Seite 3 von 6
Re: Fenster o. Fensterheber quietscht bei warmen Temperaturen
Verfasst: 7. Mai 2010 07:33
von rautenkranzer
ich habe auch große Probleme mit den Scheiben. Was mich dabei sehr wundert, ist dass ich sogar Kratzer und Striemen auf der Scheibe habe. Hat jemand dieses Problem auch? Die Kratzer gehen jeweils von unten durchgehend bis nach oben auf der Scheibe. Sieht aus, wie wenn das Gals da angeschnitten wird. Habe das auf der Fahrer und BEifahrerseite.
Mal gegen die SCheibe drücken beim Öffnen bzw. Schließen brachte leider keinen Erfolg. Im Gummi oben kann ich auch nichts sehen.
Re: Fenster o. Fensterheber quietscht bei warmen Temperaturen
Verfasst: 7. Mai 2010 07:37
von Oberberger
Hört sich nach zwei Problemen an: Quietschen der Mechanik und Steinchen in der Dichtung....
Re: Fenster o. Fensterheber quietscht bei warmen Temperaturen
Verfasst: 7. Mai 2010 07:42
von rautenkranzer
In der Dichtung kann ich nichts finden. Habe ich bereits nachgeschaut, wenn die Scheibe unten ist. Das quietschen allein, würde ich ja noch ignorieren, aber nicht, dass mir die Scheibe eingeritzt wird...
Ich habe mir gerade die Anleitung angesehen, für das demontieren der Türverkleidung. Gibt es eine weitere Anleitung oder Tipps und Infos, wie ich dann weiter an die FÜhrschungsschienen der Scheibe komme?Die leigt ja nicht direkt hinter der Türverkleidung.
Re: Fenster o. Fensterheber quietscht bei warmen Temperaturen
Verfasst: 7. Mai 2010 07:57
von Oberberger
Kann aber ja nur sowas sein....Gummi und Filz allein verkratzt kein Glas.
Weiter oben steht, dass Du durch zwei Gummikappen die Führung schmieren kannst. Aggregateträger abnehmen ist aufwendiger, da der ge poppnietet ist. Hier sind Bilder von meinem - allerdings manuelle Kurbeln:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 54#p662654
Re: Fenster o. Fensterheber quietscht bei warmen Temperaturen
Verfasst: 7. Mai 2010 18:33
von rautenkranzer
Welche GUmmikappen meinst du? die beiden schwarzen Kappen die ganz am Rand liegen, wo die Kabel reingehen?
Weiß leider nicht ,welche Kappen gemeint sind.
Re: Fenster o. Fensterheber quietscht bei warmen Temperaturen
Verfasst: 7. Mai 2010 20:05
von Oberberger
Na, die über der Spindel der Fensterkurbel und die überm Lautsprecher. Hinter den beiden Kappen findest Du die Schienen des FHs...
Re: Fenster o. Fensterheber quietscht bei warmen Temperaturen
Verfasst: 7. Mai 2010 20:06
von Michal
Ich meine die KLEMMEN, die die Scheibe halten, die also am Fensterheber hoch und runter laufen. Während des Hoch/Runterlaufens verdrückt sich die Scheibe minimal und rutscht dann geringfügig in den Klemmen hin und her. Dies verursacht dann das Geräusch.
Wenn man die Scheibe halb-3/4 oben hat und den Gummi wegdrückt, kann man die Klemmen auch prima mit ihren Plastteilen sehen.
Und genau da muss man Fett reinbringen. Bei mir hat es die Werkstatt gemacht (Garantie), weil mein Silikonsprühen immer nur von kurzem Erfolg war...aber immerhin hatte ich somit die Ursache schon gefunden
Gruss Michal
Re: Fenster o. Fensterheber quietscht bei warmen Temperaturen
Verfasst: 7. Mai 2010 20:12
von Oberberger
Bin mir sicher, an die kommt man besser ran, wenn man die Verkleidung abmacht und die Stopfen raus. Ich schau mal, wenn ich meine Fahrertür abdichte, was ich eventuell morgen bei passendem Wetter machen wollte, dann mache ich ein paar Bilder....trotz meiner Kurbeln sollte der reine Hebemechanismus der Gleiche sein...
Re: Fenster o. Fensterheber quietscht bei warmen Temperaturen
Verfasst: 25. Juni 2010 14:27
von TheRush
Wie verlief deine Aktion? Hast du Bilder geschossen?
Re: Fenster o. Fensterheber quietscht bei warmen Temperaturen
Verfasst: 25. Juni 2010 14:37
von Oberberger
Nur die vom letzten Mal:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 54#p662654 - sorry, hab ich vergessen, als ich die Fahrertür gemacht habe.
Meine Kurbelfenster quietschen aber auch fürchterlich, wenn es warm ist, muss da also selber auch nochmal dran. Mach einfach die Türverkleidung mal ab und schmiere, an was Du durch die beiden angesprochenen Löcher kommst, ich denke, dann wird Ruhe sein.