzw. 927,- € bei 3 Jahren (Hubraum, ohne Co2)
Steuern beim TSI sind 121,- € bzw. 181,50 € bei 3 Jahren inkl. Steuerbefreinung bis 31.12.2010 (Hubraum, ohne Co2)
Versicherung bei mir sind 120,- € Mehrkosten für den TDI
Anschaffung sind 1400,- € Mehrkosten für den TDI
Macht also Mehrkosten insgesamt von 2265,50 € für den TDI bei 3 Jahren und 75000 km, bzw. 755,- € im Jahr bei 25000 km
Schauen wir uns mal die Kosten für den Kraftstoff an.
TDI 6l x 1,05 € macht 6,30 € auf 100 km
TSI 8l x 1,20 € macht 9,60 € auf 100 km (Ich halte persönlich 7,5l für realistisch)
Die Mehrkosten beim TSI sind also 3,30 € auf 100 km, bzw. 825,- € im Jahr.
In meinem Fall sind also die Gesamtkosten relativ gleich, daher habe ich mich aus o.g. Gründen gegen den TDI entschieden. Fairerweise muss ich sagen das Rabatte beim Kauf nicht berücksichtigt wurden. Ebenfalls weiß keiner wie sich die Preise für den Kraftstoff entwickeln, das Verhältnis zwischen Diesel und Super wir sich aber nicht wesentlich zum Vorteil des Diesels entwickeln - eher zum Nachteil warscheinlich.
Aber für ein zwei hundert Euro im Jahr tu ich mir das Gerappel vom Pumpe Düse Diesel nicht mehr an, bei Co2 Besteuerung sieht es jedenfalls kaum anders aus.
PUHHHH, hoffe ich konnte Helfen
aktuell 2.0 TDI, 103 kw mit DPF und DSG, hoffentlich bald 1,8 TSI, 118 kw mit DSG!
Haltedauer 3 Jahre, Fahrleistung 25.000km im Jahr. 28 km täglich zur Arbeit und zurück, 30% Stadt und 70% Landstraße. Bei Wochenendtrips natürlich auch Autobahn.
Der Diesel ist schon recht laut und brummig, etwa 900 km komme ich mit einem Tank macht also etwa 6l auf 100 km. Probleme macht der DPF, ständige Regeneration und Ruckeln. Das DSG fährt dann Innerorts im 3. Gang, bzw. bis knapp über 70 km/h im 4. Gang. Optimaler kann das Fahrprofil für den DPF nicht sein, trotz verschiedener Updates und Kastration von Leistung und Höchstgeschwindigkeit ist keine Abhilfe in Sicht. Kurzum, der TDI kommt weg!
Gehen wir mal davon aus das TDI und TSI änhliche Fahrleistungen aufweisen und von den Inspektionskosten gleich auf liegen. Der TDI kommt brutaler rüber (gefühlt), dafür zieht der TSI souveräner und gleichmäßiger. Der TSI ist im direkten Verglaich auch erheblich leiser und angenehmer zu Fahren. Dazu kommen im höheren Alter noch Kosten für den Zahnriemnen und DPF beim TDI. Der Restwert nach 3 Jahren ist indentisch.
Steuern beim TDI sind 309,- € bzw. 927,- € bei 3 Jahren (Hubraum, ohne Co2)
Steuern beim TSI sind 121,- € bzw. 181,50 € bei 3 Jahren inkl. Steuerbefreinung bis 31.12.2010 (Hubraum, ohne Co2)
Versicherung bei mir sind 120,- € Mehrkosten für den TDI
Anschaffung sind 1400,- € Mehrkosten für den TDI
Macht also Mehrkosten insgesamt von 2265,50 € für den TDI bei 3 Jahren und 75000 km, bzw. 755,- € im Jahr bei 25000 km
Schauen wir uns mal die Kosten für den Kraftstoff an.
TDI 6l x 1,05 € macht 6,30 € auf 100 km
TSI 8l x 1,20 € macht 9,60 € auf 100 km (Ich halte persönlich 7,5l für realistisch)
Die Mehrkosten beim TSI sind also 3,30 € auf 100 km, bzw. 825,- € im Jahr.
In meinem Fall sind also die Gesamtkosten relativ gleich, daher habe ich mich aus o.g. Gründen gegen den TDI entschieden. Fairerweise muss ich sagen das Rabatte beim Kauf nicht berücksichtigt wurden. Ebenfalls weiß keiner wie sich die Preise für den Kraftstoff entwickeln, das Verhältnis zwischen Diesel und Super wir sich aber nicht wesentlich zum Vorteil des Diesels entwickeln - eher zum Nachteil warscheinlich.
Aber für ein zwei hundert Euro im Jahr tu ich mir das Gerappel vom Pumpe Düse Diesel nicht mehr an, bei Co2 Besteuerung sieht es jedenfalls kaum anders aus.
PUHHHH, hoffe ich konnte Helfen