Xenon mit Kurvenlicht
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 161
- Registriert: 21. März 2009 07:43
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Xenon mit Kurvenlicht
Hallo!
Ja, das ist natürlich nicht so, als dass das Kurvenlicht richtig extrem in die Kurven leuchtet. Das "Mitschwenken" ist aber auf entsprechend kurvigen Landstrassen zb im Wald schon sichtbar. Mein vorhergehendes Auto hatte auch Xenon und ich habe es schon bemerkt. Was sein, dass Du generell das Xenon noch nicht so gewöhnt bist, da es ohnehin heller und weiter leuchtet.
HG Octi2009
Ja, das ist natürlich nicht so, als dass das Kurvenlicht richtig extrem in die Kurven leuchtet. Das "Mitschwenken" ist aber auf entsprechend kurvigen Landstrassen zb im Wald schon sichtbar. Mein vorhergehendes Auto hatte auch Xenon und ich habe es schon bemerkt. Was sein, dass Du generell das Xenon noch nicht so gewöhnt bist, da es ohnehin heller und weiter leuchtet.
HG Octi2009
VERKAUFT: Octavia III Combi 1.6 TDI DSG Elegance Candy White
Canton, AblagePlus, Licht&Design I, Sunset, AHK, Parksen. vo., Müdigkeitserkennung, Fahrprofilauswahl, Proaktiver Schutz, Gepäcknetz
Canton, AblagePlus, Licht&Design I, Sunset, AHK, Parksen. vo., Müdigkeitserkennung, Fahrprofilauswahl, Proaktiver Schutz, Gepäcknetz
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 23. Juli 2009 08:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 Diesel 125Kw
- Kilometerstand: 650
- Spritmonitor-ID: 350104
Re: Xenon mit Kurvenlicht
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten!!!!!
Also ich kenne das von BMW, da merke ich es auch ob es mitschwenkt oder nicht und beobachte es jetzt schon einige Tage, aber merken tue ich es nicht.
Was ich noch nicht geprüft habe ob ich es im Maxi-Dot aktiviert habe, das werde ich später dann noch tun.
Unter was für einem Punkt finde ich das, System???
Gruß Rasti

Also ich kenne das von BMW, da merke ich es auch ob es mitschwenkt oder nicht und beobachte es jetzt schon einige Tage, aber merken tue ich es nicht.
Was ich noch nicht geprüft habe ob ich es im Maxi-Dot aktiviert habe, das werde ich später dann noch tun.
Unter was für einem Punkt finde ich das, System???
Gruß Rasti

- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Xenon mit Kurvenlicht
Einstellungen / Licht & Sicht / Kurvenfahrlicht. Dürfte relativ alleine dort stehen, so zumindest bei meinem Elegance 03/09.
Ich hab neulich mal aus reiner Neugierde mal den Haken entfernt. Also den Unterschied sieht man deutlich, bei weiten wie engeren Kurven, egal bei welcher Geschwindigkeit.
Beim langsamen Fahren ( 20-30km/h ) kann man auf einem Platz oder ähnlichem mal das Lenkrad relativ weit einschlagen, sodass auch die NSW / Abbiegelicht mit an geht. Ich find man sieht deutlich, wie das Licht vorher rüber lenkt, bevor das Auto der Kurve folgen kann. Sollte beim RS MJ2010 eigentlich genauso sein ..
Ich hab neulich mal aus reiner Neugierde mal den Haken entfernt. Also den Unterschied sieht man deutlich, bei weiten wie engeren Kurven, egal bei welcher Geschwindigkeit.
Beim langsamen Fahren ( 20-30km/h ) kann man auf einem Platz oder ähnlichem mal das Lenkrad relativ weit einschlagen, sodass auch die NSW / Abbiegelicht mit an geht. Ich find man sieht deutlich, wie das Licht vorher rüber lenkt, bevor das Auto der Kurve folgen kann. Sollte beim RS MJ2010 eigentlich genauso sein ..
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

