Sitzheizung defekt?
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 462
- Registriert: 11. Januar 2008 19:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI RS, 208,7PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sitzheizung Fahrersitz defekt? Beifahrersitz ok
toll... mich hats auch erwischt... seit gestern geht die Sitzheizung nicht mehr...
Sicherung gecheckt... war defekt... neue rein...
gleich nach dem die Zündung eingeschaltet wurde wieder durchgebrannt...
Wo genau ist das Steuergerät für die Sitzheizung im O2? Beifahrersitz wurde gesagt... aber wo?
Longlife
Sicherung gecheckt... war defekt... neue rein...
gleich nach dem die Zündung eingeschaltet wurde wieder durchgebrannt...
Wo genau ist das Steuergerät für die Sitzheizung im O2? Beifahrersitz wurde gesagt... aber wo?
Longlife
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11361
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sitzheizung Fahrersitz defekt? Beifahrersitz ok
Moin,
Unter dem Teppich. Kommt man von vorn ran, da ist ein "Schlitz". Dat Dingen ist knapp so groß wie eine Zigarettenschachtel. Kostet was um die 35 Öcken und ist in Nullkommnix getauscht.
Kannst Du nicht erstmal eingrenzen, welcher Sitz und/oder ob das STG kaputt sind?
Mit ausgeschalteter Heizung probieren und dann einzeln die Sitze einschalten.
Da die Sicherung knallt, kann auch ein Kabel zum Sitz beschädigt sein und an Masse liegen. Die Anschlüsse zu den Sitzen findest Du rechts und links außen unter der grauen "Klappe", wenn der Sitz ganz hinten ist.
Aufpassen!!!!!! Die gelben Kabel sind für die Airbags, die Blauen (nur Fahrerseite) für die Anschnallüberwachung.
Kabelfarben:
Fahrerseite: rot/grün Heizflächen gegen Masse (braun)
blau/weiß Fühlerwiderstand (gegen Masse), die Weiterführung geht zur Climatronic
Beifahrerseite: rot/weiß Heizflächen gegen Masse
blau/grün Fühler wie Beifahrersitz
Die Heizflächen sind relativ niederohmig (so 2-6 Ohm), der Fühler hat um die 23 kOhm.
Grüße
Torsten
Grüße
Torsten
Unter dem Teppich. Kommt man von vorn ran, da ist ein "Schlitz". Dat Dingen ist knapp so groß wie eine Zigarettenschachtel. Kostet was um die 35 Öcken und ist in Nullkommnix getauscht.
Kannst Du nicht erstmal eingrenzen, welcher Sitz und/oder ob das STG kaputt sind?
Mit ausgeschalteter Heizung probieren und dann einzeln die Sitze einschalten.
Da die Sicherung knallt, kann auch ein Kabel zum Sitz beschädigt sein und an Masse liegen. Die Anschlüsse zu den Sitzen findest Du rechts und links außen unter der grauen "Klappe", wenn der Sitz ganz hinten ist.
Aufpassen!!!!!! Die gelben Kabel sind für die Airbags, die Blauen (nur Fahrerseite) für die Anschnallüberwachung.
Kabelfarben:
Fahrerseite: rot/grün Heizflächen gegen Masse (braun)
blau/weiß Fühlerwiderstand (gegen Masse), die Weiterführung geht zur Climatronic
Beifahrerseite: rot/weiß Heizflächen gegen Masse
blau/grün Fühler wie Beifahrersitz
Die Heizflächen sind relativ niederohmig (so 2-6 Ohm), der Fühler hat um die 23 kOhm.
Grüße
Torsten
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 462
- Registriert: 11. Januar 2008 19:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI RS, 208,7PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sitzheizung Fahrersitz defekt? Beifahrersitz ok
Hi, ich finde die Box nicht... muss ja da beim Beifahrersitz sein.... Richtung Schweller Richtig?
Die Stecker da komm ich durch die "Klappe" im Filz von oben ran.
Aber wo ist die Box/ das Steuergerät? Kannst du das genauer erklären?
Bei der Kälte ne Tortur da etwas zu fummeln... dunkel ists auch noch... hatte Spätschicht
Vorgegangen wie folgt:
-Sicherung raus
-Stecker auf der Fahrerseite und Beifahrerseite raus
-Fahrerseite ist nen Widerstand von 2,2Ohm zwischen rot/grün und braun scheint also ok
-auf der Beifahrerseite kommt diese rot/grüne Kabel scheinbar auch an dem Stecker an... was ja logisch wäre wenn da das Steuergerät ist. Hier ist jedoch kein rot/weißes Kabel sondern nen anders farbiges (Farbe gerade nicht gemerkt... steckt jedoch an gleicher stelle wie bei der Fahrerseite...) gleiche mm^2! hier kann ich nur im kOhm Bereich messen...
-hab dann mal beide Stecker eingesteckt und die Stromstärke gemessen die durch die Kontakte der Sicherung fließen müsste.... nur 0,440A
komisch würde ich sagen... beider Seiten auf Stufe 5
Ich schau mal ob ich im ETKA was finde... da kann man den Einbauort ja auch einigermaßen erkennen...
EDIT:
nicht zu erkennen wo das Teil sitzt... aber ich habe ne Teilenummer 1Z0 959 772 auf Bildtafel 963-00

