17 Zoll Pegasus mit Sportabstimmung
- m4st3rchi3f
- Alteingesessener
- Beiträge: 715
- Registriert: 15. März 2008 10:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.8 TSI, 118kw
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 270506
Re: 17 Zoll Pegasus mit Sportabstimmung
Mit Michelin Reifen konnte ich bisher nach ca. 20000 Kilometern mit den Reifen kein ungleichmäßigen Verschleiß feststellen.
Die "Tieferlegung". ist aber bei der Sportabstimmung defintiv noch zu hoch, weswegen ja seit ca 5000km 50er Federn drin sind. Selbst damit ist immernoch genug Fahrkomfort gegeben.
Die "Tieferlegung". ist aber bei der Sportabstimmung defintiv noch zu hoch, weswegen ja seit ca 5000km 50er Federn drin sind. Selbst damit ist immernoch genug Fahrkomfort gegeben.
-->Octavia II 1.8 TSI Ambiente Black-Magic<-- 50er H&R Federn, Spurverbreiterung, Scheibentönung, Scirocco Lichtschalter, W8-Leuchte uvm.


- pikofreak
- Regelmäßiger
- Beiträge: 95
- Registriert: 21. September 2008 10:42
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1.6 FSI
- Kilometerstand: 144
Re: 17 Zoll Pegasus mit Sportabstimmung
Hallo,
ich habe jetzt 40.000 km weg. Meine Bridgestone-Reifen sind an VA und HA gleichmäßig abgefahren, alle 4 Reifen haben noch ca. 6 mm Profil. Jedoch haben sich an allen Reifen auf der Innenseite deutliche Sägezähne gebildet und sie sind unangenehm laut.
Bei meinen Winterreifen (Continental) habe ich dieses Problem nicht.
Schöne Grüße
pikofreak
ich habe jetzt 40.000 km weg. Meine Bridgestone-Reifen sind an VA und HA gleichmäßig abgefahren, alle 4 Reifen haben noch ca. 6 mm Profil. Jedoch haben sich an allen Reifen auf der Innenseite deutliche Sägezähne gebildet und sie sind unangenehm laut.
Bei meinen Winterreifen (Continental) habe ich dieses Problem nicht.
Schöne Grüße
pikofreak
Octavia am 01.05.2017 verkauft. Mein bisher langlebigstes und zuverlässigstes Auto!
Re: 17 Zoll Pegasus mit Sportabstimmung
Ja, aber ausgedacht habe ich mir das nicht.Lani hat geschrieben:Laut picomint soll auch ...

Das Steuergerät für die Lenkhilfe bekommt im Werk eine entsprechende Kennlinie verpasst, die ein sportlicheres Gefühl vermittelt und zu der "sportlichen Abstimmung" des Fahrwerks besser passt.
Wenn man das Pegasus Paket bestellt hat, dann sollte der Code 2UC für "Sportausführung" vorhanden sein und weiterhin der Code L10 für den reduzierten Federbereich (auf dem Fahrzeugdatenträger im Serviceheft oder unter dem Teppich im Kofferraum).
- Master-D
- Alteingesessener
- Beiträge: 883
- Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,8 TSI (CDAA)
- Kilometerstand: 190000
- Spritmonitor-ID: 365021
Re: 17 Zoll Pegasus mit Sportabstimmung
Kann diese Kennlinie später wieder geändert werden??? Ich meine, ist ja ne Software...
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
Re: 17 Zoll Pegasus mit Sportabstimmung
Theoretisch ja, aber in der Praxis eher nicht. Manche Werkstätten können das nicht durchführen und von den verbleibenden Werkstätten werden die meisten sagen, dass sie es nicht ändern dürfen. Bei neueren Modelljahren reicht ein Diagnosegerät nicht mehr dafür aus, die Anpassung wurde aus Sicherheitsgründen vom Hersteller gesperrt. Es hilft nur Steuergerät flashen oder eben ein anderes (passendes) Steuergerät kaufen.
Re: 17 Zoll Pegasus mit Sportabstimmung
Kann ich nur bestätigen - nehmt keine Bridgestone Reifen - da sind die Winterreifen leise dagegen!! :motz:pikofreak hat geschrieben:Hallo,
ich habe jetzt 40.000 km weg. Meine Bridgestone-Reifen sind an VA und HA gleichmäßig abgefahren, alle 4 Reifen haben noch ca. 6 mm Profil. Jedoch haben sich an allen Reifen auf der Innenseite deutliche Sägezähne gebildet und sie sind unangenehm laut.
Bei meinen Winterreifen (Continental) habe ich dieses Problem nicht.
Schöne Grüße
pikofreak
Re: 17 Zoll Pegasus mit Sportabstimmung
Habe auf meinem die Michelin Primacy vom Werk drauf und kann von diesen Reifen bisher nur sagen 1A 

Chevrolet Camaro Coupe V8
VW EOS 2.0TSI 155kW
Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
VW EOS 2.0TSI 155kW
Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
- Master-D
- Alteingesessener
- Beiträge: 883
- Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,8 TSI (CDAA)
- Kilometerstand: 190000
- Spritmonitor-ID: 365021
Re: 17 Zoll Pegasus mit Sportabstimmung
Das ganze sagt aber leider immer noch nicht aus, wie es sich im direkten vergleich bemerkbar macht.
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
- pikofreak
- Regelmäßiger
- Beiträge: 95
- Registriert: 21. September 2008 10:42
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1.6 FSI
- Kilometerstand: 144
Re: 17 Zoll Pegasus mit Sportabstimmung
Also mich hatte bei meinem (mit Sportabstimmung) dieses Stuckern auf der Autobahn genervt. Ich dachte, das liegt am Sportfahrwerk. Ich bin nun auch mal den 1.6 MPI mit "Standardabstimmung" gefahren und der stuckert genauso. In dem Punkt hat die Sportabstimmung keinen Nachteil. Bei sanften Bodenwellen federt die Sportabstimmung auch nicht spürbar straffer gegenüber der Serie. Allerdings ist es bei groben Schlaglöchern spürbar.
Es ist nicht so, daß das Sportfahrwerk da reinkracht, aber das normale Fahrwerk federt in solchen Situationen doch etwas geschmeidiger.
Zusammenfassend kann ich sagen: in Sachen Federungscomfort sind beim Octavia mit Standard- und Sportfahrwerk kaum Unterschiede spürbar, wogegen der Unterschied von Octavia (Combi) Sportfahrwerk zu Golf (Variant) Standardfahrwerk deutlich spürbar ist.
Es ist nicht so, daß das Sportfahrwerk da reinkracht, aber das normale Fahrwerk federt in solchen Situationen doch etwas geschmeidiger.
Zusammenfassend kann ich sagen: in Sachen Federungscomfort sind beim Octavia mit Standard- und Sportfahrwerk kaum Unterschiede spürbar, wogegen der Unterschied von Octavia (Combi) Sportfahrwerk zu Golf (Variant) Standardfahrwerk deutlich spürbar ist.
Zuletzt geändert von pikofreak am 4. November 2009 00:56, insgesamt 1-mal geändert.
Octavia am 01.05.2017 verkauft. Mein bisher langlebigstes und zuverlässigstes Auto!
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4334
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: 17 Zoll Pegasus mit Sportabstimmung
FÜNF mal StandarT. :motz:
Jetzt ist aber Schluss. Das tut weh.
Jetzt ist aber Schluss. Das tut weh.