-
- Frischling
- Beiträge: 41
- Registriert: 5. Oktober 2009 12:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Xenon mit Kurvenlicht
....das xenon-kurvenlicht ist der hammer und ja man sieht es sehr deutlich, dass was geht....möchte es nicht mehr missen. noch was zu den zeigern....das ausschlagen geht nur im RS.
Škoda Octavia² Combi L&K 1.8 TSI DSG - Das komplette Programm an Bord
- waldibaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 273
- Registriert: 8. Februar 2009 21:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8TSI DSG
- Kilometerstand: 2800
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Xenon mit Kurvenlicht
Ich seh das auch deutlich, wenn ich in eine Kurve fahre und dann wieder geradeaus. Da schwenken die Schweinwerfer schön zurück in die Ausgangsstellung.
Wenn ich dann mal mit dem Colt meiner Freundin fahre, denke ich immer da ist ne Lampe kaputt, weil es so dunkel ist und der Scheinwerfer auch nicht in die Kurve schwenkt.
Möchte es auch nicht mehr missen.
Wenn ich dann mal mit dem Colt meiner Freundin fahre, denke ich immer da ist ne Lampe kaputt, weil es so dunkel ist und der Scheinwerfer auch nicht in die Kurve schwenkt.
Möchte es auch nicht mehr missen.
Verkauft 19.07.12 1.4TSI Eleg.Combi,black magic
22.02.12 best,07.08.12 abgeholt
1.8TSI DSG Elegance Combi,abn. AHK,Licht&Design,Business Amundsen+,Dachreling sw,Soundsys,var.Ladeboden, Nichtraucherpaket,abbl.A-Spiegel,Neptune,30mm KW-Federn
22.02.12 best,07.08.12 abgeholt
1.8TSI DSG Elegance Combi,abn. AHK,Licht&Design,Business Amundsen+,Dachreling sw,Soundsys,var.Ladeboden, Nichtraucherpaket,abbl.A-Spiegel,Neptune,30mm KW-Federn
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Xenon mit Kurvenlicht
Huch, ich muss mich leider korrigieren. Die Einstellung für das Kurvenfahrlicht findest du unter " Assistent / Kurvenfahrlicht ".Lani hat geschrieben:Einstellungen / Licht & Sicht / Kurvenfahrlicht. Dürfte relativ alleine dort stehen, so zumindest bei meinem Elegance 03/09.

@ Zeigerausschlag: Geht nur mit bestimmten Steuergeräten. Im A3 geht's ebenfalls nur mit Steuergeräten für den S3 / TTs / Golf R / Cupra zu programmieren, neulich auf MT.de gelesen.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 23. Juli 2009 08:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 Diesel 125Kw
- Kilometerstand: 650
- Spritmonitor-ID: 350104
Re: Xenon mit Kurvenlicht
Moin @ all,
habe das Kurvenfahrlicht gefunden und der Haken war gesetzt. Ich habe dann einfach nochmal das Kurvenfahrlicht aus und dann wieder eingeschaltet. Heute morgen habe ich es dann auch gesehen das es mitschwenkt und zwar so deutlich das ich der Meinung bin es ging vorher nicht.
Aber egal nun geht´s ja und es ist wirklich goil
Noch eins zu den Zeigern, sieht schon beeindruckend aus wenn die voll ausschlagen und dann wieder in Ruhestellung gehen, kannte das bisher nur vom Motorrad, da einzige wa mir fehlt ist ein Öltermometer, den werde ich dann bei Gelegenheit eventuell noch nachrüsten.
Nochmal an alle vielen Dank für die Hilfe
habe das Kurvenfahrlicht gefunden und der Haken war gesetzt. Ich habe dann einfach nochmal das Kurvenfahrlicht aus und dann wieder eingeschaltet. Heute morgen habe ich es dann auch gesehen das es mitschwenkt und zwar so deutlich das ich der Meinung bin es ging vorher nicht.
Aber egal nun geht´s ja und es ist wirklich goil

Noch eins zu den Zeigern, sieht schon beeindruckend aus wenn die voll ausschlagen und dann wieder in Ruhestellung gehen, kannte das bisher nur vom Motorrad, da einzige wa mir fehlt ist ein Öltermometer, den werde ich dann bei Gelegenheit eventuell noch nachrüsten.
Nochmal an alle vielen Dank für die Hilfe

