Seite 3 von 6

Verfasst: 13. April 2004 17:31
von Mackson
Ja! Ich! Hier! Platte abspielen wollen!!! :D Das gab es doch mal in den 50iger in irgendwelchen Cadi's oder Ford's?

@Peter:
Würde ganz stark auf Verkaufsstrategie und Marketing tippen.

Gruß M.

Verfasst: 13. April 2004 19:06
von Sillek
Richtig Mackson,

da die meisten Rentner immernoch ihre Volksmusik & Co. von Kasette hören muss doch die Grundausstattung Kassette sein...:-)

Verfasst: 13. April 2004 20:57
von Kromi
Ach ja, bevor es jemand ans Herz bekommt: ;-)
Der Kassettenspieler ist nach neuesten Infos im Classic nur eine Option.
D.h. wer nicht will, der hat schon mal...

@Mackson:
Nee, nicht nur früher, auch heute noch bei Ford. Oder ist ein DJ-Plattenteller in einem häßlichen Lifestyle-Auto wie z.B. dem Ford Streetka nicht Serie? ;-)

Gruß! Kromi

Verfasst: 13. April 2004 21:26
von Mackson
Nee, nee. Meine DJ-Plattenspieler die sich hier so neben mir tummeln sind insgesamt schon so teuer wie ein ganzer Street-Ka - ok, sagen wir ein gebrauchter Street-Ka... :wink: :D

Gruß M.

PS: Bei dem gehoppel was der Ford veranstaltet läuft keine Platte - echt ärgerlich! :wink:

Verfasst: 14. April 2004 08:33
von Mayday
Himmel ... riesen Diskussion ...
gut, ich will euch das Tape-Deck gar nicht abspenstig machen, aber ich fände als Alternative einfach nur ein Radio sehr sinnvoll. Würde sicherlich gut abgesetzt werden, wenn man es entsprechend sinnvoll verkauft (billiger oder eben andere Bauform).

Verfasst: 14. April 2004 09:24
von peter.stegemann
Mayday hat geschrieben:Himmel ... riesen Diskussion ...
gut, ich will euch das Tape-Deck gar nicht abspenstig machen, aber ich fände als Alternative einfach nur ein Radio sehr sinnvoll. Würde sicherlich gut abgesetzt werden, wenn man es entsprechend sinnvoll verkauft (billiger oder eben andere Bauform).
Jo, faende ich auch sinnvoll. Aber vieleicht hat Skoda Angst, dass das ding der Renner wird :-)

Verfasst: 10. Mai 2004 01:33
von Frank V.
Ein Tape sollte angeboten werden, eben für Kunden, die eins wünschen. Man denke mal an die ganzen Hörspiele der Kinder...

Aber es sollte auch ein CD-Player angeboten werden, der heutigen Standards entspricht. Was ist mit MP3? CD-RW? Das kann doch nicht die Welt kosten.

PS.: So schlecht müssen Tapes auch garnicht sein, wer kennt noch das Dragon von Nakamichi ?

Verfasst: 10. Mai 2004 10:01
von Anonym
Frank V. hat geschrieben:
PS.: So schlecht müssen Tapes auch garnicht sein, wer kennt noch das Dragon von Nakamichi ?
Ich kenne es noch. Genauso das Pioneer CT 95, welches klanglich ganz dicht am Nakamichi war. Ich kenne ja die Qualität dieser Decks, aber das Problem bei einem Tape ist doch, dass es irgendwann abgenuddelt ist. Gerade auch die Umwelteinflüsse im Auto (Kälte & Hitze) wirken sich negativ aus. Dies passiert bei einer Disc halt nicht.
Trotzdem gönne ich jedem das Tape. :)

Verfasst: 11. Mai 2004 12:27
von peter.stegemann
Anonym hat geschrieben:Ich kenne ja die Qualität dieser Decks, aber das Problem bei einem Tape ist doch, dass es irgendwann abgenuddelt ist. Gerade auch die Umwelteinflüsse im Auto (Kälte & Hitze) wirken sich negativ aus. Dies passiert bei einer Disc halt nicht.
Natuerlich leidet eine CD unter den extremen Temparaturen, die in einem Auto auftreten koennen, auch. Deswegen ja lieber billige, selbst bespielbare Medien im Auto. Wer einen PC hat, nimmt CD-R, "altmodische" Menschen eben Tapes.

Verfasst: 7. Juni 2004 12:38
von Andi
Hallo Leute,

also ich habe am 6. Juni eine ausgiebige Probefahrt mit dem Ambiente 1.6 MPI unternommen und dabei das Radio "Stream" unter die Lupe genommen.

Ich habe eine Def Leppard-CD reingetan und mich an den fetten Bässen erfreut.

Also, ich muss schon sagen, daß Skoda seine Hausaufgaben gemacht hat und nun einen vernünftigen Sound für den Otto-Normalverbraucher geschaffen hat :lol:

Mir reicht es vollkommen und ich freue mich riesig, endlich mal wieder vernünftige Bässe zu hören.

Gruß,
Andi