2.0 TDI - Ölaustritt durch ausgedrückten Getriebedeckel

Zur Technik des Octavia II
Pluto1
Regelmäßiger
Beiträge: 77
Registriert: 29. November 2005 15:11

Re: Getriebeschaden 2.0 TDI

Beitrag von Pluto1 »

@Alfred - sehe ich genauso, daher der Kulanzantrag
Octavia II 2.0 TDI Edition 100 und alles WAR gut...
Cadillac BLS Wagon 1,9 TTid
Bild
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Getriebeschaden 2.0 TDI

Beitrag von eckenwetzer »

Pluto1 hat geschrieben:1. 180.000 km sind genau 50% von 360.000 km
Und? Was soll uns das jetzt sagen?
Alfred hat geschrieben:Unabhängig der ganzen Garantie/Kulanz-Geschichte: 180000Km sind für ein Getriebe einfach lächerlich wenig.
Der Grossteil der Getriebe hält auch wohl länger. Aber deswegen kann ich doch nicht allen Ernstes nach 4 Jahren (hierbei sehe ich kein Problem) und 180000km (hierbei schon) mit Kulanz rechnen!!

Nebenbei ist der Verkäufer, so hart sich das vielleicht auch anhört, nicht die Caritas und er will auch verkaufen.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Getriebeschaden 2.0 TDI

Beitrag von Alfred »

eckenwetzer hat geschrieben:Nebenbei ist der Verkäufer, so hart sich das vielleicht auch anhört, nicht die Caritas und er will auch verkaufen.
Ich habs geahnt, doch immer noch das alte Pferdehändler- und Roßtäuscher-Image... :lol:

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Getriebeschaden 2.0 TDI

Beitrag von Oberberger »

eckenwetzer hat geschrieben:Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber Deine Forderungen/Wünsche sind schon ziemlich lächerlich.
eckenwetzer hat geschrieben:Der Grossteil der Getriebe hält auch wohl länger. Aber deswegen kann ich doch nicht allen Ernstes nach 4 Jahren (hierbei sehe ich kein Problem) und 180000km (hierbei schon) mit Kulanz rechnen!!
Nebenbei ist der Verkäufer, so hart sich das vielleicht auch anhört, nicht die Caritas und er will auch verkaufen.

Genau.
Alfred hat geschrieben:erst nachdem hier über diese unrichtige/unvollständige Behauptungen aufgestellt wurden.
....bist Du dann gekommen und hast das alles Gott sei Dank klargestellt.

Was soll denn der Spruch? Wer hat hier was Unrichtiges behauptet? Ich habe die Garantiebedingungen von der Kia-Seite kopiert und gepostet. Wer gibt Dir das Recht, von einem so hohen Roß zu agieren? Ich glaub, es geht los....
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4334
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Getriebeschaden 2.0 TDI

Beitrag von digidoctor »

Warum sollen alle Autofahrer für ein Auto zahlen, was 400 tkm sicher macht, die aber selber nur 180 tkm brauchen?

Kauf dir was anderes. Alle 99% Autos werden teurer, damit du sicher deine 360 tkm hast. nene lieber net.
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Getriebeschaden 2.0 TDI

Beitrag von Alfred »

Oberberger hat geschrieben:
Alfred hat geschrieben:erst nachdem hier über diese unrichtige/unvollständige Behauptungen aufgestellt wurden.
....bist Du dann gekommen und hast das alles Gott sei Dank klargestellt.

Was soll denn der Spruch? Wer hat hier was Unrichtiges behauptet? Ich habe die Garantiebedingungen von der Kia-Seite kopiert und gepostet. Wer gibt Dir das Recht, von einem so hohen Roß zu agieren? Ich glaub, es geht los....
Mit diesem Geschreibsel hast du dezent - natürlich unabsichtlich - verallgemeinert und dir dann die passende Rosine cee'd rausgepickt:
Oberberger hat geschrieben:...Die einzige Marke wäre KIA, da hast Du zwar 5 Jahre auf alles und 7 Jahre auf den Antriebsstrang, aber auch nur bis 150000 km. Und ob die Qualität der autos mit VW/Skoda mithalten kann, ist dann die nächste Frage. Hier sind deren genaue Garantiebedingungen:...
Also krieg dich erst mal wieder ein und pöbel hier nicht die Leute voll.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Getriebeschaden 2.0 TDI

Beitrag von eckenwetzer »