-
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 22. November 2009 12:28
- Baujahr: 0
- Motor: 2.0 CR TDI 170 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 375636
Re: Xenon mit Kurvenlicht
Hallo,
ich wollt kein extra Thread aufmachen. Ich habe da mal eine allgemeine Frage zu der Funktion von der dyn ALWR.
- reguliert diese bei der Fahrt geringe Unebenheiten auf der Fahrbahn? Also quasie diese "Wipp-Bewegung"
- reguliert diese bei der Fahr am Berg die Höhe der Xenons?
- reguliert diese die Leuchtweite der Xenons in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit? z.B. Ort 50 km/h normale Leuchtweite und Autobahn 130 km/h dann mehr Leuchtweite
Das würde ich gerne wissen
Habe es leider bis jetzt nirgends gefunden... Und ob es die gleiche Technik wie z.B. im 6er Golf ist konnte ich auch nicht finden, denn dazu findet man ja Antworten auf meine Fragen.
Danke schonmal im Voraus.
Mfg 2.0TDI
ich wollt kein extra Thread aufmachen. Ich habe da mal eine allgemeine Frage zu der Funktion von der dyn ALWR.
- reguliert diese bei der Fahrt geringe Unebenheiten auf der Fahrbahn? Also quasie diese "Wipp-Bewegung"
- reguliert diese bei der Fahr am Berg die Höhe der Xenons?
- reguliert diese die Leuchtweite der Xenons in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit? z.B. Ort 50 km/h normale Leuchtweite und Autobahn 130 km/h dann mehr Leuchtweite
Das würde ich gerne wissen

Danke schonmal im Voraus.
Mfg 2.0TDI
Biete Codierungen für alle VAG Fahrzeuge (VCDS HEX-COM+CAN)
Codierungslisten auf meiner Homepage (Octavia Codes werden online gestellt)
http://www.vcds-codierung.de/
Mail: info@markus-reisser.de
Codierungslisten auf meiner Homepage (Octavia Codes werden online gestellt)
http://www.vcds-codierung.de/
Mail: info@markus-reisser.de
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 161
- Registriert: 21. März 2009 07:43
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Xenon mit Kurvenlicht
Hallo 2.0TDI,
zu Deinen Fragen:
Jedes auf dem Markt befindliche Xenon (also auch das ohne jegliche Dynamic) regelt Unebenheiten auf der Strasse also die von Dir angesprochenen Wipp-Bewegungen. Das muss es auch und wird als "automatische" Leuchtweitenregulierung bezeichnet, welche bei Xenon Pflicht ist aufgrund der Blendwirkung. Die Technik die dahinter steckt ist extrem einfach, denn sie ist rein mechanisch! Der Xenon-Brenner ist mit einem Gestänge mit der Radaufhängung verbunden. Da das Rad ja auf der Strasse bleibt und die Karosserie sich im Verhältnis dazu bewegt (durch Ein- und Ausfedern) wird der Brenner und damit das Licht mitbewegt. Das wirkt dann natürlich auch bei Beladung des Autos, denn dadurch federt das Auto hinten ein und vorn aus, womit die Scheinwerfer dann aus Sicht der Karosserie mehr nach unten scheinen.
Ein Bergauffahren wird in keiner Form geregelt, warum auch, das Auto selbst ist ja zur Strasse
im gleichen Winkel wie auf der Ebene, denn das Auto fährt ja die Strasse hinauf
Also um es mathematisch zu Beschreiben, das
Auto ist "parallel" zur Strasse, auch beim bergauffahren.
Die Leuchtweite wird NICHT in irgendeiner Form durch die Geschwindigkeit angepasst, denn das ist in Deutschland auch nicht zulässig.
die Lichten im normalen Fahrtlicht leuchten immer gleich weit (für schnelle Fahrten ist ja auch das Fernlicht gedacht, unter der Voraussetzung, dass kein Gegenverkehr kommt).
Ja soweit zu Deinen Fragen. Was das Dynamische Xenon beim Octavia macht, ist ein Mitlenken bei schnellerer Fahrt (also ab 40 km/h).
Das ist schon eine feine Sache, wenn man das Licht so mitgehen sieht und wenn man nachts durch einen Wald fährt ist das Licht schon echt der Hit.
Ich für meinen Teil hätte das Kurvenlicht wohl als Extra nicht mitbestellt, aber ich wollte unbedingt Xenons. Die hatte ich auch in meinen letzten beiden Wagen und will es nicht mehr missen. Da es beim Octavia Xenons nur mit Kurvenlicht gibt, hab ich das Kurvenlicht halt mitbestellt.
Soweit von mir.
HG Octi2009
zu Deinen Fragen:
Jedes auf dem Markt befindliche Xenon (also auch das ohne jegliche Dynamic) regelt Unebenheiten auf der Strasse also die von Dir angesprochenen Wipp-Bewegungen. Das muss es auch und wird als "automatische" Leuchtweitenregulierung bezeichnet, welche bei Xenon Pflicht ist aufgrund der Blendwirkung. Die Technik die dahinter steckt ist extrem einfach, denn sie ist rein mechanisch! Der Xenon-Brenner ist mit einem Gestänge mit der Radaufhängung verbunden. Da das Rad ja auf der Strasse bleibt und die Karosserie sich im Verhältnis dazu bewegt (durch Ein- und Ausfedern) wird der Brenner und damit das Licht mitbewegt. Das wirkt dann natürlich auch bei Beladung des Autos, denn dadurch federt das Auto hinten ein und vorn aus, womit die Scheinwerfer dann aus Sicht der Karosserie mehr nach unten scheinen.
Ein Bergauffahren wird in keiner Form geregelt, warum auch, das Auto selbst ist ja zur Strasse
im gleichen Winkel wie auf der Ebene, denn das Auto fährt ja die Strasse hinauf

