Beifahrer Fenster
Re: Beifahrer Fenster
Ich hoffe ich kann hier meine Frage einfach reinstellen
Also seit nun schon ein paar Tagen, bemerkte ich das mein Fensterheber auf der Farerseite
ein Problem hat.
Mittlerweile geht das Fenster nun gar nicht mehr runter.
Habe mich dann an die Arbeit gemacht und die Türpappe abgenommen,
um mal nach zu schauen was das Problem sein könnte.
Also der Motor klackert bei Betätigung des Schalters und Korrosion kann ich eigentlich
auch ausschließen. Ansonsten konnte ich auch nichts auffälliges festellen.
Naja erstmal alles wieder zusammen gebaut und später festgestellt, dass die Innenraumlampe
nun dauerhaft brennt, ich kann sie auch nicht ausschalten. Das komische ist nur, ich
habe hinten eine Fondbeleuchtung nachgerüstet die den Strom von der Vorderen bekommt.
Diese leuchten aber nicht ??????
Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich um alles wieder gangbar zu bekommen.
Also seit nun schon ein paar Tagen, bemerkte ich das mein Fensterheber auf der Farerseite
ein Problem hat.
Mittlerweile geht das Fenster nun gar nicht mehr runter.
Habe mich dann an die Arbeit gemacht und die Türpappe abgenommen,
um mal nach zu schauen was das Problem sein könnte.
Also der Motor klackert bei Betätigung des Schalters und Korrosion kann ich eigentlich
auch ausschließen. Ansonsten konnte ich auch nichts auffälliges festellen.
Naja erstmal alles wieder zusammen gebaut und später festgestellt, dass die Innenraumlampe
nun dauerhaft brennt, ich kann sie auch nicht ausschalten. Das komische ist nur, ich
habe hinten eine Fondbeleuchtung nachgerüstet die den Strom von der Vorderen bekommt.
Diese leuchten aber nicht ??????
Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich um alles wieder gangbar zu bekommen.
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Beifahrer Fenster
Soweit ich weiß, wird diese Türwarnleuchte direkt vom Mikroschalter in der Tür nach Masse geschaltet. Evtl. hast du ein Kabel beim Zusammenbau beschädigt? Wenn die Innenrauleuchten dunkel beleiben bei geschlossener Tür, so sollte der MS seine Arbeit vernünftig machen.
MfG Marcus
MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Re: Beifahrer Fenster
nee Türwarnleuchten habe ich nicht ich meine die Innenraum Leuchte vorne.
Hinten ist komischer Weise alles i.O.
Hast du einen Tipp zwecks Fensterheber was kann ich noch kontrollieren ???
Hinten ist komischer Weise alles i.O.
Hast du einen Tipp zwecks Fensterheber was kann ich noch kontrollieren ???
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Beifahrer Fenster
Na dann wird es die Leuchte selbst sein. Du hast nicht zufällig den Schalter auf Dauerlicht geschaltet? Zu der hinteren Leuchte hast du doch sicher die Kabel der vorderen angezapft. Die Leuchte ist ebenfalls massegeschaltet, von daher prüfe mal das.
Beim FH prüfe mal den Motor selbst, ob der noch i.O. ist. Wenn das Relais klickt, so sollte dort eigentlich nichts in der Steuerung sein.
Beim FH prüfe mal den Motor selbst, ob der noch i.O. ist. Wenn das Relais klickt, so sollte dort eigentlich nichts in der Steuerung sein.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Re: Beifahrer Fenster
Ja die hinteren Lampen beziehen ihren Strom von vorne.
An der Lampe selbst ist nichts verstellt. Ich habe noch die alte Lampe
drin und der Schalter steht auf mittel Stellung.
Wie soll ich den Motor prüfen ???
Ein Messgerät besitze ich leider nicht
An der Lampe selbst ist nichts verstellt. Ich habe noch die alte Lampe
drin und der Schalter steht auf mittel Stellung.
Wie soll ich den Motor prüfen ???
Ein Messgerät besitze ich leider nicht
Re: Beifahrer Fenster
So Lampe geht wieder hat
sonst noch jemand ne Ahnung was kaputt am Fensterheber sein könnte ???
sonst noch jemand ne Ahnung was kaputt am Fensterheber sein könnte ???
- octavia TDI
- Alteingesessener
- Beiträge: 919
- Registriert: 12. April 2008 15:49
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: 1.9 TDI 90PS AGR
- Kilometerstand: 415000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Beifahrer Fenster
Bau den motor einfach mal aus der Halterung und guck ob der sich so bewegt, wenn ja heißt es der Mechanismus ist schwergängis ansonsten wird wohl der Motor defekt sein.
MfG
MfG
Skoda Octavia SLX TDI 90 PS
Re: Beifahrer Fenster
ja muss ich wohl mal versuchen
Mal angenommen ich muss den kompletten Fensterheber ausbauen,
weil ich mir einen neuen gekauft habe.
Muss ich zum Ausbau nicht die Scheibe ein Stück runterfahren?
Das geht ja bei mir nicht. Kann man das Fenster in einem solchen Fall
das Fenster notentriegeln?
Mal angenommen ich muss den kompletten Fensterheber ausbauen,
weil ich mir einen neuen gekauft habe.
Muss ich zum Ausbau nicht die Scheibe ein Stück runterfahren?
Das geht ja bei mir nicht. Kann man das Fenster in einem solchen Fall
das Fenster notentriegeln?
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Beifahrer Fenster
Hm, ich denke wenn du den Motor ausbaust, dann kannst du das Fenster runterdrücken.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Beifahrer Fenster
brauchste netmal - einfach alle Schrauben vom Fensterheber losdrehen, dann kannste fensterheber inkl. Scheibe ein wenig runter schieben und kommst an die Schrauben von der Klammer ran... Alternativ angelste mit nem Gabelschlüssel nach den Schrauben - auch das geht...