Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost
- evil_scientist
- Frischling
- Beiträge: 65
- Registriert: 4. April 2009 21:52
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI DSG, 160 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost
Dass es bis zum vorderen Eck geht ist natürlich wirklich etwas seltsam. Ich halte es auch für unwahrscheinlich, dass der Rost bis dahin weiter wandert, denn dann müsste er ja eigentlich auch an der Tür nach oben wandern.
Seit wann ist der Rost denn da? Ist es dir vielleicht einfach vorher nicht aufgefallen? Haste den Wagen mal verborgt und jemand anders hats verbockt? Es sieht meiner Meinung nach halt irgendwie nicht nach nem Mangel aus, denn dann wäre es nur an einer kleinen Stelle und falls beim Verzinken/Lackieren der Tür etwas total falsch gelaufen ist müsste der Schaden wiederum grösser sein.
Schon irgendwie seltsam das Ganze...
Seit wann ist der Rost denn da? Ist es dir vielleicht einfach vorher nicht aufgefallen? Haste den Wagen mal verborgt und jemand anders hats verbockt? Es sieht meiner Meinung nach halt irgendwie nicht nach nem Mangel aus, denn dann wäre es nur an einer kleinen Stelle und falls beim Verzinken/Lackieren der Tür etwas total falsch gelaufen ist müsste der Schaden wiederum grösser sein.
Schon irgendwie seltsam das Ganze...
Klarmachen zum Ändern!
1994 - 2007 - GTI - 115 PS - 260000 km Spaß mit schwerem Abschied
seit 2007 - Vespa GT 125 - 15 PS - bisher 13000 km Spaß ohne Ende + Ärger mit den Autos meiner Liebsten - 2 x Micra, Wagon R, Escort
aber bald kommt er
1994 - 2007 - GTI - 115 PS - 260000 km Spaß mit schwerem Abschied
seit 2007 - Vespa GT 125 - 15 PS - bisher 13000 km Spaß ohne Ende + Ärger mit den Autos meiner Liebsten - 2 x Micra, Wagon R, Escort
aber bald kommt er
Re: Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost
Hallo,
das mit dem Skodaemblem ist bei meinem auch vorne und hinten. Bei der Inspektion in zwei Wochen wird das von meinem Händler aber kostenlos auf GA ausgetauscht.
Die Blasen auf der Türe sehen schon recht merkwürdig aus. Vielleicht schon komplette Türe getauscht und lackiert worden und dabei gemurkst?
Gruß aus Essen,
Sven
das mit dem Skodaemblem ist bei meinem auch vorne und hinten. Bei der Inspektion in zwei Wochen wird das von meinem Händler aber kostenlos auf GA ausgetauscht.
Die Blasen auf der Türe sehen schon recht merkwürdig aus. Vielleicht schon komplette Türe getauscht und lackiert worden und dabei gemurkst?
Gruß aus Essen,
Sven
- grauer Wolf
- Alteingesessener
- Beiträge: 406
- Registriert: 19. September 2008 16:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost
Könnte die Kante da unten evtl. sogar von innen nach außen rosten?
Dort steht doch bestimmt häufig Wasser drin und wenn die Versiegelung der Tür minderwertig ist ...
Hast Du den Schaden schon mal einem anderen Händler gezeigt?
Dort steht doch bestimmt häufig Wasser drin und wenn die Versiegelung der Tür minderwertig ist ...
Hast Du den Schaden schon mal einem anderen Händler gezeigt?
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 392
- Registriert: 13. Januar 2007 09:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS 2.0 TFSI
Re: Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost
gut aufgepasstSven-ergy hat geschrieben: Die Blasen auf der Türe sehen schon recht merkwürdig aus. Vielleicht schon komplette Türe getauscht und lackiert worden und dabei gemurkst?

ExOdUs hat geschrieben:Das kann ich verneinen! Der Händler hatte so ein Gerät, das er auf den Lack gehalten hatte mit grün, gelber und roter Anzeige.
Auf mehreren Stellen der Türe zeigte das Gerät grün an.
- O2 - can do
- Alteingesessener
- Beiträge: 330
- Registriert: 16. Februar 2006 19:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: ist einer drin
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost
Hmm,
das mit der Tür und nem hohen Bürgersteig kenn ich auch...da dachte ich zuerst dran. Kann dann die Feuchtigkeit unter den Lack weiter wandern??? Da ist ja quasi eine offene Stelle - oder geht das nicht?
Der Punkt mit dem Wasser an den Seiten, von dem Ablauf finde ich sehr interessant....Hat noch jemand solche Probleme? Gleich mal schnell mit nem Döschen Wax zum Auto rennen und die Kanten schmieren.....
das mit der Tür und nem hohen Bürgersteig kenn ich auch...da dachte ich zuerst dran. Kann dann die Feuchtigkeit unter den Lack weiter wandern??? Da ist ja quasi eine offene Stelle - oder geht das nicht?