Auto ist "parallel" zur Strasse, auch beim bergauffahren.
Die Leuchtweite wird NICHT in irgendeiner Form durch die Geschwindigkeit angepasst, denn das ist in Deutschland auch nicht zulässig.
die Lichten im normalen Fahrtlicht leuchten immer gleich weit (für schnelle Fahrten ist ja auch das Fernlicht gedacht, unter der Voraussetzung, dass kein Gegenverkehr kommt).
Ja soweit zu Deinen Fragen. Was das Dynamische Xenon beim Octavia macht, ist ein Mitlenken bei schnellerer Fahrt (also ab 40 km/h).
Das ist schon eine feine Sache, wenn man das Licht so mitgehen sieht und wenn man nachts durch einen Wald fährt ist das Licht schon echt der Hit.
Ich für meinen Teil hätte das Kurvenlicht wohl als Extra nicht mitbestellt, aber ich wollte unbedingt Xenons. Die hatte ich auch in meinen letzten beiden Wagen und will es nicht mehr missen. Da es beim Octavia Xenons nur mit Kurvenlicht gibt, hab ich das Kurvenlicht halt mitbestellt.
Soweit von mir.
HG Octi2009
VERKAUFT: Octavia III Combi 1.6 TDI DSG Elegance Candy White
Canton, AblagePlus, Licht&Design I, Sunset, AHK, Parksen. vo., Müdigkeitserkennung, Fahrprofilauswahl, Proaktiver Schutz, Gepäcknetz
Canton, AblagePlus, Licht&Design I, Sunset, AHK, Parksen. vo., Müdigkeitserkennung, Fahrprofilauswahl, Proaktiver Schutz, Gepäcknetz
-
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 22. November 2009 12:28
- Baujahr: 0
- Motor: 2.0 CR TDI 170 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 375636
Re: Xenon mit Kurvenlicht
Hallo,
danke schonmal. Mit dem Berg, da hast Du wohl Recht
Wegen den Wippbewegungen: Bei meinem 4er Golf habe ich Xenon nachgerüstet gehabt. Da es sich dort um eine statische ALWR handelt und die Stellmotoren in den Xenon Scheinwerfern so langsam sind, regelt das nicht bei den Unebenheiten auf der Straße. Nur bei Beladung des Autos. Deswegen fragte ich, wie das beim O2 ist
Und ich dachte, dass das mit der Geschwindigkeit beim 6er Golf so ist, dass das Xenon in Abhängigkeit von der km/h in der Weite noch reguliert wird. (wenn ich die VW Seite richtig gedeutet habe)
Danke dir jedenfalls.
Mfg 2.0TDI
danke schonmal. Mit dem Berg, da hast Du wohl Recht

Wegen den Wippbewegungen: Bei meinem 4er Golf habe ich Xenon nachgerüstet gehabt. Da es sich dort um eine statische ALWR handelt und die Stellmotoren in den Xenon Scheinwerfern so langsam sind, regelt das nicht bei den Unebenheiten auf der Straße. Nur bei Beladung des Autos. Deswegen fragte ich, wie das beim O2 ist

Und ich dachte, dass das mit der Geschwindigkeit beim 6er Golf so ist, dass das Xenon in Abhängigkeit von der km/h in der Weite noch reguliert wird. (wenn ich die VW Seite richtig gedeutet habe)
Danke dir jedenfalls.
Mfg 2.0TDI
Biete Codierungen für alle VAG Fahrzeuge (VCDS HEX-COM+CAN)
Codierungslisten auf meiner Homepage (Octavia Codes werden online gestellt)
http://www.vcds-codierung.de/
Mail: info@markus-reisser.de
Codierungslisten auf meiner Homepage (Octavia Codes werden online gestellt)
http://www.vcds-codierung.de/
Mail: info@markus-reisser.de