Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
Doch, es gibt Geräte zum Prüfen vom Scheibenwischwasser. Wenn der behälter nicht erreichbar ist, dann vielleicht ein wenig was durch die Düsen jagen und auffangen.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
Es schadet nie, wenn man immer Wischwasser mit Frostschutz einfüllt. Nur im Notfall kann man mal auf reines Wasser zurückgreifen. Aber nicht im Winter. Da kann man zur Not auch einen kräftigen Schup Spiritus beimischen. Aber nur im NOTFALL.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 314
- Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 173000
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
m4st3rchi3f hat geschrieben:Vor einem halben Jahr war Sommer. Warum sollte dann Skoda Frostschutz ins Scheibenwischwasser einfüllen?ollisofty hat geschrieben: Nun habe ich aber eine andere Frage . Mein Octavia ist ein halbes Jahr alt. Müßte vom Werk aus nicht Frostschutz in der Scheibenwaschanlage aufgefüllt sein. Da ich kein Wasser nachgefüllt habe,befand sich meiner Meinung nach kein Frostschutz in der Scheibenwaschanlage !
Hallo, Leute, bei mir gleiches Problem, Auto wurde mir übergeben, Ende Oktober diesen Jahres.
Sollte da das Autohaus nicht für den bevorstehenden Winter Vorsorge getroffen haben??
Also ich glaube fast wirklich, das wir in einer Servicewüste leben!
Die Frage ist, ob etwas kaputt gehen könnte, ausser das meine Fächerdüsen für die scheinwerfer Festgefroren schienen, Habe aber das Wischwasser mit purem Frostschutz jetzt gleich aufgefüllt, und werde mal abwarten, wie sich das entwickelt.
Und gespült habe ich natürlich auch, bis guter Strahl aus den Scheibendüsen kam!
MFG, Conny
Wer später bremst, ist länger schnell.
MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15134
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
Sowas kostet doch Geld! Wie können Sie nur!MikeVandyke hat geschrieben:Sollte da das Autohaus nicht für den bevorstehenden Winter Vorsorge getroffen haben??
Im Ernst: Im Normalfall ist doch so eine Füllung WiWaWasser in 4 Wochen leergepullert.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 314
- Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 173000
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
Das kann ja alles sein, aber da ich aufgrund meiner Scheibenversiegelung diese Spülung eher selten brauche, habe ich es eben jetzt erst bemerkt, das da nix kam, als mich so ein trottel im Überholverbot überholte, und dort sehr Schneematschig war, und damit meine Scheiber sehr sehr Milchig wurde.
Hmm, egal, jetzt bin ich schlauer, und weiß, das man eben alles selbst machen muss!
Aber beim service wird teilweise Wischwasser aufgeschrieben, obwohl es vorher voll war, Das sind mir welche, richtige Schelme???
Bei mir nicht passiert, aber laut Berichten im AutoBild!
Werde das wohl ansprechen,wenn ich endlich mal dahinfahre, um meiner Standheizung das Motorvorwärmen beizubringen!
Hmm, egal, jetzt bin ich schlauer, und weiß, das man eben alles selbst machen muss!
Aber beim service wird teilweise Wischwasser aufgeschrieben, obwohl es vorher voll war, Das sind mir welche, richtige Schelme???
Bei mir nicht passiert, aber laut Berichten im AutoBild!
Werde das wohl ansprechen,wenn ich endlich mal dahinfahre, um meiner Standheizung das Motorvorwärmen beizubringen!
Wer später bremst, ist länger schnell.
MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 314
- Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 173000
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
Du hast sicher auch Recht, mit Deiner Aussage, wobei ich mich in meinem Beitrag eigentlich zu solchen Leuten "oute", die sich nicht ums Fahrzeug kümmern, Klar, sehe ich ja ein, aber es war der 22 Oktober, als ich den Wagen gekauft habe, da kommt es teileweise auch schon zu Nachtfrösten, Also, wer sollte dafür zur Verantwortung gezogen werden, falls etwas kaputt geht, durch auffrieren, soweit dieses passieren könnte?
Und solange ich noch die paar mal sprühen konnte, war ja auch noch was drin, mit einem fürchterlichen Geruch, also bin ich auch von Frostschutz ausgegangen.
Muss ich mir jetzt eigentlich um den Kühlerfrostschutz gedanken machen?? sollte ich den überprüfen, wenn Die werkstätten alles abwälzen, Also nach dem Öl habe ich in de rZeit schon geschaut, und festgestellt, das er nach 2500 km nix geschluckt hat!
Aber das Wischwasser kann man auch gar nicht sehen, nägstes dilemma, Der Behälter ist ja so schön verbaut, das er sich jedem Blick entzieht! Oder hat er einen Füllstandswächter, der mir das Fehlen anzeigen würde?
MFg, Conny
Und solange ich noch die paar mal sprühen konnte, war ja auch noch was drin, mit einem fürchterlichen Geruch, also bin ich auch von Frostschutz ausgegangen.
Muss ich mir jetzt eigentlich um den Kühlerfrostschutz gedanken machen?? sollte ich den überprüfen, wenn Die werkstätten alles abwälzen, Also nach dem Öl habe ich in de rZeit schon geschaut, und festgestellt, das er nach 2500 km nix geschluckt hat!
Aber das Wischwasser kann man auch gar nicht sehen, nägstes dilemma, Der Behälter ist ja so schön verbaut, das er sich jedem Blick entzieht! Oder hat er einen Füllstandswächter, der mir das Fehlen anzeigen würde?
MFg, Conny
Wer später bremst, ist länger schnell.
MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
Bei mir hielt sie bisher 9 Monate .. hab den Behälter jetzt mal mit ca. 3 Liter aufgefüllt, ohne dass die Warnanzeige im KI leuchtete. War zwar wahrscheinlich nicht mehr weit davon weg, aber sicher ist sicher.insideR hat geschrieben:Im Ernst: Im Normalfall ist doch so eine Füllung WiWaWasser in 4 Wochen leergepullert.
Hab auch, wie andere, fest gestellt, dass die Fächerdüsen mit dem Konzentrat und den aktuellen Temperaturen nicht so ganz einwandfrei funktionieren. -18°C Umgebungstemperatur bei uns, Konzentrat bis -30°C ( billiges im 5L-Kanister aus'm Discounter gemischt mit 1L-Sonax, kein Wasser drin ).
Die Authäuser werden sicher nicht Frostschutz in den Behälter der Waschanlage machen, wofür gibt es denn den Wintercheck, den sie sich teuer bezahlen lassen.

