Seite 3 von 3
Re: Tieferlegungsfedern von AP, 60/45
Verfasst: 18. Juni 2010 18:34
von Domino
NEIN, kauf nicht son mist, überlegt doch mal wenn Du mit 200 sachen unterwegs bist, und dich mit sonem mist ausstattest...
wenn du schon nicht an andere verkehrsteilnehmer denkst, dann wenigsten an dich
.... baust denn alles selber ein? also dann auch die neuen dämpfer? dann biste du x-trem schnell bei 400€ und mehr....

Re: Tieferlegungsfedern von AP, 60/45
Verfasst: 18. Juni 2010 18:52
von Lani
Bei der Überlegung "Nur Federn + Seriendämpfer oder Gewindefahrwerk von KW / Bilstein / H&R" könnte ich es ja verstehen. Da ist die Differenz schon enorm. Aber grad bei dem AP-Gewindefahrwerk würde ich sicher nicht lange überlegen. Manche finden es gut, andere haben eben weniger gute Erfahrungen damit gemacht. Jedenfalls ist es ein Komplettfahrwerk, wo alles aufeinander abgestimmt ist. Sehr kurze Federn + Seriendämpfer ist vom Fahrverhalten ( ab einem gewissen Maße / nahe des Grenzbereiches ) sicher die absolute Katastrophe, auch wenn man im Alltag damit noch Fahren kann, ohne einen riesigen Unterschied merken zu können. Der Verschleiß der Dämpfer wird auch stark zunehmen, da die Dämpfer ja 50mm weniger Hubweg und somit Ölmenge zum Arbeiten weniger haben. Was den Komfort angeht .. nunja. Du willst ja Härte spüren, die wird es da geben ( grad auf einer Buckelpiste / Teerflickenparadies ).
Re: Tieferlegungsfedern von AP, 60/45
Verfasst: 18. Juni 2010 22:14
von Michi-Octi
Kevin MX hat geschrieben:
mhh...ich denke da gehen die Meinungen auseinander...
Die Herstellerangaben von H&R sind doch eindeutig:
- die 35 mm Federn sind mit den Seriendämpfern kompatibel
- die 50 mm werden ausdrücklich nur in Kombination mit passenden Sportdämpfern empfohlen