Seite 3 von 13
Re: Scheiben beschlagen..mindestens 5 Minuten bis es weg ist
Verfasst: 29. Dezember 2009 22:02
von Klinke
Eben, ich meinte auch nicht das diese Standards unbedingt verbessert wären. Wäre nicht das erste Mal, das qualitätsmäßig aufgrund von Sparmaßnahmen und "Geiz ist geil"-Mentalität ein Rückschritt eintraf.
@Bubi45
Ich hab von Anfang an Gummimatten drin. 8)
Re: Scheiben beschlagen..mindestens 5 Minuten bis es weg ist
Verfasst: 29. Dezember 2009 22:31
von Oberberger
Habe den gleichen Effekt.
- Keine Umluft
- Scheiben sauber
- alles trocken
Trotzdem beschlägt der Wagen im Kalten oft, und zwar von hinten her. Zunächst die Heckscheibe und dann wandert es nach vorne. Ist aber beim Fahren dann auch ruckzuck wieder weg bzw. geht auch ab und an von alleine weg.
Keine Ahnung, wo das herkommt. Von der Klima jedenfalls nicht, die benutze ich im feuchten Wetter aus Prinzip nicht, da es dann noch mehr beschlägt.
Re: Scheiben beschlagen..mindestens 5 Minuten bis es weg ist
Verfasst: 29. Dezember 2009 23:12
von cybercore
Eine kleine Plastikschüssel mit zwei, drei Päckchen Salz füllen und in den hinteren Fußraum stellen. Wirkte beim unserem Astra wahre Wunder.
Re: Scheiben beschlagen..mindestens 5 Minuten bis es weg ist
Verfasst: 29. Dezember 2009 23:20
von Oberberger
Klar, zieht Feuchtigkeit an und bindet sie.....hast Du das denn dauerhaft gemacht?
Re: Scheiben beschlagen..mindestens 5 Minuten bis es weg ist
Verfasst: 30. Dezember 2009 08:52
von Chris80
Bubi45 hat geschrieben:Nach meiner Beobachtung liegt das an den serienmäßigen Velours-Fussmatten.
Die durch das Schuhwerk - besonders bei Schnee - hereingetragene Feuchtigkeit dringt duch die an der Unterseite gummierten, aber nicht dichten Matten und wird dann aufgrund der Gummierung dort gehalten und durchzieht nach und nach den gesammten Teppichboden
Dafür wurden auch die Gummimatten erfunden.

Re: Scheiben beschlagen..mindestens 5 Minuten bis es weg ist
Verfasst: 30. Dezember 2009 09:00
von Oberberger
Ich sollte meine Liste oben vervollständigen
- Gummifussmatten vorhanden
Re: Scheiben beschlagen..mindestens 5 Minuten bis es weg ist
Verfasst: 30. Dezember 2009 09:07
von Escape
Wer eine Garage hat, lasse die Scheiben zwei cm weit offen. Und/oder das Schiebedach. Die noch vorhandene Restwärme im Auto trocknet es ganz gut aus. Nach ein paar Nächten ist es dann deutlich besser mit dem Beschlagen. Hat bei meinem Golf geholfen, im O2 habe ich das Problem nicht.
Re: Scheiben beschlagen..mindestens 5 Minuten bis es weg ist
Verfasst: 30. Dezember 2009 09:41
von md2609
Nein das ist kein Skoda Problem, war beim Renault auch so. Ich glaube das es an der Klimaautomatik liegt, zT jedenfalls.
Re: Scheiben beschlagen..mindestens 5 Minuten bis es weg ist
Verfasst: 30. Dezember 2009 09:50
von Oberberger
Ich sollte meine Liste oben vervollständigen:
- keine Klimaautomatik, Klima im Winter fast durchgängig aus
- leider keine Garage, ab Frühjahr vermutlich nen Carport, aber in dem lass ich die Fenster auch nicht auf....
Ich hab schon das Gefühl, dass es im Octavia mehr als bei den anderen Autos ist, aber stört nicht wirklich.
Re: Scheiben beschlagen..mindestens 5 Minuten bis es weg ist
Verfasst: 30. Dezember 2009 10:06
von Michal
Guten Morgen!
Ich glaube, zumindest bei der Limousine spielt hier mit rein, dass der Kofferraum des Wagens bei jeder Öffnung mit Feuchtigkeit versorgt wird - aufgrund der fehlenden Ablaufrinne. So hat man auf dem oberen Heckklappendichtgummi eigentlich immer Tropfen, welche dann mehr oder weniger nach innen und unten "ablaufen".
Auch ich bemerke bei mir, dass die Beschlagneigung jetzt im Winter immer von hinten nach vorn zieht.
In meinem Fall kommt jedoch momentan noch erschwerend hinzu, dass ich meist nur Kurzstrecken zurücklege. Der Innenraum bekommt durch die Schuhe, nasse Kleidung usw. trotz grosser Vorsicht Feuchtigkeit ab - alles wird erwärmt, nach kurzer Zeit ist die Reise meist schon zu Ende, es bleibt ein warmer Innenraum mit Feuchtigkeit zurück, draussen ist es kalt - alles beschlägt.
Ein weiterer Fakt ist, dass auch ich zur Zeit mit Klima fahre (also ECON und AUTO aus).
Die Klimaanlage funktioniert bei Temperaturen unter 4 Grad eh nicht, wohl aber die Luftentfeuchtung - und ausserdem soll, wie in einem anderen Thread beschrieben, der elektrische Zusatzheizer den Wagen schneller erwärmen, was mir auch positiv auffällt.
Nachteil ist auch hier natürlich, dass die Feuchtigkeit am Kondensator der Klimaanlage hängenbleibt - weswegen man ja auch im Sommer die Anlage 5min vor Erreichen des Zieles abschalten soll. Tut man das nicht, beschlägt bei der nächsten Fahrt nämlich auch im Sommer gern die Frontscheibe durch die gesammelte Feuchtigkeit.
Irgendwie muss man wohl beim OctaviaII damit leben, vielleicht ist auch die Durchlüftung nicht so gut - zumindest "beruhigt" es mich ein wenig, dass es wohl häufiger vorkommt und nicht unbedingt ein Defekt vorliegt.
Nette Grüsse,
Michal