Der Punkt mit dem Wasser an den Seiten, von dem Ablauf finde ich sehr interessant....Hat noch jemand solche Probleme? Gleich mal schnell mit nem Döschen Wax zum Auto rennen und die Kanten schmieren.....
Moralisten sind Leute, die sich da kratzen,
wo's andere juckt.
-----
seit 03/06: Dt.O2-Combi,1,9 TDI,black-magic,Elegance,Reifendr.überw.SFW+Pegasus,Dachreling,Stream,Teilleder schwarz...
wo's andere juckt.
-----
seit 03/06: Dt.O2-Combi,1,9 TDI,black-magic,Elegance,Reifendr.überw.SFW+Pegasus,Dachreling,Stream,Teilleder schwarz...
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 392
- Registriert: 13. Januar 2007 09:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS 2.0 TFSI
Re: Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost
Hallo,
der Schaden ist jetzt behoben und die Türe sieht aus wie neu... Hat mit 3 Jahren Garantie 75 EUR (Freundschaftspreis) gekostet.
Im übrigen kommt auch die hintere Türe beim genaueren Hinsehen mit dem Rostproblem in Kontakt
Das Warum wurde vom Lackierer sehr gut beschrieben. Beide Türen stehen etwas weiter raus als die Oberkante des Schwellers. Somit kommt die untere Kante der Türe mit den rausgeschleuderten Steinen vom Vorderreifen in Kontakt und schießt somit die Farbe und die Zinkschicht ab. Wenns dann einmal rostet, frisst sich das ganze unter der Verzinkung weiter, vor allem da, wo das Wasser auch stehen bleibt...
Somit stellt sich die Frage, warum dieser schaden von Skoda abgelehnt worden ist, wenn es von einer falschen Einstellung der Türen herrührt
In meinen Augen eine Sauerei!
Der Serviceintervall wurde Planmäßig durchgeführt!
Danke lieber SAD!
LG
Roland
der Schaden ist jetzt behoben und die Türe sieht aus wie neu... Hat mit 3 Jahren Garantie 75 EUR (Freundschaftspreis) gekostet.
Im übrigen kommt auch die hintere Türe beim genaueren Hinsehen mit dem Rostproblem in Kontakt

Das Warum wurde vom Lackierer sehr gut beschrieben. Beide Türen stehen etwas weiter raus als die Oberkante des Schwellers. Somit kommt die untere Kante der Türe mit den rausgeschleuderten Steinen vom Vorderreifen in Kontakt und schießt somit die Farbe und die Zinkschicht ab. Wenns dann einmal rostet, frisst sich das ganze unter der Verzinkung weiter, vor allem da, wo das Wasser auch stehen bleibt...
Somit stellt sich die Frage, warum dieser schaden von Skoda abgelehnt worden ist, wenn es von einer falschen Einstellung der Türen herrührt


Der Serviceintervall wurde Planmäßig durchgeführt!
Danke lieber SAD!
LG
Roland
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 230
- Registriert: 21. Mai 2009 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,4 tsi benzin 90 kw
- Kilometerstand: 25000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost
ich habe 23 jahre tankstelle mit auto pflege aus geführtExOdUs hat geschrieben:Hallo,
der Schaden ist jetzt behoben und die Türe sieht aus wie neu... Hat mit 3 Jahren Garantie 75 EUR (Freundschaftspreis) gekostet.
Im übrigen kommt auch die hintere Türe beim genaueren Hinsehen mit dem Rostproblem in Kontakt![]()
Das Warum wurde vom Lackierer sehr gut beschrieben. Beide Türen stehen etwas weiter raus als die Oberkante des Schwellers. Somit kommt die untere Kante der Türe mit den rausgeschleuderten Steinen vom Vorderreifen in Kontakt und schießt somit die Farbe und die Zinkschicht ab. Wenns dann einmal rostet, frisst sich das ganze unter der Verzinkung weiter, vor allem da, wo das Wasser auch stehen bleibt...
Somit stellt sich die Frage, warum dieser schaden von Skoda abgelehnt worden ist, wenn es von einer falschen Einstellung der Türen herrührtIn meinen Augen eine Sauerei!
![]()
Der Serviceintervall wurde Planmäßig durchgeführt!
Danke lieber SAD!
LG
Roland


