Startprobleme TDI
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Startprobleme TDI
Das muss dann aber übelste Qualität gewesen sein....hab ich noch nie gehört, dass beim TDI der Anlasser so doll verschleisst. Klar, die haben schon ordentliche Kompression, aber entsprechend kräftiger sollten ja auch die Anlasser sein.
Gibt es das Problem beim 1Z auch?
Gibt es das Problem beim 1Z auch?
-
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 11. Mai 2009 08:17
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1,9 TDI 110PS, AHF
- Kilometerstand: 297000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Startprobleme TDI
Hallo,
@Micha: Wo sitzt denn das Motorsteuergerät, auch im Innenraum, in der Nähe der Lenksäule? Würde im Laufe der nächsten Woche dann mal die Teilenummer ausfindig machen und dir ne PN schreiben, wg. der Software.
Allerings habe ich noch keinen, der sie mir aufspielt. Wie sieht es eigentlich mit Softwareupdates bei meinem
aus. Wenn er ein Update aufspielt, könnte da diese spezielle Software für die ESP nicht schon dabei sein? Der Einzige, der es mir evtl. aufspielen könnte, wäre mein Schwager. Er arbeitet in ner Freien, und die hängen immer einen Rechner an meinen Wagen und lesen den Fehlerspeicher damit aus. Ist so eine Universal-Software (auf dem Rechner), denke ich. Meint ihr, damit kann man das Update durchführen, bzw. die Software von Micha aufspielen?
@Micha: Wo sitzt denn das Motorsteuergerät, auch im Innenraum, in der Nähe der Lenksäule? Würde im Laufe der nächsten Woche dann mal die Teilenummer ausfindig machen und dir ne PN schreiben, wg. der Software.
Allerings habe ich noch keinen, der sie mir aufspielt. Wie sieht es eigentlich mit Softwareupdates bei meinem

Gruß Ciaoi
-
- Frischling
- Beiträge: 59
- Registriert: 7. Mai 2008 22:00
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: ASV
Re: Startprobleme TDI
@oberberger:
Mir ist kein 1Z/AHU bekannt, bei dem dieser "Softwarebug" programmiert ist.
@ciaoi:
Das Steuergerät ist im Wasserkasten (unter den Scheibenwischern).
Einfacher ist es aber, die Teilenummer über Diagnose auszulesen (-> Schwager
).
Du könntest mir auch den Motorkennbuchstaben (ist auf dem Aufkleber im Serviceheft
oder in/an der Reserveradmulde - AHF oder ASV) sagen.
Updates gehen üblicherweise nicht mit Diagnosegeräten (die VAG eignen VAS xxxx können es
unter bestimmten Voraussetzungen).
lg Micha
Mir ist kein 1Z/AHU bekannt, bei dem dieser "Softwarebug" programmiert ist.
@ciaoi:
Das Steuergerät ist im Wasserkasten (unter den Scheibenwischern).
Einfacher ist es aber, die Teilenummer über Diagnose auszulesen (-> Schwager

Du könntest mir auch den Motorkennbuchstaben (ist auf dem Aufkleber im Serviceheft
oder in/an der Reserveradmulde - AHF oder ASV) sagen.
Updates gehen üblicherweise nicht mit Diagnosegeräten (die VAG eignen VAS xxxx können es
unter bestimmten Voraussetzungen).
lg Micha
- tim_nf
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 21. Januar 2010 12:33
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9TDI 110PS
- Kilometerstand: 113000
- Spritmonitor-ID: 0
Motor springt im warmen zustand ganz schlecht an!!!!!!
moin leute... wenn mein motor (1,9TDI 81kw) warm ist springt er im sommer sehr schlecht wieder an, (im winter ist der fehler weg!!!!!!!) muss dann immer ungefähr 5sec starten bis sich was tut!!!!!!!!!!!! wäre sehr froh wenn mir jemand helfen kann....
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Motor springt im warmen zustand ganz schlecht an!!!!!!
Schalu mal, was due SUCHE hervorbringt: Klick
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- tim_nf
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 21. Januar 2010 12:33
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9TDI 110PS
- Kilometerstand: 113000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motor springt im warmen zustand ganz schlecht an!!!!!!
mein problem ist leider nicht dabei..... 

- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motor springt im warmen zustand ganz schlecht an!!!!!!
Ach?! Und was ist mit dem 1. Posting in diesem Thread, in den ich Dich eingefügt habe...ist doch wie bei Dir? Oder nicht?
Also...
1. Die Suche bemühen und sich an bestehende Threads anhängen.
2. Bei Dir prellen Tasten der Tastatur...bevorzugt das ! und .
Falls Du dafür verantwortlich bist...muß nicht sein.
Also...
1. Die Suche bemühen und sich an bestehende Threads anhängen.
2. Bei Dir prellen Tasten der Tastatur...bevorzugt das ! und .
Falls Du dafür verantwortlich bist...muß nicht sein.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- tim_nf
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 21. Januar 2010 12:33
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9TDI 110PS
- Kilometerstand: 113000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motor springt im warmen zustand ganz schlecht an!!!!!!
alles klar...Chief hat geschrieben:Ach?! Und was ist mit dem 1. Posting in diesem Thread, in den ich Dich eingefügt habe...ist doch wie bei Dir? Oder nicht?
Also...
1. Die Suche bemühen und sich an bestehende Threads anhängen.
2. Bei Dir prellen Tasten der Tastatur...bevorzugt das ! und .
Falls Du dafür verantwortlich bist...muß nicht sein.

-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 26. Januar 2010 18:43
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: TDI 1,9 110Ps (ASV)
- Kilometerstand: 238000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Startprobleme TDI
Hi tim_nf,
hast du schon mal ueberprueft ob sich die Drosselklappe ohne Haken bewegen laesst.
Habe ich 3 mal beim Zwischenstop gehabt, der Anlasser dreht sauber durch aber der Motor springt nicht an.
Nach einigen Versuchen springt er an und laeuft dann ohne Probleme.
Normal, wenn der Motor kalt ist (Sommer wie Winter) springt er super an.
Gruss Siggi
hast du schon mal ueberprueft ob sich die Drosselklappe ohne Haken bewegen laesst.
Habe ich 3 mal beim Zwischenstop gehabt, der Anlasser dreht sauber durch aber der Motor springt nicht an.
Nach einigen Versuchen springt er an und laeuft dann ohne Probleme.
Normal, wenn der Motor kalt ist (Sommer wie Winter) springt er super an.
Gruss Siggi
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Startprobleme TDI
Ein Diesel hat übrigens keine Drosselklappe.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver