Seite 3 von 3

Re: Leichtes vibrieren im Lenkrad bei Fahrt über 120 km/h

Verfasst: 25. Juni 2009 13:04
von RS200@raceblue
digidoctor hat geschrieben:
RS200@raceblue hat geschrieben:
Da die Reifen der Hinterachse des Octavia bekanntermaßen den Ruf haben zur Sägezahnbildung zu neigen (auch abhängig vom Reifenfabrikat u. dem Luftdruck), tausche ich spätesten alle 10Tkm achsweise die Räder.

Viele Grüße
Diese Tauscherei finde ich für ein Auto diesen Baujahrs und Preisklasse unzumutbar. Fehlt ja nur noch eine Anlasserkurbel alle 1000 km.
Hallo digidoctor!

das mit dem Tauschen war ein Tipp, freilich ein uralter, aber kein veralteter.

Diese Vorgehensweise (und nur diese) führt zu einem gleichmäßigem Abfahren der Reifen.
Vorn werden die Reifen durch das Einlenken "rundschultrig" abgefahren.
Hinten werden die Reifen eher eben abgefahren.
Zusätzlich kann es hinten zur Sägezahnbildung kommen, da sich das Profil (bei Frontantrieb) nur beim Bremsen, also nur in einer Richtung, abnutzt.

Wird jetzt regelmäßig (alle 10Tkm) achsweise getauscht gleichen sich die Verschleißbilder u. auch ansatzweise Sägezahnbildung wieder aus.

Das kann man natürlich auch lassen u. öfter mal neue Schlappen kaufen.

Was man allerdings lassen sollte, sind unqualifizierte Kommentare, ala Anlasserkurbel.

Solche sinnfreien Postings bringen nämlich dem Hilfesuchenden nichts.


Viele Grüße

Vibrieren im Lenkrad nach Tausch zu Sommeralus!?

Verfasst: 18. April 2010 20:14
von bambam79
Nabend!
Kam am Donnerstag in den Genuss meine neuen Carmani Hyper 3 inkl. neuer Reifen beim Reifenhändler montieren zu lassen.
Sehen echt schick aus. Nun aber zu meinem Problem. Seitdem habe ich bei ca. Tempo 100 ein vibrieren im Lenkrad, das auch nicht nachlässt, eher bei steigender Geschwindigkeit stärker wird.
Die Spur wird aber gehalten.

Aufgefallen ist mir bei der Montage, dass die FElgen mit roten Zentrierringen ausgeliefert wurden und der Reifendienst meinte, die würden passen, obwohl im Karton noch rosafarbene Ringe lagen, die eine Reduzierung auf 57,1mm hervorrufen.
Demnach müssten die doch die richtigen sein, oder?
Kann das vibrieren damit zusammen hängen?

Danke euch schonmal.

Lieben Gruß

Re: Vibrieren im Lenkrad nach Tausch zu Sommeralus!?

Verfasst: 18. April 2010 20:22
von Lani
Mach dem Mechaniker, der dir die Felgen so aufgezogen hat, mal klar, dass die 57,1mm Zentrierringe montiert werden sollten. Und ja, das wird damit zusammen hängen ..

Re: Vibrieren im Lenkrad nach Tausch zu Sommeralus!?

Verfasst: 18. April 2010 20:34
von maba
und wenns das immer noch nicht ist, sollten die mal (neu) auswuchten

Re: Vibrieren im Lenkrad nach Tausch zu Sommeralus!?

Verfasst: 18. April 2010 20:39
von RS200@raceblue
maba hat geschrieben:und wenns das immer noch nicht ist, sollten die mal (neu) auswuchten
Vibrationen, die bei steigendem Tempo stärker werden, haben nichts mit Unwuchten zu tun. Eher mit Höhenschlag o. mit dem hier beschriebenen Problem der fehlerhaften Zentrierung (ist ja eigentlich auch ein Höhenschlag) :wink:

Re: Vibrieren im Lenkrad nach Tausch zu Sommeralus!?

Verfasst: 18. April 2010 21:28
von maba
Ne Unwucht merkst du bei geringen Geschwindigkeiten nicht, die wird erst mit zunehmender Geschwindigkeit spürbar, Stichwort Rollwiderstand

Re: Vibrieren im Lenkrad nach Tausch zu Sommeralus!?

Verfasst: 18. April 2010 21:39
von RS200@raceblue
maba hat geschrieben:Ne Unwucht merkst du bei geringen Geschwindigkeiten nicht, die wird erst mit zunehmender Geschwindigkeit spürbar, Stichwort Rollwiderstand
Unwucht vorn macht sich zwischen 80 u. 120km/h bemerkbar u. Unwucht hinten zwischen 140 u. 160 km/h.
Es ist also bei Unwuchten bis 80km/h u. zwischen 120 u. 140km/h Ruhe.
Da die Vibrationen beim TE aber ab 100km/h mit steigendem Tempo stetig stärker werden, handelt es sich nicht (nur) um Unwuchten.
Das Problem liegt wie schon beschrieben an der falschen Zentrierung und oder an einem Höhenschlag des Reifens.

Re: Leichtes vibrieren im Lenkrad bei Fahrt über 120 km/h

Verfasst: 18. April 2010 22:19
von Klinke
Ich habe bambams Anfrage hier angehangen.

Re: Leichtes vibrieren im Lenkrad bei Fahrt über 120 km/h

Verfasst: 22. April 2010 15:32
von Skoda-Prister27
hi. hatte auch das problem. lasse die bremsscheiben tauschen, bei meinem ist es weg...