Neuer Biosprit kann Motoren kaputt machen
- Filzlatsch
- Regelmäßiger
- Beiträge: 85
- Registriert: 24. April 2010 10:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1,4 TSI / 6 Gang
- Kilometerstand: 2900
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Neuer Biosprit kann Motoren kaputt machen
Hersteller-Freigaben für E10
Nachdem die europäische E10-Richtlinie neben dem höheren Ethanolanteil auch andere Grenzwerte für den Sauerstoffgehalt und weitere sauerstoffhaltigen Komponenten festschreibt, laufen derzeit noch verschärfte Prüfungen bei den Fahrzeugherstellern hinsichtlich der E10-Verträglichkeit ihrer Fahrzeugmodelle. Mit einer Veröffentlichung der Verträglichkeitsliste ist nicht vor Jahresende 2010 zu rechnen.
http://www1.adac.de/Auto_Motorrad/Tanke ... m:8-265357
Nachdem die europäische E10-Richtlinie neben dem höheren Ethanolanteil auch andere Grenzwerte für den Sauerstoffgehalt und weitere sauerstoffhaltigen Komponenten festschreibt, laufen derzeit noch verschärfte Prüfungen bei den Fahrzeugherstellern hinsichtlich der E10-Verträglichkeit ihrer Fahrzeugmodelle. Mit einer Veröffentlichung der Verträglichkeitsliste ist nicht vor Jahresende 2010 zu rechnen.
http://www1.adac.de/Auto_Motorrad/Tanke ... m:8-265357
Besten Dank!
Schoene Gruesse aus Elbflorenz
Schoene Gruesse aus Elbflorenz
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15133
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Neuer Biosprit kann Motoren kaputt machen
SAD sagt: Fast alle außer Felicia 1.3 vor 1996.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Re: Neuer Biosprit kann Motoren kaputt machen
Kann ich meinen 2.0 FSI BJ 2005 jetzt bedenkenlos mit dem e10 Sprit fahren oder nicht?
Tankr bisher immer nur normales Super und kein Super Plus.
Gruß
Nidom
Tankr bisher immer nur normales Super und kein Super Plus.
Gruß
Nidom
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 28. Juni 2009 14:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0FSI
- Kilometerstand: 60000
- Spritmonitor-ID: 2758
Re: Neuer Biosprit kann Motoren kaputt machen
Stehe vor der gleichen Frage. Den jüngsten Skoda-Mitteilungen zufolge sollte der 2.0FSI den E10-Sprit vertragen. Die Audi-FSI sind aber nicht E10 verträglich. Das sind aber wohl die frühen Exemplare, die im Schichtbetrieb laufen. Aber was heißt schon verträglich? Niemand wird Dir sagen können, ob sich die Haltbarkeit Deines Motors um 20%, 10% oder gar nicht verringert. Die Entscheidung hängt demnach davon ab, wie lange Du das Auto noch fahren willst. Werde wahrscheinlich in den sauren Apfel (Super+) beissen, wenn E5 nicht mehr verfügbar sein sollte.
Spiegel-Online meldet gerade, das es technische Probleme gibt und die Umstellung auf E10 wohl erst im Februar zu erwarten ist. Außerdem soll es teuerer werden. Welche Überraschung - die Konzerne haben ihren Sündenbock. Auf jeden Fall entsteht politischer Druck.
raheri
Spiegel-Online meldet gerade, das es technische Probleme gibt und die Umstellung auf E10 wohl erst im Februar zu erwarten ist. Außerdem soll es teuerer werden. Welche Überraschung - die Konzerne haben ihren Sündenbock. Auf jeden Fall entsteht politischer Druck.
raheri
Octavia 2 Combi 2.0FSI, Elegance, Baujahr 2005
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 218
- Registriert: 1. Juni 2010 10:14
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Neuer Biosprit kann Motoren kaputt machen
Es gibt ein offizielles Papier von Skoda an seine Händler. Leider kann ich hier weder pdf noch rar anhängen. Sonst würd ich es mal posten
-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 28. Juni 2009 14:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0FSI
- Kilometerstand: 60000
- Spritmonitor-ID: 2758
Re: Neuer Biosprit kann Motoren kaputt machen
-> crazydogs: Könntest Du mal nachschauen, ob das mit dem http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf übereinstimmt?
Octavia 2 Combi 2.0FSI, Elegance, Baujahr 2005
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 218
- Registriert: 1. Juni 2010 10:14
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Neuer Biosprit kann Motoren kaputt machen
Das kenn ich auch, aber ich habe noch eins mit Skodakopf und so.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 101
- Registriert: 21. Oktober 2010 16:48
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Neuer Biosprit kann Motoren kaputt machen
Mal ne Frage zur Logik:raheri hat geschrieben:Spiegel-Online meldet gerade, das es technische Probleme gibt und die Umstellung auf E10 wohl erst im Februar zu erwarten ist. Außerdem soll es teuerer werden. Welche Überraschung - die Konzerne haben ihren Sündenbock. Auf jeden Fall entsteht politischer Druck.
raheri
Wenn das Ethanol das Super95 verteuert, das Super98 aber kein zusätzliches Ethanol erhält, dann müßte sich doch der Preisunterschied von Super95 zu Super98 verringern. War das jetzt naiv?
Oh, ich höre schon das homerische Gelächter vom Chor der Ölmultis und Öko-Politiker.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 218
- Registriert: 1. Juni 2010 10:14
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Neuer Biosprit kann Motoren kaputt machen
logisch wäre das schon, aber es wird so kommen, dass Super E5 (das was wir heute unter Super verstehen) verteuert wird und Super E10 zum heutigen Superpreis angeboten wird.