EDIT II:
Nachdem ich gestern feststellen musste das kein Kurzschluss festzustellen war und auch kein erhöhter Strombedarf zu verzeichnen war habe ich heute alles zusammengesteckt und nochmal paar Sicherungen gekauft... funktioniert ohne Probleme
Absolut keine Ahnung woran es gelegen hat... Hab nach nem Kabeldefekt geschaut, Sitze von vorn nach hinten bewegt... kein Ausfall oder dergleichen festzustellen.
Dennoch danke für die schnelle Hilfe...
Hab gleich mal paar Messungen gemacht mit nem IR-Thermometer, heizt Teilweise bei Stufe 5 auf bis zu 43°C Oberflächentemperatur auf
also passt 
Die Stecker da komm ich durch die "Klappe" im Filz von oben ran.
Aber wo ist die Box/ das Steuergerät? Kannst du das genauer erklären?
Bei der Kälte ne Tortur da etwas zu fummeln... dunkel ists auch noch... hatte Spätschicht
Vorgegangen wie folgt:
-Sicherung raus
-Stecker auf der Fahrerseite und Beifahrerseite raus
-Fahrerseite ist nen Widerstand von 2,2Ohm zwischen rot/grün und braun scheint also ok
-auf der Beifahrerseite kommt diese rot/grüne Kabel scheinbar auch an dem Stecker an... was ja logisch wäre wenn da das Steuergerät ist. Hier ist jedoch kein rot/weißes Kabel sondern nen anders farbiges (Farbe gerade nicht gemerkt... steckt jedoch an gleicher stelle wie bei der Fahrerseite...) gleiche mm^2! hier kann ich nur im kOhm Bereich messen...
-hab dann mal beide Stecker eingesteckt und die Stromstärke gemessen die durch die Kontakte der Sicherung fließen müsste.... nur 0,440A

Ich schau mal ob ich im ETKA was finde... da kann man den Einbauort ja auch einigermaßen erkennen...
EDIT:
nicht zu erkennen wo das Teil sitzt... aber ich habe ne Teilenummer 1Z0 959 772 auf Bildtafel 963-00
EDIT II:
Nachdem ich gestern feststellen musste das kein Kurzschluss festzustellen war und auch kein erhöhter Strombedarf zu verzeichnen war habe ich heute alles zusammengesteckt und nochmal paar Sicherungen gekauft... funktioniert ohne Probleme

Absolut keine Ahnung woran es gelegen hat... Hab nach nem Kabeldefekt geschaut, Sitze von vorn nach hinten bewegt... kein Ausfall oder dergleichen festzustellen.
Dennoch danke für die schnelle Hilfe...
Hab gleich mal paar Messungen gemacht mit nem IR-Thermometer, heizt Teilweise bei Stufe 5 auf bis zu 43°C Oberflächentemperatur auf