ich meine das deine rechte seite beide türen eine unsachgemäße reparatur vor deiner zeit hatte :motz:
M.F.G. wilfried
seit 25,9,09 octavia combi 1,4 tsi ambiente ,90 kw ( arctic-grün metallic -Ah.K- plus paket ., dachr. schwarz .,E.f.h. hinten ., gepäcknetztrennwand ., climatronic ., radio swing .,nichtraucherpaket .,V.ladeboden ., best-14,04,09 )
seit 25,9,09 octavia combi 1,4 tsi ambiente ,90 kw ( arctic-grün metallic -Ah.K- plus paket ., dachr. schwarz .,E.f.h. hinten ., gepäcknetztrennwand ., climatronic ., radio swing .,nichtraucherpaket .,V.ladeboden ., best-14,04,09 )
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 113
- Registriert: 11. März 2009 15:30
Re: Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost
Schweller: Steinschlagschutzglasklar hat geschrieben: wenn es so währe wie dein lackierer sagt ! müste auch der schweller rosten![]()
Turunterkante: Kein Steinschlagschutz
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 392
- Registriert: 13. Januar 2007 09:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS 2.0 TFSI
Re: Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost
Wie schon geschrieben, wurde mittels eines Lackmessgerätes (oder wie das heisst) ein Vorschaden ausgeschlossen. Hier wurde nichts nachlackiert oder gespachtelt!glasklar hat geschrieben: ich habe 23 jahre tankstelle mit auto pflege aus geführtwenn es so währe wie dein lackierer sagt ! müste auch der schweller rosten
ich meine das deine rechte seite beide türen eine unsachgemäße reparatur vor deiner zeit hatte :motz:
LG
roland
Re: Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost
Hallo,
kann Dich beruhigen, hatte bis vorige woche das selbe Problem auch an allen Türen . (Baujahr 2004) Hatte aber noch Glück im Unglück das auf der rechten Seite ein Unfall war und diese Türen genauso aussahen. Auf der linken Autoseite war komischerweise kein Unfall und das selbe Problem, wollte von Skoda auch keinen Interessieren bis ich im Frühjahr Zinkblasenbefall auf allen Türen und somit Rost unter dem Lack hatte. Das schönste daran ist ja das man immer als blöd hingestellt wird und alles selber beweisen muss das es nicht auf Eigenverschulden war. Die kante an den Türen wurde bei mir zunehmend brauner aber der Klarlack war noch drüber, komisch oder , war am Ende selber Schuld wie Du.
Zu guterletzt rostete auch noch der Schweller, weil sich der Unterbodenschutz vom Metall löste , war natürlich meschanische Einwirkung laut Skoda , bloss wiederum komisch das es auch hinten war am Schweller nur nicht in einem so großen Aussmaß. Die Heckklappe rostete innen wie außen . Sie sollte nur außen lackiert werden und beim auseinander bauen haben die dann gemerkt das die innen auch verrostet war.
So nun zu meinem Glück : Türen wurden gemacht wegen der Zinkblasen , Schweller auch weil Zinklblasen über dem Unterbodenschutz, Heckklappe wurde getauscht. Wurde alles von Skoda bezahlt, aber wie gesagt nur wegen der Zinkblasen.
Mein Urteil für einen 30000 Euro Octavia II nie wieder Skoda.
Service im Schadensfalle abolute Sch....e ( spreche aus erfahrung ----- getriebeschaden bei 65000 km auf der Uhr ) und immer is der Kunde Schuld.
Grüße
Teo20
kann Dich beruhigen, hatte bis vorige woche das selbe Problem auch an allen Türen . (Baujahr 2004) Hatte aber noch Glück im Unglück das auf der rechten Seite ein Unfall war und diese Türen genauso aussahen. Auf der linken Autoseite war komischerweise kein Unfall und das selbe Problem, wollte von Skoda auch keinen Interessieren bis ich im Frühjahr Zinkblasenbefall auf allen Türen und somit Rost unter dem Lack hatte. Das schönste daran ist ja das man immer als blöd hingestellt wird und alles selber beweisen muss das es nicht auf Eigenverschulden war. Die kante an den Türen wurde bei mir zunehmend brauner aber der Klarlack war noch drüber, komisch oder , war am Ende selber Schuld wie Du.
Zu guterletzt rostete auch noch der Schweller, weil sich der Unterbodenschutz vom Metall löste , war natürlich meschanische Einwirkung laut Skoda , bloss wiederum komisch das es auch hinten war am Schweller nur nicht in einem so großen Aussmaß. Die Heckklappe rostete innen wie außen . Sie sollte nur außen lackiert werden und beim auseinander bauen haben die dann gemerkt das die innen auch verrostet war.
So nun zu meinem Glück : Türen wurden gemacht wegen der Zinkblasen , Schweller auch weil Zinklblasen über dem Unterbodenschutz, Heckklappe wurde getauscht. Wurde alles von Skoda bezahlt, aber wie gesagt nur wegen der Zinkblasen.
Mein Urteil für einen 30000 Euro Octavia II nie wieder Skoda.
Service im Schadensfalle abolute Sch....e ( spreche aus erfahrung ----- getriebeschaden bei 65000 km auf der Uhr ) und immer is der Kunde Schuld.
Grüße
Teo20