@ chevie: Bleib du ebenfalls mal locker .. mehr sag ich dazu nicht.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
In den Sommermonaten hält der Behälter natürlich bedeutend länger. Aber an Wintertagen ist es wie schon insideR sagt, doch recht schnell leer.
Aktuell kommt bei mir jedoch auch nichts. Morgen fahre ich in die Garage eines Kumpels um meine Leitungen auftauen zu lassen.
Die bis-17,5°C gestern Abend hat zwar der Wischwasserbehälter und die Düsen ohne Einfroeren überstanden. Aber eben die Zuführung nicht.
Aktuell kommt bei mir jedoch auch nichts. Morgen fahre ich in die Garage eines Kumpels um meine Leitungen auftauen zu lassen.

Die bis-17,5°C gestern Abend hat zwar der Wischwasserbehälter und die Düsen ohne Einfroeren überstanden. Aber eben die Zuführung nicht.

richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- SvenFa
- Alteingesessener
- Beiträge: 1178
- Registriert: 1. Februar 2005 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 149489
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
So bei mir geht jetzt auch wieder alles. Habe mein Auto samt Okulytofen in die GArage gestellt. Als alles ging habe ich mit Spirizus durchgespühlt und wieder Puren Frostschutz eingefüllt. Steht jetzt seit 12 Std. draußen und geht noch wunderbar.
Werde jetzt mal auf der Arbeit schauen ob ich nicht den Behälter mit Heizung von einem Mercedes einbauen kann. Platz sollt egenug vorhanden sein.
Werde jetzt mal auf der Arbeit schauen ob ich nicht den Behälter mit Heizung von einem Mercedes einbauen kann. Platz sollt egenug vorhanden sein.
Octavia Combi (1Z) Bj-2005 2.0TDI Elegance Verkauft.Was kommt jetzt.Mal schauen
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
Ne beheizte Zuführung wäre nicht schlecht.
Gegen das Zufrieren des Behälters an sich hab ich ja das Frostschutzmittel. Aber über eine befriedigende Lösung eisfreier Zuleitungen zu den wiederum beheizten Düsen wäre mal toll.

Gegen das Zufrieren des Behälters an sich hab ich ja das Frostschutzmittel. Aber über eine befriedigende Lösung eisfreier Zuleitungen zu den wiederum beheizten Düsen wäre mal toll.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas