Seite 3 von 3

Re: 35/35 Federn aufsetz Problem

Verfasst: 9. September 2010 09:56
von Kaiserchen
Also ich hab mich jetzt auch nen bissl befasst und im forum durchgekramt und kann nur sagen das du wohl oder übel recht hast..meine KW Federn sind ja schon teuer aber ein paar Dämpfer einzeln von KW sind nachher 100 Euro teurer mit meinen Federn als wenn ich gleich das komplette gekauft hätte. Ich werd wohl das Weitec Ultra GT probieren. Habe nur angst das er Negativkeilform bekommt. Ausserdem muss ich ja ,obwohls der selbe Rotz ist, wieder beim Tüver anhalten. Irgendwie macht jeder hier im Forum die selben Erfahrungen und trotzdem kauft man als Frischling das billige und hört nicht auf die andern Jungs :wink:

aber ich hab wenigstens mit guten Federn in die Sch..ße gegriffen :rofl:

Re: 35/35 Federn aufsetz Problem

Verfasst: 11. Dezember 2010 19:05
von Bunkertech
Öhhm, ohne jetzt zur Gewissheit nochmal ins Schneegestöber zu stapfen und am Karrn z schauen...
Das wäre doch ne absolute Fehlkonstruktion, da der Mist selbst mit Serienfahrwerk bei starkem Einfedern knirschen würde?

Re: 35/35 Federn aufsetz Problem

Verfasst: 12. Dezember 2010 10:54
von Scippy
Hallo Gemeinde !

Scheint ein Phänomen von den KW Federn zu sein das sie viel tiefer kommen als geplant. Habe auch 35/35 verbaut und habe anfangs gedacht das es der Stabi und die Antriebswelle ist wo das Aufsetzt Geräusch herkommt. Trotz geändertem Stabi und gekürzter Dämpfer schlägt der Dreieckslenker bei vollem Lenkeinschlag und überfahren eines abgesenktem Bordsteins an der Karosserie an.
Kann man wahrscheinlich nicht anders beheben als wieder auf Serie umzubauen.
:-?
Gruß aus dem Harz, Scippy

Re: 35/35 Federn aufsetz Problem

Verfasst: 12. Dezember 2010 12:48
von Butzeee
Servus, is ja echt übel was man alles so liest. Also ich fahre Weitec 35mm Federn VA+HA mit bilstein Dämpfern und das seit Jahren und muss sagen da schlägt und polltert nix. Aber mittlerweile möcht ich Ihn vorne etwas tiefer haben, deswegen werd ich mir wohl die geänderten Federteller holen..

Gruß Butzeee

Re: 35/35 Federn aufsetz Problem

Verfasst: 25. Dezember 2010 14:46
von Bunkertech
Ich hab mir den Krempel jetzt mal beim Auspuff Tausch angeschaut, ungünstig würde ich sagen.
Da knirscht es definitiv wenn ich den Wagen tieferlege.
Das schaut im ausgefedertem Zustand auf der Bühne schon scheiße aus.

Bitte schreib mal jemand was dazu, der seine Karre sacktief hingestellt hat.

Re: 35/35 Federn aufsetz Problem

Verfasst: 25. Dezember 2010 17:41
von Oscar306
hab die eibach 45/30 federn übers forum gekauft und bei mir schleift nix !

Re: 35/35 Federn aufsetz Problem

Verfasst: 25. Dezember 2010 18:10
von tuningmitstil
wenn ich richtig gelesen hab, geht es um ein Fahrwerk - und nicht um Federn, oder? :o
Weil mit Federn habe ich auch keine Probleme.

Re: 35/35 Federn aufsetz Problem

Verfasst: 25. Dezember 2010 18:27
von Bunkertech
Gnaaa, ist doch egal ob Fahrwerk oder Federn. Wenn der Eimer tief ist, oder tief einfedert, wird es an der Stelle eng. Punkt.

Schleifen tut da auch nix, eher ist das ein natürlicher Federwegbegrenzer (Klong also, nicht schrabschrabschrab). Es muß doch mal jemand die Stelle an der Karre im Blick gehabt haben, wenn das Federbein maximal eingefedert ist.

Re: 35/35 Federn aufsetz Problem

Verfasst: 14. Januar 2011 21:27
von thegrossa
Fein ist das nicht, was sich da für ein Anblick bietet.
Habe diesen Thread dazu genutzt, selbst mal danach zu schauen.
Bei mir ist ein H&R CupKit Comfort 35mm im Combi mit 1.9er TDI 81kW verbaut.
Interessant wäre wirklich das Ganze mal bildlich bei >50er Fahrwerken zu sehen.
Unabhängig davon was man für Dämpfer verwendet, ließe sich das Anschlagen nur durch die Begrenzung des Einfederweges verhindern.
Das Ganze ließe sich doch auch nach dem Satz des Pythagoras berechen. siehe http://www.mathepower.com/rechtw.php
Dann kann man mit dem Einfederweg und den Maßen des Querlenkers den "Platzbedarf" zum Hilfsrahmen auseinanderfrickeln.
H&R_35_angehoben.jpg
H&R_35_angehoben.jpg (74.36 KiB) 3558 mal betrachtet
H&R_35_abgesenkt.jpg
H&R_35_abgesenkt.jpg (83.2 KiB) 3566 mal betrachtet

Re: 35/35 Federn aufsetz Problem

Verfasst: 19. Februar 2011 10:19
von Kaiserchen
Jedenfalls hab ich jetzt den Salat. Alle 4 Buchsen(oder so) müssen neu und Antriebswellengelenke sind auch durch . Mein :D meinte das die Tieferlegungsgeschichte vorallem bei Eibach und KW Federn (Weil die tiefer kommen als veranschlagt) diese Sache enorm beschleunigen bzw. verursachen und man auch mal schnell aus der Kurve getragen wird wenn die Gummis dann endgültig ihren Geist aufgegeben haben. Ich verzweifele noch mit dem Tieferlegen...seit ich das gemacht habe kommt eins nach dem anderen(Gewindefahrwerek hats auch nicht besser gemacht , nur härter :lol: ). Ich wollte doch nur schön sein :cry: aber damit ist jetzt Schluss jetzt wird wieder auf Ottonormal gemacht wenn der Occi so vermeidlich ungeeignet ist für solche Späße!