Seite 3 von 3

Re: Rettungskarte / Rettungsblätter für Skoda

Verfasst: 4. Februar 2010 08:08
von insideR

Re: Rettungskarte / Rettungsblätter für Skoda

Verfasst: 15. Februar 2010 15:47
von der_alex
ohne den Fred komplett gelesen zu haben, wir führen Rettungsleitfäden der großen Automobilhersteller auf dem ELW mit. Grade bei den großen Limousinen oder sogar gepanzerten Fahrzeugen werden diese zu Rate gezogen.

Gruß

Re: Rettungskarte / Rettungsblätter für Skoda

Verfasst: 15. Februar 2010 18:59
von 79er
ich fnde das auch gut

Wer schonmal einen solchen Einsatz von der Rettungsseite aus mitgemacht hat, weiß auch, dass nicht erstmal einer daherläuft und wild drauf los schneidet! Wenn jem. rausgeschnitten werden muß, werden vorher entsprechende Maßnahmen getroffen, um den Betroffenen zu schützen (z.B. vor Glassplittern) und es wird sich kurz beraten, wie man vorgeht.
So gesehen "genug" Zeit, das jemand hinter der Sonnenblende nachsieht, ob es vielleicht sowas gibt. Das muß natürlich bei der FW geübt werden, damit das standardmässig geprüft wird! Ist keine da, geht man halt nach bewährtem Schema vor. Ist eine da, haben die Helfer es vielleicht leichter.

Gar nicht verständlich ist also, wenn jemand sagt, es wäre nicht gut. Es macht die Situation auch nicht schlimmer.

EDIT:
am Bsp. O² mit LPG sei noch angemerkt, dass hier auch nachgerüstete Fahrzeuge mit gekennzeichnet werden können. Da könnte die FW auch dankbar für sein, wenn es nicht sofort ersichtlich ist (wie bei mir z.B.)

Retten und Bergen

Verfasst: 19. Dezember 2010 20:28
von hs984
In der Suchfunktion nichts gefunden. (Sollte das Thema schon vorhanden sein, bitte löschen)
Habe hier einen Leitfaden zum Thema Retten und Bergen.

http://www.skoda-auto.de/download.php?id=192

Re: Retten und Bergen

Verfasst: 19. Dezember 2010 20:52
von RS200@raceblue
Das PDF ist über 1 Jahr alt. :-?
Und fast genau so lange habe ich diese Karte im Auto.
@hs984
Gut gemeinte Idee, aber mit etwas Verspätung. :wink:

Re: Rettungskarte / Rettungsblätter für Skoda

Verfasst: 2. Februar 2011 10:16
von Rock.Opa
Rettungskarte "Extended" (Leitfaden Retten und Bergen)
Weil ja immer wieder neue OCTAVIA-Freunde dazukommen, krame ich diesen, wie ich finde, sehr wichtigen Thread nochmal hervor.
Die Rettungskarte gehört auf jeden Fall hinter jede Fahrer-Sonnenblende.
Nicht ins Handschuhfach!

http://www.skoda-auto.de/download.php?id=192
http://www.skoda-auto.de/index.php?e=348-10-11
http://www.adac.de/infotestrat/ratgeber ... tabid=tab1

Hinweis von Skoda:
Diese Dokumentation wurde ausschließlich für Rettungskräfte erstellt, die über eine spezielle Ausbildung auf dem Gebiet der technischen
Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen und damit in Verbindung stehender Tätigkeiten verfügen.
Beachten Sie bitte, dass die in dieser Dokumentation enthaltenen Informationen nicht für Endkunden und ebenfalls nicht für Werkstätten
und Händler bestimmt sind.
(Stand: Oktober 2009)

Re: Rettungskarte / Rettungsblätter für Skoda

Verfasst: 2. Februar 2011 20:30
von 200686
Ich hab die Datenblätter auch schon einige Zeit hinter der Fahrersonnenblende.. und sonst nichts dort..
Hab am Rahmen, außen, einen kleinen Aufkleber wo u.a. wichtige Rufnummern und die Rettungskarte zu finden sind.
Es war der einzig logische Platz, da sich bei einem Unfall der Spalt häufig etwas öffnet und der Rahmen zum vorschein kommt..
und wenn nicht, bereitet die FW eh das schneiden vor..
Es gab aber mal einen Kinweisaufkleber für die Windschutzscheibe vom ADAC, aber leider find ich diesen Link zum Aufkleber nicht mehr..

Abgesehen davon hab ich mal einen Feuerwehrmann von der Berufsfeuerwehr München gefragt und dieser sagte,
das er persönlich nicht nach Rettungskarten sucht und sie dafür ihre eigenen Datenbanken und Leitfaden haben..

Ist aber interessant wie gespalten die Meinungen der Feuerwehrmänner ist..

Re: Rettungskarte / Rettungsblätter für Skoda

Verfasst: 2. Februar 2011 22:15
von TRC
Große Feuerwehren haben sicher ihre eigenen Datenbanken, aber die vielen kleinen und vor allen Dingen die freiwilligen Feuerwehren können sich so etwas nicht leisten. Außerdem kostet es ja nichts und soll ja vor allem einem selbst helfen.

Re: Rettungskarte / Rettungsblätter für Skoda

Verfasst: 2. Februar 2011 22:21
von L.E. Octi
200686 hat geschrieben:Es gab aber mal einen Kinweisaufkleber für die Windschutzscheibe vom ADAC, aber leider find ich diesen Link zum Aufkleber nicht mehr
Aufkleber „Rettungskarte im Fahrzeug“ am linken oberen oder unteren Rand der Windschutzscheibe anbringen. Den Aufkleber gibt es in jeder ADAC-Geschäftsstelle.
Quelle