-
- Alteingesessener
- Beiträge: 462
- Registriert: 11. Januar 2008 19:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI RS, 208,7PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sitzheizung Fahrersitz defekt? Beifahrersitz ok
Funktioniert bis heute ohne Probleme... wer weiß woran es gelegen hat... tippe irgendwie auf nen Wackler an einem der Stecker...
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 11. März 2010 18:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: Edition Sport 1,8 TFSi
- Kilometerstand: 28000
- Spritmonitor-ID: 0
Sitzheizung defekt - kein Kulanz...!
Hallo zusammen.
Bei meinem O II ist die Sitzheizung des Fahrersitzes defekt.
Auto war schon bei meinem
.
Angeblich gab es einen Kurzschluss an den Heizmatten - Relais, Sicherung, etc. ist alles i.O.
Kostenvoranschlag: 340 Euro!!!
Zugelassen ist mein O II im Nov. 2007.
Festgestellt wurde der Mangel von mir vor ca. 3 Wochen.
Ein Kulanzanfrage bei Skoda verlief negativ. Trotz dem, dass ich nur knapp über der Garantiezeit bin.
Meine Fragen:
- Bringt es was, direkt an Skoda zu schreiben.
- Habt ihr Erfahrung mit Kulanzsachen
Danke für eure Antworten.
Bis dann, Gruß Markus
P.S.: Nicht schimpfen - ist mein erster Eintrag im Forum...!
Bei meinem O II ist die Sitzheizung des Fahrersitzes defekt.
Auto war schon bei meinem

Angeblich gab es einen Kurzschluss an den Heizmatten - Relais, Sicherung, etc. ist alles i.O.
Kostenvoranschlag: 340 Euro!!!
Zugelassen ist mein O II im Nov. 2007.
Festgestellt wurde der Mangel von mir vor ca. 3 Wochen.
Ein Kulanzanfrage bei Skoda verlief negativ. Trotz dem, dass ich nur knapp über der Garantiezeit bin.
Meine Fragen:
- Bringt es was, direkt an Skoda zu schreiben.
- Habt ihr Erfahrung mit Kulanzsachen
Danke für eure Antworten.
Bis dann, Gruß Markus
P.S.: Nicht schimpfen - ist mein erster Eintrag im Forum...!
----------------------------------------------------------
Octavia II - 1,8 TFSi - Edition Sport - Bj.: 11/2007
Octavia II - 1,8 TFSi - Edition Sport - Bj.: 11/2007
- dirki
- Alteingesessener
- Beiträge: 629
- Registriert: 3. November 2009 11:15
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.6 TDI CR
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 375578
Re: Sitzheizung defekt - kein Kulanz...!
Einen Versuch ist es doch allemal wert!
Die 10 Minuten für einen Brief würde ich investieren. Vielleicht hast du ja Glück.
Dieser Fall ist für mich aber wieder mal eine Bestätigung dafür, dass sich die Garantieverlängerung auf jeden Fall lohnt. Nur so am Rande, ich will dich damit nicht ärgern.
Gruß
Dirk
Die 10 Minuten für einen Brief würde ich investieren. Vielleicht hast du ja Glück.
Dieser Fall ist für mich aber wieder mal eine Bestätigung dafür, dass sich die Garantieverlängerung auf jeden Fall lohnt. Nur so am Rande, ich will dich damit nicht ärgern.

Gruß
Dirk
Combi Elegance 1.6 TDI CR BJ 12/09, in black magic perleffekt, Xenon, Standheizung, Bluetooth FSE, var. Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Dachreling, Radio Bolero mit Soundsystem
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 11. März 2010 18:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: Edition Sport 1,8 TFSi
- Kilometerstand: 28000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sitzheizung defekt - kein Kulanz...!
Servus
Muß dir recht geben...! In Sachen Garantie.
Das mit dem Brief versuche ich auf jeden Fall. Werde berichten.
Hat sonst noch jemand eine Idee?
Gruß Markus
Muß dir recht geben...! In Sachen Garantie.
Das mit dem Brief versuche ich auf jeden Fall. Werde berichten.
Hat sonst noch jemand eine Idee?
Gruß Markus
----------------------------------------------------------
Octavia II - 1,8 TFSi - Edition Sport - Bj.: 11/2007
Octavia II - 1,8 TFSi - Edition Sport - Bj.: 11/2007
- Chris80
- Alteingesessener
- Beiträge: 1973
- Registriert: 9. August 2006 11:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0FSI
Re: Sitzheizung defekt - kein Kulanz...!
Brief an Skoda mußt du auf jeden Fall probieren und vielleicht auch mal an AutoBild Kummerkasten denken, hast ja nichts zum verlieren.
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern

