Seite 3 von 3
Re: Swing+Ipod=Probleme?
Verfasst: 28. Juli 2009 12:57
von smith1212
ID-Tags gehen problemlos. Navigation in Ordnerstruktur geht über den Drehknopf links auch ganz gut, es sollten halt nicht zuviele Ordner sein, um den Überbick nicht zu verlieren. Ich habe auch einzelen Ordner für die Interpreten und darin die einzelnen Alben, habe aber zusätzlich die Interpreten in Ordner etwa a-D E-H usw. unterteilt, so dass ich eine schnellere Vorauswahl habe.
Re: Swing+Ipod=Probleme?
Verfasst: 24. September 2009 20:57
von gitarrero
Cyberdetti hat geschrieben:Hallo zusammen.
...Bis dahin werde ich per USB einen Cardreader anschließen der ne 4 GB SD-Card mit meiner Musik drauf drin hat. Aber wie sieht es dann mit den ID3-Tags aus? Werden die korrekt angezeigt? Weiter stellt sich mir die Frage, wie ich durch meine Ordnerstruktur navigieren kann. Habe für jeden Künstler einen Ordner. In diesem sind dann die Alben dieses Künstlers und darin dann die MP3`s mit vorbildlichen ID3-Tags. Ist das einfach zu bedienen oder sollte ich die Struktur ändern.
Ach ja und da wäre noch mein Multifunktionslenkrad. Mit dem kann ich dann schon durch die Ordner navigieren, oder?
Hi,
funktioniert das bei Dir mit dem SD Cardreader??? Das wäre ne tolle Sache!
Und die Navigation, so wie Du sie hast, klappt auch?
WIe ist das mit den MuFU-Lenkrad?
Ich frage, weil mir das Radio gerade angeboten wurde und ich überlege, ob ich es nehme.
Danke!
Gruss!
Swing+Ipod= kein Problem
Verfasst: 11. Februar 2010 12:30
von Gimli
Hallo zusammen,
nachdem bis jetzt anscheinend alle davon ausgehen, dass sich ein iPod mit dem Multimediaanschluss in Verbindung mit dem Radio Swing nicht bedienen lässt, kann ich hier sagen, dass es funktioniert.
Ich habe letzte Woche meinen Octi II Facelift bekommen, welcher mit einem Radio Swing und einem Multimediaanschluss ausgestattet ist. An diesen habe ich meinen iPod Touch (2nd Generation) angeschlossen und wollte nun die große Albenvielfalt genießen. Da musste ich zunächst feststellen, dass das Radio Swing alle meine Titel nur in alphabetischer Reihenfolge abspielt und so zwischen den verschiedenen Alben hin und her springt. Das war natürlich nicht zufriedenstellend. Nach durchforsten des Internets und der verschiedenen Octavia Foren, konnte ich keine Lösung finden und mir auch keiner eine Lösung nennen. Auch mein Freundlicher konnte mir nicht richtig weiterhelfen. Laut den letzten Infos im Forum sollte wohl ein langes Warten auf ein Update für das Radio Swing folgen.
Nach langen ausprobieren im Octi habe ich aber die Lösung für das Problem gefunden. Das Radio Swing unterstützt sehrwohl die ID3-Tags. Im iPod wird die Musik, also jeder Titel, in einem einzigen Ordner gespeichert. Beim Anstecken des iPod an den Multimediaanschluss wird dieser Ordner ("Songs") aufgerufen und die Titel werden zunächst alphabetisch abgespielt. Jedoch kann man die Titel nach verschiedenen Kategorien (Alben, Interpret, Playlists (falls vorhanden), Genre, ....) laden lassen und schließlich auch abspielen lassen. Und so funktioniert es:
Das Radio Swing spielt zunächst alle Titel aus der Struktur "PD:/Songs" (Pfad in der oberen rechte Ecke des Displays) ab. Mit dem Button "Browse" und anschließend mit dem Button "Up" kann man jedoch eine Ebene nach oben gehen. Wenn dann im Display "Songs" als Ordner angezeigt wird kann man mit dem linken Drehregler von Songs auf Alben, Interpreten, Genre, ... wechseln. Diese kann man dann öffnen mit dem Button "Open" und dann schließlich, je nachdem was man gewählt hat, die einzelnen Alben, Playlists, oder Interpretenlisten öffnen. Beim gewünschten Album oder Genre bzw. ... einfach auf Play drücken und schon wird es so abgespielt wie man es haben möchte. In der der oberen Ecke steht dann als Pfad zum Beispiel: PD:/Alben/Albumname/.....
Jetzt weis ich natürlich nicht, ob bei meinem Swing ein Update eingespielt worden ist, da ich so zeimlich das neuste Modell des Octi II Facelift habe. Eben gerade mal eine Woche alt. Bis jetzt bin ich mit meinem Octi super zufrieden und nachdem dies mit dem iPod klappt kann ich nichts Negatives mehr finden.
Vielleicht bin ich auch nicht der Erste, der diese Lösung gefunden hat, aber ich habe bis jetzt nichts weiteres im Netz gefunden.
Gruß an alle Octi-Fahrer