Seite 3 von 3
Verfasst: 8. März 2005 09:05
von KleineKampfsau
Fahre die AT seit gut 2 Jahren, meistens mit einer versiegelten Scheibe (Rain-X). Bin durchweg zufrieden. Die Wischer halten ca. 1 Jahr. Einziges Manko ist, dass sie am Ende recht schnell verschleißen.
Andreas
Verfasst: 8. März 2005 10:06
von Mackson
Ähm, laut Hersteller sollen die aber 2 Jahre halten. Hm.
Gruß M.
Verfasst: 8. März 2005 11:01
von KleineKampfsau
Mackson hat geschrieben:Ähm, laut Hersteller sollen die aber 2 Jahre halten. Hm.
Gruß M.
Wenn ich in 2 Jahren 40 TKM fahre, statt wie sonst in einem, trifft das bei mir auch zu

.
Andreas
Verfasst: 8. März 2005 11:22
von Mackson
Hm. Bei Daimler sagen die, dass die Dinger 100Tkm halten. Bei Bosch das Gleiche. Ich war anfangs auch enttäuscht, habe die ATs aber dann regelmäßig einer Reinugung unterzogen und wesentlich weniger Probleme gehabt. Die wischen bis 120 km/h auch nicht besser als normale Wischer, aber darüber hinaus haben sie einen Wisch- und Geräuschvorteil.
Gruß M.
Verfasst: 8. März 2005 11:47
von 8Knut
Aerotwin-Wischer muss man pflegen, wie andere Wischer auch. Reinigen und mit Graphitpulver abreiben hilft enorm, finde ich...
Verfasst: 9. März 2005 17:16
von Handicap!
Hallo,
bei mir ist es so, dass die Wischerblätter bei leichtem Regen bzw. wenig Wischwasser über die Scheibe rubbeln und quietschen (auch im Stadtverkehr, mit wenig Anpressdruck). Bei höherer Geschwindigkeit nimmt dieser Zustand an Intensität zu. Ein ganz besonderes Highlight kann das werden, wenn der Regensensor in Betrieb ist.
Ich kann nur sagen, die Wischerprobleme, die ich mit meinem Octi 06/2003 habe (ob vorher Blätter von Bosch oder auch SWF), hatte ich mit meinem Octi von 1999 nicht.
Unter dem Motto, es muss ja nicht alles besser werden!!
Schöen Tag noch, handicap!