Mein Auto mit Bildern

-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 22. September 2010 11:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1,9 Diesel
- Kilometerstand: 105000
- Spritmonitor-ID: 0
Relaishalter und Sitzheizung
Hallo,
gestern habe ich bemerkt, dass bei meinem Octavia (1,9 TDI Combi), nur die Sitzheizung auf der
Beifahrerseite warm wird.
Nachdem ich im Forum gesucht habe und z.B. auf "Klicken" des Relais geachtet habe, oder mich
im Sicherungskasten umgeschaut habe, komme ich trotzdem nicht weiter.
beim Relaishalter kann ich nicht zwei gleiche Relais finden (um z.B. mal durchzutauschen), außerdem
ist auch kein "Klicken" zu hören, egal welche Sitzheizung ich einschalte.
Zwar steht links neben dem 53er Relais "SHZG", aber ich denke dass "SHZG" für den leeren??? Steckplatz
links daneben gilt. Da unter dem 53er Relais eine eigene Bezeichnung steht.
[img][IMG]http://img821.imageshack.us/img821/5593/relais.th.jpg[/img]
Uploaded with ImageShack.us[/img]
außerdem wollte ich den Regler überprüfen, ob vielleicht die Fahrerseite abgesteckt ist,
aber den schmalen Teil der Blende über dem Radio bekomme ich einfach nicht ab. Gibt es
dort eine besondere Stelle, an der ich ziehen kann, oder einen Plastikkeil hineinschieben kann?
[img][IMG]http://img690.imageshack.us/img690/8043/blendem.th.jpg[/img]
Uploaded with ImageShack.us[/img]
Vielen Dank schon mal!!
gestern habe ich bemerkt, dass bei meinem Octavia (1,9 TDI Combi), nur die Sitzheizung auf der
Beifahrerseite warm wird.
Nachdem ich im Forum gesucht habe und z.B. auf "Klicken" des Relais geachtet habe, oder mich
im Sicherungskasten umgeschaut habe, komme ich trotzdem nicht weiter.
beim Relaishalter kann ich nicht zwei gleiche Relais finden (um z.B. mal durchzutauschen), außerdem
ist auch kein "Klicken" zu hören, egal welche Sitzheizung ich einschalte.
Zwar steht links neben dem 53er Relais "SHZG", aber ich denke dass "SHZG" für den leeren??? Steckplatz
links daneben gilt. Da unter dem 53er Relais eine eigene Bezeichnung steht.
[img][IMG]http://img821.imageshack.us/img821/5593/relais.th.jpg[/img]
Uploaded with ImageShack.us[/img]
außerdem wollte ich den Regler überprüfen, ob vielleicht die Fahrerseite abgesteckt ist,
aber den schmalen Teil der Blende über dem Radio bekomme ich einfach nicht ab. Gibt es
dort eine besondere Stelle, an der ich ziehen kann, oder einen Plastikkeil hineinschieben kann?
[img][IMG]http://img690.imageshack.us/img690/8043/blendem.th.jpg[/img]
Uploaded with ImageShack.us[/img]
Vielen Dank schon mal!!
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11361
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Relaishalter und Sitzheizung
Moin,
wenn Du wirklich einen Octi 2 hast, dann befindet sich das Steuergerät für die Sitzheizungen (das ist, wie bereits häufig in diesem Forum beschrieben
, eins für beide Sitze) unter dem Beifahrersitz.
So wie Du den Fehler beschreibst, ist aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Heizmatte im Sitz oder der Lehne durchgebrannt (die sind in Reihe geschaltet).
Grüße
Torsten
wenn Du wirklich einen Octi 2 hast, dann befindet sich das Steuergerät für die Sitzheizungen (das ist, wie bereits häufig in diesem Forum beschrieben

So wie Du den Fehler beschreibst, ist aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Heizmatte im Sitz oder der Lehne durchgebrannt (die sind in Reihe geschaltet).
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.