Seite 3 von 4

Re: Problem mit Tieferlegung und Unterfahrschutz

Verfasst: 20. Oktober 2010 11:09
von RS-Rene
Na das mit der Tiederlegung soll mir schnuppe sein :-) das geben die Straßen eh nicht her in meiner Gegend ;-) aber da der 1äumungsdienst auch immer öfter versagt ist das doch ne ganz vernünftige Variante :-) danke für die info :-)

Re: Problem mit Tieferlegung und Unterfahrschutz

Verfasst: 30. November 2010 12:39
von ravic2
hallo Forum,

ich habe den Stahlmotorschutz bei meinem OC1 montieren lassen. Ich fahre oft auf Feldwegen und hatte auch schon Einschläge von Steinen am Motor. Ich habe einen normalen OC1 ohne Höherlegung, 4x4 oder so. Aktuell habe ich nur noch 9,5cm Bodenfreiheit, ich habe zwar nun einen geschützen Motor setze aber schon bei der kleinsten Bodenwelle und Grasnarbe auf. Nur mal als Info für alle.

Mein Ocatvia war auch komplett unten offen.

MFG Tilo

Re: Problem mit Tieferlegung und Unterfahrschutz

Verfasst: 9. Dezember 2010 18:35
von WILLY-WACKEN
Bin gestern noch darüber gestolpert:

http://www.unterfahrschutz.eu/SKODA/index.htm

Sieht stabil aus :D

Re: Problem mit Tieferlegung und Unterfahrschutz

Verfasst: 9. Dezember 2010 18:50
von Offroader
der für die 1,8er sieht sauber gemacht aus!
14kg sind mal ne Ansage :D

Re: Problem mit Tieferlegung und Unterfahrschutz

Verfasst: 9. Dezember 2010 19:18
von WILLY-WACKEN
Jepp, schützt bestimmt vor Minen :P

Re: Problem mit Tieferlegung und Unterfahrschutz

Verfasst: 12. Dezember 2010 14:31
von Occi4x4
14kg sind mal ne Ansage
:o :o

ich glaub, wenn mein U-Schutz 5KG wiegt, hat er schon nbissl Übergewicht ... :rofl:

Bild

... und hält ... und hält .. und hält ...

Re: Problem mit Tieferlegung und Unterfahrschutz

Verfasst: 17. Dezember 2010 12:53
von WILLY-WACKEN
Ich find den aber recht ansprechend, wie wurde der gebastelt? den originalen aus Kunststoff als Schablone?

Re: Problem mit Tieferlegung und Unterfahrschutz

Verfasst: 19. Dezember 2010 00:30
von Occi4x4
jepp ... zugesägt und gebogen nach original Maß, lediglich nach hinten verlängert ...

Re: Problem mit Tieferlegung und Unterfahrschutz

Verfasst: 19. Dezember 2010 13:40
von Offroader
ich hatte es vor gehabt, aber war immer wieder skeptisch. Auf den originalen grossen Unterfahrschutz (Plastik) umzurüsten.....Denke das ich damit ne Menge Ärger aus dem Weg gegangen bin.
Jetzt ist meiner schon gar nicht extrem tiefer gelegt, aber schon faustgrosse Eisbatzen machen sich jedes mal beim Überfahren hör und spürbar mit einem "patsch" bemerkbar... :-?
Der Bereich um den Achskörper ist nun mal die tiefste, sehr weit nach unten durchhängende Stelle,...und genau da sind ja die Unterfahrschutz befestigt. Den hätts mit 100%iger Sicherheit mitlerweile schon zerdroschen.... :-? :-?
Solange das Fahrzeug nicht gerade auf Stelzen steht machen diese Plastikdinger im Winterbetrieb absolut keinen Sinn, wenn man hinzu wie in meinem fall noch in einer der schneereichsten Region Deutschlands wohnt... :evil:

Re: Problem mit Tieferlegung und Unterfahrschutz

Verfasst: 23. Dezember 2010 21:15
von drehschieber
na 14 kilo wäre mir auch n bissl viel!! das problem, man hat ja keine so richtige feste halte punkte! vorne der schloss träger hält ja auch nich wirklich was aus, wenn man mal auf nen ordentlichen brocken auffährt!
aber besser als nix!

kann mal wer ne zeichnung mit massen und radien bitte einstellen??




ok, hab mal den link angeschaut, also wenn mich nich alles täuscht, gibts dazu noch ne extra halterung im bereich der schlosss trägers??????