Seite 3 von 3
Re: TomTom lädt nicht über Zündungsplus
Verfasst: 25. Juli 2013 10:53
von pluto2000
Hallo Zusammen
Möchte nun auch mein TomTom anschliessen. Klemme 19 sollte dann ja per Zündplus laden. Nun würde ich diesen halter nehmen, ist dieser OK?
http://www.ebay.de/itm/1-Sicherungshalt ... 3cc80c0e9f
Re: TomTom lädt nicht über Zündungsplus
Verfasst: 25. Juli 2013 13:36
von Jan1Z
Hi,
warum solch teuren Pfusch?
Nimm doch einfach einen originalen Sicherungssockel, bestueck da die zweite Seite und schon hast du Strom, der sogar ueber eine ganz regulaer steckbare Sicherung abgesichert ist.
Das ist alles in dieser Anleitung beschrieben:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 19&t=40895
Hat mir sehr bei aehnlichen Basteleien geholfen - die Teile sind zudem deutlich billiger als das, was du gepostet hast und das Ergebnis sieht viel ordentlicher, naemlich komplett original, aus.
Wenn du (wie ich) nicht mit den Reparaturkabeln rumfummeln willst, kannst du dir auch die passenden Pins einzeln besorgen, dies allerdings nur beim VW-Haendler, nicht bei Skoda, da das da aus dem Programm verschwunden ist. Das Mapping Reparaturkabel - Pin kannst du u.a. hier finden:
http://www.passatplus.de/umbauteile/ste ... ecker5.htm
Da dann ein Kabel der gewuenschten Laenge drancrimpen und gut ist.
Viele Gruesse,
Jan
Re: TomTom lädt nicht über Zündungsplus
Verfasst: 4. August 2013 09:47
von pluto2000
Hallo
Habe ich das richtig verstanden dass ich dann kein Kabel in den Motorraum legen muss. An welche Sicherung kann ich dann anschliessen?
Re: TomTom lädt nicht über Zündungsplus
Verfasst: 4. August 2013 10:16
von Jan1Z
Hi,
du musst KEIN Kabel in den Motorraum legen.
Du schliesst an keiner Sicherung an, sondern bestueckst einen bislang unbestueckten Sicherungshalter neu. Da das je nach Modelljahr und Ausstattung jeweils ein wenig anders bestueckt ist, kann dir keiner einen Tip geben, welcher Halter genau am besten bei dir ist.
Mach es folgendermassen: Sicherungsdeckel ab und schauen, welche Halter ueberhaupt in Frage kommen. Das sind genau die, bei denen OBEN Kontakte zu sehen sind, UNTEN aber nicht (da kommt dann spaeter dein eigener Kontakt rein, siehe Anleitung). Bei gab es da ungefaehr 10 potentielle Kandidaten. Dann nimmst du ein Multimeter mit einer geeigneten Spitze und misst alle Halter durch, und zwar jeweils mit Zuendung an und Zuendung aus. Je nachdem, was du vorhast, kannst du dann entscheiden, was du verwenden willst. Bei mir ist es, wenn ich mich recht entsinne, fuer Zuendungsplus der Halter geworden, an dem normal das Getriebesteuergeraet haengen wuerde (habe Handschaltung, darum ist das frei).
Du musst bedenken, dass die Zuendungspluskontakte manchmal nur schwach belastbar sind (siehe weiter oben in dem Thread). Je nachdem, wieviel Strom dein Geraet brauchst, waere es dann schlauer, einmal Zuendungsplus anzuzapfen und damit ein Relais zu schalten. Damit wiederum schaltest du den Strom, den du von einem Dauerplus holst (die sind staerker belastbar).
Was fuer Sicherungen du in die neu bestueckten Halter dann reinmachst, musst du selbst entscheiden, ich wuerde es da aber nicht uebertreiben.
NIEMALS: Ohne Sicherung den Strom von der "heissen" Seite des Sicherungshalters holen! Immer, wie in der Anleitung beschrieben, die andere Seite bestuecken, da deine Schaltung ranhaengen und dann ganz normal eine Sicherung stecken.
Viele Gruesse,
Jan