Alfred hat geschrieben:Mit diesem Geschreibsel hast du dezent - natürlich unabsichtlich - verallgemeinert und dir dann die passende Rosine cee'd rausgepickt:
Oberberger hat geschrieben:
...Die einzige Marke wäre KIA, da hast Du zwar 5 Jahre auf alles und 7 Jahre auf den Antriebsstrang, aber auch nur bis 150000 km. Und ob die Qualität der autos mit VW/Skoda mithalten kann, ist dann die nächste Frage. Hier sind deren genaue Garantiebedingungen:...
äähm, da hat der Oberberger aber drauf hingewiesen, daß diese Bedingungen für die Cee`d Baureihe gelten, oder?
Bei den anderen Kias ist die Garantiezeit ja sogar noch kürzer.

Ich finde allerdings mittlerweile diese ganze Diskussion hier obsolet, da bestimmt 95% aller Autofahrer nicht auf den Gedanken kommen würden bei solch einer Laufleistung Antriebsteile zu reklamieren, bzw. auf Kulanz zu pochen.
Ein Getriebe altert NICHT mit den Jahren (Simmerringe ausgeschlossen), sondern mit den Kilometern. Wenn bei einem Golf 2 mit der Laufleistung ein Getriebe verrecken würde, würde kein Mensch so ein Fass aufmachen deswegen.
Also bleibt mit Euren Vorstellungen echt mal auf`m Teppich, oder kauft Euch wie schon gesagt, nen Actros oder TGA. Die halten dann auch warscheinlich mindestens 500tkm.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Getriebeschaden 2.0 TDI

Beitrag von Oberberger »

Im "Aus dem Zusammenhang reißen" bist Du ja ganz gross....in Zeile eins MEINES Beitrages steht Dein Zitat, direkt dahinter in Zeile zwei die genauen Bedingungen und für welche Modelle die gelten, zitiert von der Kia-Page. Ich seh in meiner grenzenlosen Verbohrtheit Dein Problem damit nicht....

Die Diskussion ist ja vollkommen ok, was ich aber obsolet finde, ist Alfreds kleinkariertes Erbsenzählen, das er hier veranstaltet. Aber sei es drum, ich werde hier nur noch zum Thema des Freds schreiben, die Diskussion darum, wie sehr ich die Leute anpöbele, ist für mich beendet bzw. sollte per PN weitergehen, falls jemand hier noch Klärungsbedarf sieht. In meinen Augen habe ich nur REagiert und niemanden angepöbelt.

@Themenersteller

Ich bin trotzdem nach wie vor der Meinung, Du solltest nicht mit nem gebrauchten Getriebe in der Freien rumfuhrwerken lassen, sondern das Überarbeitete von Skoda incl. Teilegarantie etc. nehmen und dafür etwas mehr ausgeben.
Pluto1
Regelmäßiger
Beiträge: 77
Registriert: 29. November 2005 15:11

Re: Getriebeschaden 2.0 TDI

Beitrag von Pluto1 »

Hallo !

Um die Sache hier zum Abschluss zu bringen - Mit Skoda konnte eine Einigung erzielt werden, bei der (meiner Meinung nach) alle Beteiligten das Gesicht waren. Das Paket sieht so aus: 1. Auf die Reparatur gibt es keine Kulanz. 2. Die Werkstatt hat noch mal die Instandsetzungskosten nachkalkuliert und mit der Versicherung einen optimierten Reparaturvorschlag erarbeitet. 3. Skoda hat für die Neubestellung eines Neuwagens noch eine ordentliche Gutschrift On-Top (zzgl. Bye-Bye-Bonus, Abwrackprämie und Händlernachlass) ausgestellt. Bereinigt verbleiben so bei mir dann noch Kosten von ca. 1.500 Euro. Dafür sind dann Getriebe, Kupplung, Zweimassenschwungrad und Ausrücklager neu und der Octi hoffentlich fit für die nächsten 180.000 km und Anfang November gibts dann einen neuen Roomster 1,4 Style plus.

Es war sicherlich für mich vorteilhaft, dass der Getriebeschaden am Octi noch VOR der Bestellung de Roomsters aufgetreten ist. So ergab sich halt eine gute Verhandlungsposition.

Gruß,
Pluto1
Octavia II 2.0 TDI Edition 100 und alles WAR gut...
Cadillac BLS Wagon 1,9 TTid
Bild
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Getriebeschaden 2.0 TDI

Beitrag von Escape »

Schlag zu. Besser geht es in Anbetracht der Umstände wohl kaum.

Glückwunsch zum "Glück im Pech".
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“