Austausch DPF/RPF - Zeitraum, Kosten

Zur Technik des Octavia II
Sven2
Alteingesessener
Beiträge: 477
Registriert: 10. Dezember 2006 11:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: TDI 125 kW

Re: Austausch DPF/RPF - Zeitraum, Kosten

Beitrag von Sven2 »

@ Oberberger:
Schlechte Neuigkeit:
Ein Differenzdrucksensor ist bei allen geschlossenen DPF Systemen verbaut. Das Teil misst die Druckdifferenz über den Filter, also p_ein-p_aus. Übersteigt die gemessene Druckdifferenz einen im Steuergerät hinterlegten Wert, wird die Regeneration eingeleitet.
Gute Neuigkeit:
Der :D behauptet, inzwischen seien Ersatzteile einer höheren Qualität verfügbar, welche statt ~20 Tkm ein Autoleben lang halten (sollen). Außerdem geht die Motorsteuerung seit 26E6 bei Fehler 01137 (= Differenzdrucksensor unplausibles Signal) nicht mehr ins Notprogramm, sondern zeigt Dir nur die gelbe Lampe mit Motorsymbol; Kannst also noch ganz normal in die WS fahren.

Ich frage mich nur, was Jemand, der so viele Neuwagen auf dem Hof hat, dass er sie verkaufen muss, unter "ein Autoleben" versteht. :lol:
Zuletzt geändert von Sven2 am 29. November 2009 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
O2 RS TDI Combi mit Tempomat und TFL EZ 02/2007; verkauft 09/2010
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Austausch DPF/RPF - Zeitraum, Kosten

Beitrag von Oberberger »

Die Frage zielte auch auf was Anderes ab: Nicht, ob der 1,9er einen DDS hat, das ist klar...sondern ob der auch so zickig ist wie beim RS....
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Austausch DPF/RPF - Zeitraum, Kosten

Beitrag von Michal »

Antwort: NEIN

Die 1.9er sind glücklicherweise bei dieser ganzen DPF - Geschichte völlig unauffällig. Man findet auch hier im Forum nahezu NIX dazu.
Das war für mich übrigens der ausschlaggebende Punkt, einen 1.9er zu nehmen.
Und es war guuuuuut so.... :)

Gruss Michal
Skoda Octavia III 1.6 TDI GreenTec (07/13) in black-magic-schwarz, Skoda Favorit 1.3 LX (04/94) in karibikgrün
Bild
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Austausch DPF/RPF - Zeitraum, Kosten

Beitrag von Oberberger »

Sehe ich bis jetzt auch so. 10000 bisher sorgenfreie Kilometer seit Juni
Benutzeravatar
Boe
Mieser Peter
Beiträge: 1139
Registriert: 9. November 2007 14:11
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
Kilometerstand: 288000
Spritmonitor-ID: 266625

Re: Austausch DPF/RPF - Zeitraum, Kosten

Beitrag von Boe »

Naja, ich habe den 2,0 140er TDI von 2008 (BMM). Irgendwelche Lämpchen oder Störungen habe ich noch nicht bemerkt. Ich lasse mich überraschen. Bis jetzt ist alles unauffällig. (50.000 km)
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
4zoom
Regelmäßiger
Beiträge: 82
Registriert: 23. Januar 2008 13:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI 125kw

Re: Austausch DPF/RPF - Zeitraum, Kosten

Beitrag von 4zoom »

Heute Abend hat mein RS TDI PD nach fast 2 Jahren alter und 58000km das Motorensymbol angezeigt und ist nicht mehr ausgegangen. also zu :D gefahren und auslesen lassen Ergebnis Druckdifferzsensor !

Ich fahre fast ausschliesslich Autobahn und habe zB noch nie eine Regeneration Lampe oder sonstige Problem mit dem Auto gehabt. Der Clou in 2 Wochen läuft die Werksgarantie ab.

Was soll ich tun ? Die werden mir einen neue Software aufdrücken nehme ich an und den Drucksensor tauschen. Mein MJ 2008 muss ich da mit rechnen das der Wagen am Ende Leistungsverlust hat ? Topspeed bring er nach GPS so zwischen 225-230 also sehr okay wie ich finde, wird sich daran was ändern?

Ich fahre das Auto sportlich aber nicht übertrieben und acht auch immer das er schön warm ist bevor ich ihn mal mit Vollgas fahre.
Sven2
Alteingesessener
Beiträge: 477
Registriert: 10. Dezember 2006 11:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: TDI 125 kW

Re: Austausch DPF/RPF - Zeitraum, Kosten

Beitrag von Sven2 »

Such mal nach 26E6. Ist eine Service Aktion, bestehend aus:
1. SW Update
2. Präventivtausch des Diff.drucksensors
Auswirkungen:
Negativ: Drosselung im 1./2. Gang und angeblich v_max Begrenzung.
Positiv: Wenn der mäßig zuverlässige Sensor wieder aussteigt, wird nicht mehr ins Notprogramm geschaltet.

Im Endeffekt solltest Du Dich freuen, dass der Sensor rechtzeitig vor Ablauf der Garantie aufgegeben hat.
O2 RS TDI Combi mit Tempomat und TFL EZ 02/2007; verkauft 09/2010
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
4zoom
Regelmäßiger
Beiträge: 82
Registriert: 23. Januar 2008 13:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI 125kw

Re: Austausch DPF/RPF - Zeitraum, Kosten

Beitrag von 4zoom »

Am Donnerstag habe ich ein Termin und bekomme ein Leihwagen.

Ich bin heute über die AB und das Symbol ist wieder aufgetaucht. Allerdings denke ich das betreffende Update schon drauf habe den der Wagen lief wie immer nix Notprogramm von daher gibt es vermutlich kein Problem mit der V_Max(hoffe ich ;-) ) da kein Update nötig.

Ja das nenne ich auch Glück das die Garantie erst am 31.1.2010 abläuft und das Ventil 2 Wochen vor Ablauf hops gegangen ist.

Allem im allem bin ich bisher trotzdem sehr zufrieden mit dem Auto. Habe seit fast 60000 Kilometer kein Problem ausser dieser Sache gehabt das kenne ich auch anders.
feuerwehrerazor
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 5. Januar 2008 19:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 102
Spritmonitor-ID: 0

Re: Austausch DPF/RPF - Zeitraum, Kosten

Beitrag von feuerwehrerazor »

Hallo,

ich fahren einen 1Z Bj. 07, 1,9 TDI.
Leider habe ich das dumme gefühl, dass mein Dieselpartikelfilter eine Macke hat.
Das was er hinten ausstoßt stinkt vielleicht. Erst dachte ich, dass sich das irgendwann wieder einspielt, doch nach 13.000 km stinkt er immernoch.
Insgesamt hat der Wagen jetzt 102.000Km runter. Die Kontrollleuchte ging auch schon seit dem er ca. 85.000 runter hat, nicht mehr an.
Ich fahre jedentag mindestens 100 Km.

Ich finde das ein bischen seltsam. Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“